Guten Abend, Ich habe eine Aufgabe, bei der ich nicht weiter komme, ich hoffe ihr könnt mir helfen. In einem Drehstromstrang 400V/50Hz sind angeschlossen: 1. ein drehstrommotor 2,5kVA, Leistungsfaktor 0,8 in Y Schaltung 2. eine Heizung 2kW in D-schaltung 3. ein Kondensator 68uF zwischen L1 und L3 a. Berechnen Sie die Leiterströme! Betrag und Phase b. Welche Gesamt Wirkleistung wird geliefert c. Strangstrom der Heizung
Wo ist das Problem? Die Heizung dürfte nur Wirkleistung haben, oder? Der Kondensator hat keine Wirkleistung, oder doch? 68µF bei 50Hz - Grübel und dann noch zwischen L1 und L3- Oh Weh! Tolle Hausaufgabe, um hier zu nerven.
Schau in dein script zum thema dreiphasensysteme. Am einfachsten ist es wenn du das in der exponentialform aufschreibst...
Richtig schreiben ist schwer schrieb: > Es heißt Drehstromnetze! Wertvolles Hintergrundwissen, was würde man nur ohne dich machen ;-)
er sie es schrieb: > Leistungsfaktor - ist das cos Phi? Nein, niemals. Das ist ganz klar die Kreisfrequenz :D Leute, das ist ein FACHforum. @TO erstmal Lösungsansätze und "guten Willen" zeigen, bevor man kostenlos die Lösung abgreifen will...
Benutze den Maschen- und Knotensatz und stelle die Gleichungen für Deine Schaltung auf. Nimm ein gutes Fachbuch z.B. K.Simony "Theoretische Elektrotechnik" und/oder Lunze "Theorie der Wechselstromschaltungen" in die Hand, arbeite es durch und Du wirst die Aufgabe lösen können. Es wird Dir hier (hoffentlich) keiner Deine Studien-/Klausuraufgaben lösen.
mal ein Versuch: Für den ASM Sternschaltung:
Wirkleistung:
Blindleistung:
Heizung: Dreieckschaltung
Kondensator:
Für Leiter 2: Symmetrischer Verbraucher
den Rest machst du selber
er sie es schrieb: > Leistungsfaktor - ist das cos Phi? Jein. Cos phi und Leistungsfaktor sind nur identisch in oberschwingungsfreien Systemen. Sobald Oberschwingungen ("Harmonische") auftreten - Stichwort nichtlineare Lasten -, ist das Blindleistungsdreieck nicht mehr gegeben und der cos phi beschreibt nur noch die Grundschwingung. Die sogenannte Verzerrungsblindleistung D muß deswegen einbezogen werden und es entsteht das Blindleistungsvielflach:
Dipl.- G. schrieb: > Jein. > > Cos phi und Leistungsfaktor sind nur identisch in oberschwingungsfreien > Systemen. 10mal Daumen hoch! genau so muss man mit Hausaufgabenmachenlassern umgehen :-)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.