Hallo Leute, ich würde gerne mehrere Boost-MPP Regler parallel schalten - weiß aber nicht ob dies "so" geht. Normale Boost Wandler haben ja das Right Half Plain Zero Problem am Feedback wenn man mehr als einen auf die selbe Last treiben lässt. - Die Regler fangen dann ggf. ganz uncoordiniert an zu schwingen da sie sich gegenseitig beeinflussen. Aber der MPP sieht ja für seine Regelung die PV-Zellen statt des Ausgangssignal. Geht das? Ist meine Frage verständlich?
:
Verschoben durch User
Boost-Konverter im kontinuierlichen Modus haben ein Problem mit einer Nullstelle in der rechten Halbebene (Plane - die Great Plains sind woanders http://www.worldwildlife.org/places/northern-great-plains). http://www.ti.com/lit/ml/slup084/slup084.pdf Man umgeht das mit einer niedrigen Schleifenverstärkung oder (so hab ich das in meinem lezten Design gemacht) man legt den Wandler für diskontinuierlichen Spulenstrom aus. Keep it simple... Mehrere parallelgeschaltete Regelkreise können sowieso wilde Dinge tun - woraus schliesst Du, dass es an einer rechten Nullstelle liegt? - Martin
Da ein MPPT gar kein Regler im eigentlichen Sinne ist, kann man das mit klassischer Pol/Nullstellenbetrachtung eigentlich gar nicht analysieren. Ich würde keine MPPT parallel schalten. Die verwirren sich gegenseitig, weil jeder MPPT jetzt nicht nur das Solarmodul am Eingang hat sondern noch 2 andere MPPT die auch Dinge tun. 1 Tracker mit mehreren Boost-Convertern geht, aber 3 MPPT mit je einem Boost-Converter geht schief. Oder alternativ den Solar-String auftrennen und jeweils einzeln tracken. Aber da du schon Boost-Converter brauchst, hast du eh zu wenig Spannung und zu viel Strom.
Sascha schrieb: > Oder alternativ den Solar-String auftrennen und jeweils einzeln tracken. > Aber da du schon Boost-Converter brauchst, hast du eh zu wenig Spannung > und zu viel Strom. Das ist mein Fall - einzelne PV-Module mit eigenem MPP
Ich noch mal... Macht es eigentlich Sinn, den Strom des PV-Moduls in der Highside zu messen? Ich würde das der Einfachheitshalber und um Kosten einzusparen einfach im Lowside Bereich machen. Dann kann ich einfach einen "low cost" OP benutzen - ein INA168 kostet fast drei Euro und das ist mehr als der DSpic den ich zu MPP Tracken benutzen will
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.