Forum: Offtopic Warum kein ARM in Laptops?


von Jonasch Kuh (Gast)


Lesenswert?

Hallo guten Tag,
warum kann man zum Beispiel den ARM Cortex A72 mit 2,5GHz nicht in einen 
Laptop rein tun? Sind die ARMs denn noch zu langsam?

:D

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Jonasch Kuh schrieb:
> Sind die ARMs denn noch zu langsam?

ja, es gibt zwar Gerüchte das Apple so etwas mal machen will (um von 
Intel weg zu kommen) aber aktuell wird es wohl noch daran scheitern das 
sie zu langsam sind.

Außerdem ist bei ARMs das bootet noch nicht standardisiert - da macht 
jeder was eigenes.

von Bit Wurschtler (Gast)


Lesenswert?


von Sepp (Gast)


Lesenswert?

Kann man doch eh...
...siehe Google Chrome Books mit ARM.

Auch Apple überlegt für die neuen MacBooks ARMs einzusetzen.

In der absoluten Performance (besonders bei Single Core Anwendungen) ist 
halt Intel x86 noch deutlich schneller...

von Sepp (Gast)


Lesenswert?

Bit Wurschtler schrieb:
> Wintel ist schuld:
>
> https://en.wikipedia.org/wiki/Wintel

Stimmt natürlich. Es gibt noch Leute die verwenden Windows. Dann ist man 
auch wieder an x86 gebunden (nachdem Windows die "RT" Versuche 
eingestellt hat)...

Mit Apple, Android oder Linux hat man da mehr Möglichkeiten bei der 
Prozessorauswahl...

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Sepp schrieb:
> Stimmt natürlich. Es gibt noch Leute die verwenden Windows. Dann ist man
> auch wieder an x86 gebunden (nachdem Windows die "RT" Versuche
> eingestellt hat)...

http://winfuture.de/news,87435.html

von Won K. (Firma: Outside the Asylum) (the_sane)


Lesenswert?

Sepp schrieb:
> Dann ist man auch wieder an x86 gebunden (nachdem Windows die "RT"
> Versuche eingestellt hat)...

Aus diesem Grund gibt es auch Windows 10 für den Raspberry Pi.

von foobar (Gast)


Lesenswert?

Windows 10 für IoT

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Sepp schrieb:
> Mit Apple...hat man da mehr Möglichkeiten bei der
> Prozessorauswahl

meintest du hatte?

6502, 68k, PPC, x86

eine gewisse Kontinuität der x86 Familie finde ich schon OK,
aber schade das M nicht mehr die 68k gepflegt hatte.

von Jonasch Kuh (Gast)


Lesenswert?

Danke :D

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?


von Pandur S. (jetztnicht)


Lesenswert?

>.. Sind die ARMs denn noch zu langsam?

Um PC Software, inkl PC Betriebssystem, laufen zu lassen benoetigt man 
heutzutage 64bit. Vielleicht gibt's ja einen 64 Bit ARM. Jetzt schreiben 
wir einen Emulator, um iAPX86 Code zu interpretieren. Um wieviel 
schneller muss ein Emulator laufen, um die Geschwindigkeit einer 
Original CPU zu erreichen ? Uups. Multiplizieren von 3GHz geht gar 
nicht. Also muesste man parallelisieren. Den Emulator auf 8 Kernen 
laufen lassen um einen PC Kern zu emulieren, reicht ? Dann benoetigt man 
also fuer einen Quadcore nur 32 Kerne - trivial ?
Wenn man solche Technologie haette, koennte man Besseres machen wie 
einen PC zu emulieren.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Oder D. schrieb:
> Um PC Software, inkl PC Betriebssystem, laufen zu lassen benoetigt man
> heutzutage 64bit.

Einfache Laptops wie Asus eeeBook verwenden weiterhin 32-Bit Windows.

> Vielleicht gibt's ja einen 64 Bit ARM.

Ja. Den Cortex A72 hatte er selbst schon genannt.

> Jetzt schreiben
> wir einen Emulator, um iAPX86 Code zu interpretieren.

Chromebooks sind auch Laptops. Die interpretieren oder emulieren nicht.

Hier war nach einem Laptop gefragt, nicht nach dem Windows 
Betriebssystem.

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Won K. schrieb:
> Aus diesem Grund gibt es auch Windows 10 für den Raspberry Pi.

Das Ding ist völlig unbrauchbar.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Oder D. schrieb:
> Um wieviel
> schneller muss ein Emulator laufen, um die Geschwindigkeit einer
> Original CPU zu erreichen ?

Das hält sich in Grenzen und kann sich sehr dicht der nativen 
Performance nähern, wenn keine schrittweise Interpretation verwendet 
wird, sondern dynamic binary translation.

Das gibts übrigens auch umgekehrt. Damit Intel seine x86er den 
Android-Kunden verkaufen kann, befindet sich darauf ein ARM-Emulator. 
Manche Apps enthalten nativen Code, und nicht immer ist dann auch eine 
x86-Version mit enthalten.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.