Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik 12V-28V AC günstig schalten, Halogenlampe 60W


von Rainer U. (r-u)


Lesenswert?

Liebe alle,

ich mach das so selten und bin schon ganz durcheinander vor lauter 
Vorschlägen: Wie schalten ich am günstigsten eine kleine Halogenlampe 
mit 12V, 60W ? gemessen habe ich über der Lampe / am zuständigen Trafo 
27V AC, also diese Spannung sollte möglich sein.

Am einfachsten wäre wohl ein kleines KFZ-Relais, aber es gibt doch 
sicher eine günstige und lautlose Mosfet-Variante? aber welcher bzw. 
welche beiden im Kombination, damit beide Halbwellen sauber durchgehen?

Primär würde ich einfach ein Halbleiterrelais nehmen, aber für eine 
bestimmte Anwendung will ich sekundär schalten..

von Klaus (Gast)


Lesenswert?

Rainer U. schrieb:
> Primär würde ich einfach ein Halbleiterrelais nehmen

Schon mal probiert, ob das nicht auch sekundär funktioniert?

MfG Klaus

von Der Andere (Gast)


Lesenswert?

Klaus schrieb:
> Schon mal probiert, ob das nicht auch sekundär funktioniert?

Da da normlerweise Triacs verbaut sind, wird eine Durchlassspannung von 
1-2V bleiben und ordentlich Wärme frei.

Was jetzt

Rainer U. schrieb:
> mit 12V, 60W
> ...
> am zuständigen Trafo 27V AC

das passt nicht. Entweder du hast Mist gemessen oder du verschweigst 
noch was?

Mosfer geht nicht, dazu müsstest du zwei antiseriell schalten um beide 
Halbwellen sicher zu sperren.
Relaiws ist das sicherste, einfchste und robusteste.
Wenn du dimmen willst dann sieht es anders aus, dann würde sich aber 
wegen der restlichen Elektronik eine Gleichrichtung anbieten, was dann 
auch den Einsatz von einem Mosfet vereinfacht.
Aber dann fallen ca. 6-8W Leistung am Gleichrichter ab.

von Rainer U. (r-u)


Lesenswert?

Der Andere schrieb:
>> am zuständigen Trafo 27V AC
>
> das passt nicht. Entweder du hast Mist gemessen oder du verschweigst
> noch was?

Ich hab mich auch gewundert. Also was ich unabsichtlich "verschwiegen" 
habe ist nur ein Dimmer - der Testaufbau war also

Steckdose - Dimmer - Trafo(dimmbar) - Halogenlampe.

gemessen habe ich mit einem Multimeter (Stellung AC Volt) parallel über 
der Halogenlampe.

gleichrichten will ich nicht.

Der Andere schrieb:
> Mosfer geht nicht

naja ok - dann nehm ich halt Relais.

von Rainer U. (r-u)


Lesenswert?

Klaus schrieb:
> Schon mal probiert, ob das nicht auch sekundär funktioniert?

nein - hast Du? (.. eine Empfehlung?)

Ich denke auch die werden zu heiß - 5-10W wegkühlen fand ich nicht so 
toll

von Steven M. (8023)


Lesenswert?


von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Rainer U. schrieb:

> Steckdose - Dimmer - Trafo(dimmbar) - Halogenlampe.

Verwendest Du einen normalen Trafo, oder ein Schaltnetzteil?
Falls letzteres, kannst Du weder mit einem normalen Multi-
meter was vernünftiges messen, noch mit normalen Triacs
schalten.

von Rainer U. (r-u)


Lesenswert?

Steven M. schrieb:
> photomos iss nix?
>
> 
http://www.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/500000-524999/504925-da-01-en-Photomos_Relais_A_QZ_1A_3A_60V.pdf

guck ich mir mal an.. / 3A ist bischen wenig, und recht teuer ist er 
auch.

Harald W. schrieb:
> Verwendest Du einen normalen Trafo, oder ein Schaltnetzteil?

so einen: http://www.amazon.de/gp/product/B003INIDZA

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.