Ich habe einen neuen Computer mit SSD Festplatte (125GB) und eine normale Festplatte 4TB. Auf die SSD-Festplatte will ich das Betriebssystem installieren und ein paar Programme. Auf die normale Festplatte sollen andere Sachen drauf. Würde es Sinn machen, die Windows-7-Auslagerungsdatei auf die normale Festplatte zu verschieben, um die SSD-Festplatte nicht mit unnötig vielen Schreibzyklen zu verbrauchen?
Ich hab das so eingerichtet, aber auch genug RAM ;o) Meine Kiste ist schnell genug für mich.
Waltraud B. schrieb: > Auslagerungsdatei auf die normale Festplatte zu verschieben Keine besonders gute Idee falls die 2. HD öfter abgeklemmt wird.
Nein. Was Du allerdings machen solltest, den Hybriden Standbymodus abschalten. Der rödelt sonst bei jedem Drücken der Standbytaste heftig auf der SSD rum, d.h. sichert den gesamten RAM darauf.
Waltraud B. schrieb: > Würde es Sinn machen, die > Windows-7-Auslagerungsdatei auf die normale Festplatte zu verschieben, > um die SSD-Festplatte nicht mit unnötig vielen Schreibzyklen zu > verbrauchen? Im Gegenteil. Microsoft zufolge gibt kaum Files, die auf SSD mehr Sinn ergeben als das Pagefile. "Should the pagefile be placed on SSDs? Yes. Most pagefile operations are small random reads or larger sequential writes, both of which are types of operations that SSDs handle well. In looking at telemetry data from thousands of traces and focusing on pagefile reads and writes, we find that Pagefile.sys reads outnumber pagefile.sys writes by about 40 to 1, Pagefile.sys read sizes are typically quite small, with 67% less than or equal to 4 KB, and 88% less than 16 KB. Pagefile.sys writes are relatively large, with 62% greater than or equal to 128 KB and 45% being exactly 1 MB in size. In fact, given typical pagefile reference patterns and the favorable performance characteristics SSDs have on those patterns, there are few files better than the pagefile to place on an SSD." https://blogs.msdn.microsoft.com/e7/2009/05/05/support-and-qa-for-solid-state-drives/
:
Bearbeitet durch User
Ich betreibe eine ähnliche Konfiguration, allerdings liegen bei mir Betriebssystem + Programme und normale Daten auf zwei verschiedenen Partitionen auf der SSD und zusätzlich habe ich eine "Magnetfestplatte" als Datengrab. Diese befindet sich quasi immer im Standby-Modus und muss bei einem Zugriff erst hochgefahren werden. Das ist bei einer Verwendung als Datenträger für die Auslagerungsdatei äußerst unpraktisch... Mein Tipp: Die Auslagerungsdatei mit auf die SSD, normalerweise richtet Windows die auf C: ein und vergessen. Du wirst es mit normalen Betrieb nicht schaffen, die Flash-Zellen der SSD kaputt zu schreiben.
Peter D. schrieb: > Was Du allerdings machen solltest, den Hybriden Standbymodus abschalten. > Der rödelt sonst bei jedem Drücken der Standbytaste heftig auf der SSD > rum, d.h. sichert den gesamten RAM darauf. und? Dafür sind Festplatte da. Warum sollte man auf den Standbymodus verzichten? Wenn du 10 mal pro Tag 8GB Ram drauf sicherst (was auch noch gepackt wird, es also weniger ist) ist das immer noch eine normale Nutzung der SSD.
Peter II schrieb: > Warum sollte man auf den Standbymodus > verzichten? Da hat auch niemand behauptet. Es geht um den Hybriden Standbymodus, der ist als default eingestellt und verzögert unnötig den Standby je nach RAM-Größe. Mich hat das sehr genervt.
Peter D. schrieb: > Da hat auch niemand behauptet. > Es geht um den Hybriden Standbymodus, der ist als default eingestellt > und verzögert unnötig den Standby je nach RAM-Größe. Mich hat das sehr > genervt. ich finde ihn Praktisch, nutze das Notebook sehr selten und muss mir keine Sorgen machen das wenn der Akku leer ist - das er den Zustand verliert. Und was verzögert? Ich mache den Deckel zu und gut ist, was das Gerät dann noch macht ist mir eigentlich egal.
Peter II schrieb: > ich finde ihn Praktisch, nutze das Notebook sehr selten und muss mir > keine Sorgen machen das wenn der Akku leer ist - das er den Zustand > verliert. Dafür gibt es eine extra Option. Man kann einstellen, nach wieviel Stunden Standy in den Ruhezustand gewechselt wird. Ich habe 24h eingestellt. Daneben kann man auch einstellen, bei wieviel % Akkuladung in den Ruhezustand gewechselt wird.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.