Hallo zusammen, der Betreff sagt eigentlich alles - hat sowas schonmal jmd gehabt und kennt eine Lsg? Netzwerk taucht in der Liste auf, sobald ich doppelklicke ist alles iO. Wenn er sich nicht autom verbindet, ist bei den 5 Balken der Feldstärke eine kleine gelbe Sonne zu sehen...merkwürdig. Psw ist komplex aber ohne Sonderzeichen, SSID sichtbar, Fritzbox 7240. Danke, Klaus. PS: Bei den Netzwerken sieht man ab & an unter meiner SSID [Netzwerkname] (4), also mit Index weil das Notebook tw auch schon mit mehreren Routern verbunden war, die aber immer den selben Netzwerknamen / Psw genutzt haben. a) mag es daranb liegen, b) wie "resettet" man das?
Unter
1 | Systemsteuerung\Netzwerk und Internet\Drahtlosnetzwerke verwalten |
stehen alle Verbindungen. Die gewünschte nach oben verschieben, bzw. nicht mehr benötigte entfernen.
:
Bearbeitet durch User
Hallo Peda, Danke - worauf bezog sich deine Antwort genau? Auf das "verbindet sich nur manchmal"? Den "Index" der Verbindung (hinter der durchgekritzelten SSID) sehe ich da nämlich nicht. Klaus.
Klaus R. schrieb: > die aber immer den selben Netzwerknamen > / Psw genutzt haben. a) mag es daran liegen, b) wie "resettet" man das? Selbe SSID und wirklich überall selbes PW? Mein Verdacht wäre, daß es SSID "Fritzbox 7240" öfter gibt und eine davon ein ANDERES PW od. keins benutzt und Du erst mal die RICHTIGE auswählen musst (weil er schon bei der erstbesten hängen blieb)?
Nee...ssid ist unique. Psw war immer gleich. Tja, komisch. Klaus.
Netzwerk aus Windows bekannte netzwerke löschen und neu Anlegen
klaus2 schrieb: > Psw war immer gleich. JAAA Deins, aber an wievielen fremden Fritzboxen 7240 kommst Du mit Deinem NB noch vorbei oder empfängst sie trotzdem? Eine SSID mit Fritz ist ein Sammelbegriff wie Müller.
Die ssid ist nahezu einmalig. Zumal sich das NB kaum mobil bewegt. So glaubt es mir dich :) Ich glaube das NB merkt dass es gleiche ssids mit untersc mac sind und indiziert dann. Ob das dann aber auch die verbindungsprobleme verursacht ist sehr fraglich... Klaus.
Wenn natürlich ein reines Funk-Problem besteht, könnte das Signal mit 4 Balken "toll aussehen", aber von zahlreichen anderen Geräten auf diesem Kanal gestört und zerstückelt sein? Mit Handy-App Wifi-Analyzer schon mal nachgesehen?
...naja, ich klicke dann auf verbinden und zack ist er verbunden. Vll auch zu spezifisch und ich leb einfach damit. Danke für die Anregungen!
Ich meine nicht, dass das das Problem löst, aber hast du dem Computer erlaubt, deine W-lan karte zu deaktivieren um strom zu sparen? ich würde das auf jeden Fall deaktivieren. Das geht im Geräte Manager. Unter Netzwerkadapter -> "W-lan Kartenname einsetzen" -> Eigenschaften -> Energieverwaltung Haken bei "Computer kann das Gerät ausschalten, um Energie zu sparen" wegklicken. Des weiteren, solltest du überprüfen, ob der Haken bei deinem Netzwerk auf "automatisch verbinden" gesetzt ist. ZU letzt würde mir nur einfallen, die W-lan karte zu reseten. Dazu musst du Konsole öffnen (Start -> "cmd"eingeben und mit dem Admin. ausführen) Gebe danach folgenden Befehl ein: netsh int ip reset resetlog.txt das setzt das Netzwerkprotokolzurück. Grüße Moritz
Übrigens steht in der aktuellen ct 6/2016 ab S.86 jede Menge zur WLAN-Optimierung usw. und HW-Tests auch mit 5GHz.
Habe so ein änlichen fall hier wenn ich den Treiber neu installiere gehts eine weile wieder normal dann wieder nicht mehr.
@David ------ Magst du dein Problem bitte etwas genauer ausformulieren, damit ich mich da mehr hinein-denken kann?
Habe diese Probleme auch. Kaum bin ich online, werde ich wieder rausgeknallt. Habe zwei WLAN-Optionen über Fritzbox 7930 und eine PowerLine mit WLAN der über einen anderen Kanal sendet. Ich verwende einen Fritz-Surfstick / WLAN-Stick. Wenn ich die Laptops nehme, die mit der internen Antenne arbeiten, ist die Verbindung stabiler.
Klaus L. schrieb: > Habe diese Probleme auch. Kaum bin ich online, werde ich wieder > rausgeknallt. Habe zwei WLAN-Optionen über Fritzbox 7930 und eine > PowerLine mit WLAN der über einen anderen Kanal sendet. Ich verwende > einen Fritz-Surfstick / WLAN-Stick. > > Wenn ich die Laptops nehme, die mit der internen Antenne arbeiten, ist > die Verbindung stabiler. Ich nehme mal an, das es sich bei den zwei Wlan Optionen um einen Haupt-Zugang und einen Gast-Zugang handelt? Das sollte nicht das Problem sein. So wie du das beschreibst würde ich sagen, dass das ganze an dem Wlan-stick oder der USB-Verbindung liegt. Wie gut ist denn die Signalstärke? Die Reichweite der Sticks ist sehr begrenzt. Verbindet sich der Wlan-stick mit der Fritzbox direkt oder mit der Powerline? Solche Dinge zu kombinieren ist meistens schrott, weil das Stromnetz nicht für die Übertragung Hochfrequenter Ströme Ausgelegt ist und zudem nicht abgeschirmt ist. Wenn dann den Wlan-Stick direkt mit dem Router verbinden. Zudem würde ich erstmal wieder die Energieverwaltung im Gerätemanager überprüfen. Ansonsten hilft oftmals ein Anruf beim Anbieter von dem Wlan-Stick. ...Ich hatte früher auch immer Probleme mit einem Surfstick. Die Dinger taugen echt nix. Am besten ist einfach das gute alte Ethernet-kabel, und wenn das nicht verlegbar ist dann kommt eine gute Wlan Karte zum Einsatz.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.