Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik analoger Sensor AD 22100 Anschlusskabel


von Holger W. (mb_holger)


Lesenswert?

Ein großes Problem habe ich noch und noch keine Lösung.

Ich habe ein Projekt realisiert zur Solarbatterieüberwachung.
Temperaturen, Spannungen , Zeit und Datum , Momentanzeige und Max/Min
Anzeige und Aufzeichnung auf Speicherkarte, alles alles OK bis auf die
Schwankung eines Sensors für die Außentemperatur mit dem Kabel von 4 m.

Der analoge Sensor ist ein AD 22100 und wird am ADC Eingang vom Atmega
über ein geschirmtes Kabel angeschlossen. Die Massen (-) sind über die
Abschirmung verbunden.
Die Temperatur schwankt im intervall ca. 1 Sekunde um über ein grad.

Der Innensensor ohne Anschlusskabel funktioniert ohne Probleme.

Das Projekt auf 1 wire umzustellen ist mir zu aufwendig (wegen der
Interrupt-Routinen) , Ich bin froh dass  alles gut funktioniert ( Memü,
Zeit und Datum, Interrupt-Routinen, Speicherung SD Karte, Anzeige, ...)
bis auf die Schwankung des einen Sensors, da habe ich keine Lösung.

Ich habe die Masse auch schon an verschiedenen Stellen der Schalung
angeschlossen auch direkt am Atmega 32, da ist die Schwankung etwas
geringer.

Oder ist die Schirmung das Problem?

Holger

von Holger W. (mb_holger)


Lesenswert?

Hat jemand auch schon so ein Problem Messwertschwankung mit dem analogen 
Sensor  AD 22100 oder anderen analogen Sensoren gehabt.
nur bei  Anschlußkabel 4 m. (geschirmt, Massen(-) verbunden auf der 
Schirmung)

Holger

von JensM (Gast)


Lesenswert?

Hallo Holger,

wie ist der Schirm angeschlossen?

Nur auf einer Seite oder auf beiden?

Hast du am Eingang des Atmega einen RC Filter eingebaut?

Ist bei dem Sensor ein Abblockkondensator eingebaut?

Da sich Temperaturen nur langsam ändern würde entsprechende Filter 
einbauen(Hardware und/oder Software).

Sind die Schwankungen zwischen 2 Messwerten im Sekundentakt oder sind 
das mehrere Messungen innerhalb der Sekunde bei der sich die Werte 
ändern?

Gruß JensM

von Holger W. (mb_holger)


Lesenswert?

JensM schrieb:
> Hast du am Eingang des Atmega einen RC Filter eingebaut?


Ich hatte keinen RC Filter engebaut, im Datenblatt hatte ich das nicht 
erkannt.
RC Filter eingebaut und alles ist perfekt. Gleiche Temperaturen des 
außen und innen Sensors und keine Schwankungen.

vielen Dank für den Hinweis.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.