Hallo Ich bin auf der Suche nach ein ganz einfachen Akustikschalter. Er soll bei allen Geräusche ab eine bestimmte Lautstärke angehen. Ich muss nur die Empfindlichkeit einstellen können ab welche Lautstärke er reagiert. Am Ende soll ein 5v mini Relais angesteuert werden. Er muss auch erst angehen wenn man laut redet.Womit kann man soetwas realisieren?
http://www.pollin.de/shop/dt/MTg4OTgxOTk-/Bausaetze_Module/Bausaetze/Klatschschalter_Bausatz.html Das wär z.B. was.
Ich habe nur 5V und es muss nichts gesetzt werden .Ich will nicht, dass man erst durch Lärm den Ausgang wieder auf null setzt. Solange ein bestimmter pegel ereicht idt soll hinten 5V rauskommen,wird der eingestellte pegel unterschritten soll 0V anliegen.
dann bau halt nur einen teil der verlinkten schaltung auf.
Nen Billiglautsprecher mit Koppelkondensator an nen OPV Eingang hängen, Wechselspannung verstärken. Hüllkurvendemodulator dahinter und ein RC Tiefpass. Das wiederum an einen zweiten OPV Eingang der als Komparator Wenn sich der C genug geladen hat, geht der Ausgang auf High. Am Komparator kann man dann den Pegel einstellen. Sonderlich genau ist das alles nicht, aber einfach und schnell aufgebaut. Akustikschalterschaltung ist übrigens ein tolles Wort ;)
Alex schrieb: > Solange ein bestimmter pegel ereicht idt soll hinten 5V rauskommen, > wird der eingestellte pegel unterschritten soll 0V anliegen. Das ist fachlicher Unsinn, weil Sprache ständig schwankt, wer Kammerton A singt überschreitet 880 mal pro Sekunde deinen Pegel und 880ß mal pro Sekunde wird er wieder unterschritten. Das ist für Elektronik nicht zu schnell, für ein Relais und vor allem den angeschlossenen Verbraucher aber schon. Man müsste wenigstens die Hüllkurve bilden und braucht dazu eine Abfallzeit. Also bitte erst mal die physikalischen Grundlagen verstehen lernen, bevor man Lastenhefte schreibt. Primitive Klatschschalter kommen dem aber schon nahe, der von Pollin ist aber wirklich mal wieder ausnehmend kruder Schrott des Resteverwerters aus Pförring.
Du willst also einen Pegel erkennen und dann das Relais schalten. Pegelmesser die mehrere LEDs ansteuern gibt es wie Sand am Meer, statt LEDs anzuschließen einfach Dein Relais dort wo z.B. die roten LEDs für MAX anfangen oder Du nimmst ein Mikrofon mit Verstärker und wertest das dann mit einem µC und ADC aus.
mal mit dem Suchbegriff "Klatschschalter". Der kann das auch, was Du willst.
http://images.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.uoguelph.ca%2F~antoon%2Fgadgets%2Frelays%2Frelay4a.gif&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.sentex.ca%2F~mec1995%2Fcirc%2Frelay4a.html&h=206&w=559&tbnid=GMNJqOEyOk6LFM%3A&docid=cXddvEltj9nrfM&ei=fDrgVo2RG5GQ6QTIoIXwDA&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=273&page=1&start=0&ndsp=25&ved=0ahUKEwiNv7Wj77PLAhURSJoKHUhQAc4QrQMIHTAA Ein elend langer link... Voice activated relay. Wenn das nicht passt, musst Du selber Googlen
Beitrag "Was macht dieses Modul und wie schließe ich es an" Wieviel Threads dazu willst Du denn noch aufmachen?
Stefan M. schrieb: > http://images.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.uoguelph.ca%2F~antoon%2Fgadgets%2Frelays%2Frelay4a.gif&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.sentex.ca%2F~mec1995%2Fcirc%2Frelay4a.html&h=206&w=559&tbnid=GMNJqOEyOk6LFM%3A&docid=cXddvEltj9nrfM&ei=fDrgVo2RG5GQ6QTIoIXwDA&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=273&page=1&start=0&ndsp=25&ved=0ahUKEwiNv7Wj77PLAhURSJoKHUhQAc4QrQMIHTAA > > Ein elend langer link... OT: Einfach auf "Webseite mit diesem Bild" klicken und den Credit dem geben dem er gebührt und nicht google ;)
Stefan M. schrieb: > http://images.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2... > > Ein elend langer link... > Voice activated relay. > > Wenn das nicht passt, musst Du selber Googlen Voice activated? Imho zieht das einfach an, wenn eine gewisse Zeit lang ein Ton da war. Oder haben Elektet Mikrophone ne hohe Selektivität im 100-4000Nz Bereich?
Marc S. schrieb: > dann bau halt nur einen teil der verlinkten schaltung auf. Nette Übung wäre, aus dem Flipflop der Pollin Schaltung einfach einen Monoflop zu machen - fertig.
guugler schrieb: > Stefan M. schrieb: >> > http://images.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.uoguelph.ca%2F~antoon%2Fgadgets%2Frelays%2Frelay4a.gif&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.sentex.ca%2F~mec1995%2Fcirc%2Frelay4a.html&h=206&w=559&tbnid=GMNJqOEyOk6LFM%3A&docid=cXddvEltj9nrfM&ei=fDrgVo2RG5GQ6QTIoIXwDA&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=273&page=1&start=0&ndsp=25&ved=0ahUKEwiNv7Wj77PLAhURSJoKHUhQAc4QrQMIHTAA >> Ein elend langer link Das doch mal schick aber geht diese Schaltung auch mit 5V Eingangsspannung.Ich lese alles raus nur nicht die Eingangsspannung
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.