Hallo, mein neues Pc Gehäuse hat an der Vordersteite zwei Audio Anschlüsse, laut Bedinungsanleitung sind diese für Kopfhöhrer und Mikrofon. Jedoch hat der Hersteller bewusst oder unbewusst die Beschriftung und/oder Farbcodierung der Anschlüsse nicht vorgesehen. Somit muss ich nun raten welcher der beiden Anschlüsse für meinen Kopfhöhrer gedacht ist, allerdings habe ich ein klein wenig Bedenken sollte ich nicht auf Anhieb die richtige Buchse erwischen. Die Frage lautet deshalb, kann etwas passieren wenn ich den Kopfhöhrer in die Mikrofon Buchse stecke? Besten Dank syn
syn schrieb: > Die Frage lautet deshalb, kann etwas passieren wenn ich den Kopfhöhrer > in die Mikrofon Buchse stecke? Da nicht davon auszugehen ist, daß ein Soundkartenhersteller eine Phantomspeisung vorgesehen hat: Das einzige was passiert: Du wirst nichts im Kopfhörer hören.
syn schrieb: > Die Frage lautet deshalb, kann etwas passieren wenn ich den Kopfhöhrer > in die Mikrofon Buchse stecke? Dann hast Du ein ziemlich mieses Mikrofon. Keine Panik, da passiert nix, außer des es nicht funst :)
Walter T. schrieb: > Da nicht davon auszugehen ist, daß ein Soundkartenhersteller eine > Phantomspeisung vorgesehen hat Doch, das ist bei PC-Soundkarten sogar üblich. Allerdings nur für simple Elektretmikrophone, also mit recht überschaubaren Spannungen (~ 1V) und nicht den für "richtige" Kondensatormikrophone nötigen 48V. Der Kopfhörer wird beim Anschließen einmal laut knacken, aber mehr passiert dann auch nicht.
meine Rechner haben alle Phantomspeisung für Mikros am entsprechenden Eingang. Es ist zwar keine Phantomspeisung wie in der Studiotechnik aber einfache Kondensatormikros können damit betrieben werden. Trotzdem kann man dort auch simple dynamische Mikros anschliessen und der Kopfhörer wäre in diesem Fall nix Anderes.
Die Soundkarten haben schon oft eine Speisung für ein Ekeltretmikrofon. Davon hört man dann einen kleinen Plop im Kopfhörer mehr passiert aber nicht. Der Kopfhörer funktioniert ggf. auch als Dynamischen Mirofon, nur dafür reicht dann die Empfindlichkeit der Soundkarte ggf. nicht aus.
Besten Dank für eure Antworten! Eine Frage dazu hätte ich jedoch noch, wie verhält sich das nun umgekehrt. Sprich wenn man nun ein Mikrofon in den Kopfhöhreranschluss steckt. Kann dadurch das Mikrofon/Soundkarte einen Schaden bekommen? Besten Dank syn
Die Buchsen sind oft farblich gekenzeichnet. Kopfhöhrer grün.
syn schrieb: > Sprich wenn man nun ein Mikrofon in den Kopfhöhreranschluss steckt. Nein, sprich nicht. Das Mikrofon (wenn es z.B. ein dynamisches ist)spricht dann selbst, was die Soundkarte ihm gesagt hat. MfG Paul
Frank L. schrieb: > Es ist zwar keine Phantomspeisung wie in der Studiotechnik aber > einfache Kondensatormikros können damit betrieben werden. Das heisst dann übrigens 'Tonaderspeisung' :-P Da der Strom auf der Mikrodose aber schon PC-intern begrenzt wird mit dem Arbeitswiderstand des Elektretmikros, besteht da überhaupt keine Gefahr. syn schrieb: > Sprich wenn man nun ein Mikrofon in den Kopfhöhreranschluss steckt. > Kann dadurch das Mikrofon/Soundkarte einen Schaden bekommen? Wenn da nicht gerade in voller Lautstärke ein Signal anliegt, ist auch das harmlos. Und selbst wenn die Lautstärke voll aufgerissen ist, sind da vermutlich nicht mehr als 2-3V auf der Buchse, die ein Mikrofon vertragen sollte. Allerdings sollte man ein empfindliches dynamisches Mikro in diesem Fall nicht anschliessen, da es dann wie ein Lautsprecher arbeiten möchte.
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.