Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik suche 4 pol Umschalter mit voreilenden Null


von Umschalter (Gast)


Lesenswert?

Hallo

suche einen Netz-Umschalter 64A 4pol (L1-3) + N mit voreilendem Null,

habe schon einige Firmen angeschrieben, die haben aber nur 
Sprungschaltwerke ohne voreilendem NULL z.B. Hager HAC406 oder 3K SD2

wer kann mir einen Hersteller / Bauteil nennen

Anforderung:
Umschalter 4pol mit Zwangstrennung und voreilendem Null
64 A
Hutschienen Montage

Besten Dank im voraus

von wendelsberg (Gast)


Lesenswert?

Grunderkenntnis nach 30 Berufsjahren:
Wenn es sowas nicht gibt, braucht es auch niemand.

Abhilfe: Anforderungen untersuchen.
fuehrt zur Frage:
Wieso sollte man den Null umschalten wollen, der kann doch verbunden 
bleiben?

wendelsberg

von Philip K. (pulsewidthmodul)


Lesenswert?


von Umschalter (Gast)


Lesenswert?

Leider ist der HI403R ist wie der him406 mit Sprungschaltwerk ohne 
voreilendem NULL ... habe da mit Hager schon gesprochen.


Am Umschalter sollen USV-Anlagen betrieben werden, der USV-Hersteller 
macht den Voreilenden NULL als Vorgarbe, da dieser sonst schwimmend ist 
und vor den zuschalten der Phasen angeglichen werden muss ...

@wendelsberg
Wenn Du nicht weist warum man den Null mit schaltet,
frage ich mich was Du in den 30 Jahren gemacht hast ...

Der Umschalter schaltet zwischen zwei Netze, wenn Du da nur 3 polig 
schaltest und den Null der beidden Netze verbindest, bekommst Du 
Ausgleichsströme zwischen den beiden PENs ...

von Umschalter (Gast)


Lesenswert?

habe einen Schalter von EATON gefunden ...
Umschalter, Kontakte: 8, 100 A, Frontschild: Netz-0-Notstrom
T5-4-8902/I5 (207214) ist aber leider nicht für die Hutschiene ...

von Jürgen D. (poster)


Lesenswert?

Umschalter schrieb:
> Am Umschalter sollen USV-Anlagen betrieben werden, der USV-Hersteller
> macht den Voreilenden NULL als Vorgarbe,

Schon mal beim Hersteller der USV nachgefragt?
Die sollten einen doch sagen können was die haben wollen wenn die das 
schon fordern.

von Silvio G. (technofreak)


Lesenswert?

Habe mal auf die Schnelle bei EATON gesucht und folgende gefunden:

P3-63/IVS/N
P3-63/IVS-RT/N

Silvio

von vive la france (Gast)


Lesenswert?

schau mal bei den Baguette-Experten --- da ist das Gang und gäbe. Die 
Schalten den N an Maschinen ab. Ist ein wenig anders lt. Norm.

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Muss es den extrem Kompakt sein? Sonst könnte man das doch über 2 
Schütze erledigen. Einer schalten den N und sein andere Kontakte 
schalten dann einen andern Schütz der die 3 Phasen schaltet.

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

wendelsberg schrieb:
> Grunderkenntnis nach 30 Berufsjahren:
> Wenn es sowas nicht gibt, braucht es auch niemand.

Meine Erfahrung:
Wenn es sowas nicht gibt, brauchten es zu wenige.

: Bearbeitet durch User
von wendelsberg (Gast)


Lesenswert?

Teo D. schrieb:
> wendelsberg schrieb:
>> Grunderkenntnis nach 30 Berufsjahren:
>> Wenn es sowas nicht gibt, braucht es auch niemand.
>
> Meine Erfahrung:
> Wenn es sowas nicht gibt, brauchten es zu wenige.

OK, das trifft es besser.

wendelsberg

von Tobias D. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich möchte mit einem 3 fach  Wendeschalter die  220v vom 
Notstromaggregat an den Stromkreis meines Heizungsraumes bei Bedarf 
manuell zuschalten.
Geht das mit diesem Wendeschalter?
Ich habe nämlich gesehen, dass die Notstromschalter eine vor, bzw. 
nacheilende 0 haben .

Im Anhang das von mir gekauft Teil.

Gruß

TOBIAS

von Tobias D. (Gast)


Lesenswert?

Noch einen Nachtrag:  Ich möchte mit dem Wendeschalter bei Stromausfall 
die Phase,Null und Erde von der Hausversorgung auf das Stromaggregat 
umschalten.

von Peter E. (Firma: S&P) (eosangel)


Lesenswert?

Schau Dir den hier an der ist dafür gebaut.

https://shop.kober.at/notstrom-umschalter-4-polig-/-63a

the raccoon

von Rainer V. (a_zip)


Lesenswert?

Tobias D. schrieb:
> Noch einen Nachtrag:  Ich möchte mit dem Wendeschalter bei Stromausfall
> die Phase,Null und Erde von der Hausversorgung auf das Stromaggregat
> umschalten.

Ich kann nicht sehen, was die Trennung von Schutzleiter und 
Neutralleiter in diesem Fall bringen soll. Ob die Ausgleichströme nun 
"immer" fließen oder nur im Augenblick des Umschaltens, ist doch egal 
(eigentlich erscheint es mir besser zu sein, die Potentiale verbunden zu 
lassen). Der voreilende Schutzkontakt ist eh nur mit PE belegt und hat 
den Sinn, wechselbare Verbraucher auf jeden Fall zu Erden, bevor die 
Netzspannung aufs Gerät kommt. Z.B. Modulare Spannungsversorgungen im 
Schaltschrank. Warum nimmst du nicht einfach einen Schütz, der abfällt, 
wenn die Netzspannung wegfällt und die Notstromversorgung aufs Netz 
legt? Oder hast du mittlerweile einen der vorgeschlagenen Schalter 
eingesetzt?
Gruß Rainer

von Tobias D. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Danke für die Rückmeldungen. Den Wendeschalter habe ich mir bereits 
bestellt.
Hier mal eine grobe Skizze meines Planes als Anlage.
Es müsste eigentlich so funktionieren, da der Schalter ja immer über die 
Nullstellung schaltet.

Gruß
Tobias

von Rainer V. (a_zip)


Lesenswert?

Tobias D. schrieb:
> Danke für die Rückmeldungen. Den Wendeschalter habe ich mir
> bereits
> bestellt.
> Hier mal eine grobe Skizze meines Planes als Anlage.
> Es müsste eigentlich so funktionieren, da der Schalter ja immer über die
> Nullstellung schaltet.
>
> Gruß
> Tobias

Hallo, na das sollte schon funzen...aber deine Ursprungsfrage hat doch 
suggeriert, dass du ein 3-Phasen-Netz umschalten wolltest...vielleicht 
habe ich aber auch geträumt...kannst ja noch mal berichten, wenn du den 
Schalter eingebaut hast...
Gruß Rainer

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.