Hallo zusammen, ich würde mir gerne ein kleines Web-Radio selber bauen. Als Basisplatine hatte ich an einen Raspberry Pi gedacht, allerdings brauche ich weder einen dicken Grafikchip noch HDMI, noch etliche USB-Anschlüsse. Dafür wäre onboard WiFi eine feine Sache. Kennt jemand alternative Boards die in Frage kämen? - Linux-tauglich - Onboard Wifi - Klein - Kostengünstig (der Raspberry Zero liegt bei 5$!) Danke für eure Tips!
Nimm doch einfach nen Raspberry PI 3, der hat WLAN on board. USB und HDMI einfach ignorieren ;)
Boris P. schrieb: > Kostengünstig (der Raspberry Zero liegt bei 5$!) Sind die 5$ für Dich jetzt schon nicht mehr kostengünstig? Du brauchst dafür nur noch einen simplen WLAN-USB-Prömpel, und der Drops ist gelutscht. Bis auf das Thema der Bedienung, oder willst Du das mit einem Tablet/PC/Smartphone über eine Weboberfläche machen? Wenn Du mehr basteln willst, kannst Du natürlich auch versuchen, einen ESP8266 als Grundlage zu verwenden. WLAN ist da onboard, und ein µC, den man programmieren kann, auch. Ob der ausreichend leistungsfähig ist, mp3-Streams zu decodieren, ob dessen Netzwerkbandbreite ausreicht, mp3-Streams mit hörbarer Bitrate zu empfangen, und wie Du die Audioausgabe realisierst, das sind dann alles hübsche Aufgaben für Dich. Andreas B. schrieb: > nimm einen Router und spiel OpenWrt drauf. Und ... wie wird da die Audioausgabe erledigt? Und wie das Ding als Internetradio bedient? (Weboberfläche mit anderem Gerät?)
Rufus Τ. F. schrieb: > Wenn Du mehr basteln willst, kannst Du natürlich auch versuchen, einen > ESP8266 als Grundlage zu verwenden. WLAN ist da onboard, und ein µC, den > man programmieren kann, auch. > > Ob der ausreichend leistungsfähig ist, mp3-Streams zu decodieren, ob > dessen Netzwerkbandbreite ausreicht, mp3-Streams mit hörbarer Bitrate zu > empfangen, und wie Du die Audioausgabe realisierst, das sind dann alles > hübsche Aufgaben für Dich. Oder man guckt hier: https://github.com/espressif/ESP8266_MP3_DECODER
Rufus Τ. F. schrieb: > Und ... wie wird da die Audioausgabe erledigt? Und wie das Ding als > Internetradio bedient? USB Audio card, LCD Display und Tasten über AVR. Aber Du hast Recht. Der ESP ist die zeitgemäßere Alternative. Den Raspi finde ich für so etwas Overkill. Gruß Andreas
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.