Forum: PC Hard- und Software Modem anstatt Fritz!Box


von OliverSchmitt (Gast)


Lesenswert?

Hallo,
ich wollte meine Fritzbox durch ein Modem ersetzten und wollte fragen 
worauf ich zu achten habe.

Ich habe eine Splitter und möchte dann Internet über das Modem und 
Telefonie über die FritzBox laufen lassen sollte gehen oder?
Ich weiß das ich eine 16er Leitung der EWE Tel habe, das ADSL2+ über 
Annex-B verwendet wird(steht zumindest in der FritzBox) und wohne recht 
weit Weg vom "Verteiler".

Ich hatte mir erst dieses Modem herausgesucht "D-LINK DSL321BV2" wo aber 
in der Beschreibung bei Reichelt steht das er nur für DSL ohne Splitter 
geeignet ist. Ich nutze aber einen Splitter also dieses Modem? "ALLNET 
ALL0333C"

Oder kennt jemand ein besseres?
Wäre schön wenn das Moden so Sachen wie Störsicherheit bei den 
Einstellung mitbringt.

mfG
Oliver

von Jan H. (j_hansen)


Lesenswert?

OliverSchmitt schrieb:
> Ich habe eine Splitter und möchte dann Internet über das Modem und
> Telefonie über die FritzBox laufen lassen sollte gehen oder?

Mit Splitter brauchst du doch keine Fritzbox fürs Telefon?

von Oliver R. (orb)


Lesenswert?

OliverSchmitt schrieb:
> ich wollte meine Fritzbox durch ein Modem ersetzten

Warum? Was versprichst Du Dir davon?

OliverSchmitt schrieb:
> Telefonie über die FritzBox laufen lassen

Was für einen Telefonanschluss hast Du?
Wenn Du VoIP nutzt kannst Du den Splitter ausbauen, mußt aber Dein DSL 
komplett über die FritzBox laufen lassen.
Wenn Du noch einen echten Telefonanschluß hast, kannst Du das 
Allnet-Modem benutzen. Die FritzBox währe dann nur noch sinnvoll wenn Du 
mehr als ein Telefon hast und die Box als kleine Telefonanlage benutzt.

von OliverSchmitt (Gast)


Lesenswert?

Ich hab nur ein ganz Normales Telefon an der Fritzbox und möchte die 
weiter als Telefonanlage weil ich auch mit den Handy Telefonieren kann.
Warum ich ein Modem überhaupt möchte habe ich leider vergessen zu 
erwähnen.
Ich möchte vom Moden auf mein Server(Soft-Router) und dann wieder auf 
die Fritzbox Wlan AP. Die Verbindung zwischen Fritzbox, Modem und 
Router(Server) soll über Powerline realisiert werden. Sollte alles kein 
Problem darstellen oder?

von Elektrofan (Gast)


Lesenswert?

> Wenn Du VoIP nutzt kannst Du den Splitter ausbauen, mußt aber Dein DSL
> komplett über die FritzBox laufen lassen.

Ist es nicht besser, wg. Blitzüberspannung o.ä. den Splitter trotzdem 
einfach drin zu lassn ?

von Reinhard S. (rezz)


Lesenswert?

Elektrofan schrieb:
>> Wenn Du VoIP nutzt kannst Du den Splitter ausbauen, mußt aber Dein DSL
>> komplett über die FritzBox laufen lassen.
>
> Ist es nicht besser, wg. Blitzüberspannung o.ä. den Splitter trotzdem
> einfach drin zu lassn ?

Nimmt dir aber bei ADSL2+ mit Annex J knappes MBit an Upload weg.

von Oliver S. (phetty)


Lesenswert?

Du willst eigentlich die Fritzbox als Router verwenden aber das interne 
Modem nicht weil das so taub ist.

Bei der Fritzbox kann man doch auch "Internetzugang über LAN A" 
einstellen.Das Modem an die Telefonstrippe, an den Ausgang vom Modem die 
Fritzbox. Dann passiert vermutlich das was du möchtest.

Als Modem für lange Leitungen wurde früher gern das Turbolink AR860 
angepriesen, das hatte ich auch lange im Einsatz.

von OliverSchmitt (Gast)


Lesenswert?

Eigentlich wollte ich die Fritz!Box ersetzten weil die Firewall mir zu 
offen ist. Das ganze soll dann über Firewall und Software Router auf 
einen Server laufen.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

OliverSchmitt schrieb:
> weil die Firewall mir zu offen ist

Was magst Du damit meinen?

von Andy P. (Gast)


Lesenswert?

OliverSchmitt schrieb:
> 16er Leitung der EWE Tel habe, das ADSL2+ über
> Annex-B verwendet wird
Ergo hängt der Telefon-teil der Fritzbox Am Splitter (ggf via NTBA bei 
ISDN)

Dann ist das 321 schon ok. Das kann das. Erst bei VDSL wirds 
interessant: hier gibts kaum Modems.
Dann wird die Fritzbox weiterhin am Splitter -TAE hängen und dein Modem 
klemmt am ATM-Ausgang.

Stell aber vorher sicher, daß du kein versteckten VoIP-Telefonansachluß 
hast. Ich qweiß nicht, ob EWE einfach diese Zugangsdaten rausrückt.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.