Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Mehradriger Schaltdraht 0.2mm2


von Mathias (Gast)


Lesenswert?

In meiner Jugend vor über 40Jahren, gab es mehradrige Schaltdrähte, mit 
ca. 20 Adern. Benannt hatten wir diese dazumal einfach als 
Telefon-Kabel.
Da gab es einen Telefoninstallateur, von dem hatte ich immer Reste 
bekommen.
Wen man diese Kabel auseinander rupfte, hatte man schöne Drähte in allen 
Farben, zum basteln natürlich ideal.

Da mein Vorrat langsam ausgeht, habe ich nach solchen Drähten gegoogelt, 
aber leider ohne Erfolg.
Das einzige was ich finden kann sind mehradrige Litzen.

Weiss jemand, ob es so etwas noch gibt ?
Vielleicht suche ich falsch danach.

von Kai S. (kai1986)


Lesenswert?

Hallo,

meinst du so etwas?
https://www.reichelt.de/Steuerleitung/LIYCY-20-10/3/index.html?ARTICLE=10335

hat zwar keine 0,2mm² kommt dem aber mit 0,14mm² nahe und ist ne gängige 
größe.

Ich persönlich nutze zum Basteln direkt Litze in unterschiedlichen 
Farben, wenn auch sicher weniger Farben. Z.B. die hier:
https://www.reichelt.de/Kupferlitze-isoliert/2/index.html?&GROUPID=5043

Gruß Kai

von Daniel H. (Firma: keine) (commander)


Lesenswert?


von hinz (Gast)


Lesenswert?

J-2Y(ST)Y oder J-Y(ST)Y

von wendelsberg (Gast)


Lesenswert?

Mathias schrieb:
> Weiss jemand, ob es so etwas noch gibt ?
> Vielleicht suche ich falsch danach.

Gibt es.
Wo (PLZ) brauchst Du die denn?

wendelsberg

von Mathias (Gast)


Lesenswert?

>Hallo,

>meinst du so etwas?
>https://www.reichelt.de/Steuerleitung/LIYCY-20-10/...

>hat zwar keine 0,2mm² kommt dem aber mit 0,14mm² nahe und ist ne gängige
>>größe.
Aber dies sind Litzen, ich suche aber Drähte.
Diese sind viel praktischer für Brücken und Verbindungen.




>Gibt es.
>Wo (PLZ) brauchst Du die denn?
In der Schweiz

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Mathias schrieb:
> In der Schweiz

Sag das doch gleich.

Bei euch ist das VG U72 5x4x0.5

von Axel S. (a-za-z0-9)


Lesenswert?

Mathias schrieb:
> dies sind Litzen, ich suche aber Drähte.
> Diese sind viel praktischer für Brücken und Verbindungen.

Ich nehme für sowas Reste von Cat5 (6, 7) Verlegekabel. Da hat man schon 
mal 8 verschiedene Farbcodierungen. Fernmeldekabel neu zu kaufen, dürfte 
schwer fallen.

von Noch einer (Gast)


Lesenswert?

Telefonkabel gibt es in Baumarkt.

Eigentlich verrückt, Litze bekommt man in allen Arten bei jedem 
Elekronik-Händler. Für Drähte muss man Baumarkt-Kabel zerlegen.

von Mathias (Gast)


Lesenswert?

hinz schrieb:
> VG U72 5x4x0.5

Das könnte so etwas gewesen sein. 
http://www.kerteszkabel.ch/VG-U72-50x4x0.5-grau-h-frei-De.htm
Nur stimmt das Foto leider nicht, auch der Querschnitt ist dicker.




>Ich nehme für sowas Reste von Cat5 (6, 7) Verlegekabel.
Sind dies Drähte oder Litzen ?

von Kurt A. (Gast)


Lesenswert?


von radiostar (Gast)


Lesenswert?

Mathias schrieb:
> Da mein Vorrat langsam ausgeht, habe ich nach solchen Drähten gegoogelt

Merkwürdige Methode. Ich geh bei sowas immer direkt auf die Seiten der 
jeweiligen Versender - und man mag's kaum glauben, dann finde ich auch 
z.B. sowas:
https://buerklin.com/default.asp?event=ShowArtikel%2895F2521%29

von Joachim B. (jar)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

bunten Schaltdraht gibts bei Bürklin zu bestellen, ich habe alle Farben 
mal gekauft reicht ne Weile.

oben 0,14mm²Litze
unten Schaltdraht (grün ist aufgefüllt)

: Bearbeitet durch User
von Paul B. (paul_baumann)


Lesenswert?

Joachim B. schrieb:
> ich habe alle Farben
> mal gekauft reicht ne Weile.

Du bist schwer auf Draht.

MfG Paul

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

Im Bauhaus gibt es Telefonkabel mit 2*6 Adern mit grauer Umhüllung. 
Soweit ich noch weiß starr, jeweils 2 sind miteinander verzwirbelt, was 
man aber erst sieht, wenn man > 10 cm abisoliert hat.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Paul B. schrieb:
> Du bist schwer auf Draht.
>
> MfG Paul

danke danke und das obwohl du mich mal verwünscht hattest?

von Mathias (Gast)


Lesenswert?

Unterdessen bin ich mir sicher welche Kabel dies waren.
Es sind U72 ??x4x0,5

Das nächste Problem, ich finde keinen Online-Shop der dies vernümpftig 
anbietet.

Die Shops sind alle für Firmenkunden.

Das einzige welche man Privat bekommt sind 1x4x0.5, welches man Meter 
weise kaufen kann. Oder 3x4x0.5, aber dann mindestens 100m.

Das beste währe, wen man ein Verschnitte rankähme, diese würde man 
sicher sehr billig bekommen, so wie dazumal vor 40Jahren.

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Warum gehst Du nicht zur nächsten Post-Installations-Telefon-
Abteilung?

Für ein 6-er Tragerl wirst du sicher einiges bekommen...

von Kurt A. (Gast)


Lesenswert?

Mathias schrieb:
> Die Shops sind alle für Firmenkunden.

Distrelec versendet auch privat. Ich bestelle schon seit Jahren dort. 
Auch Kleinmengen. Es wird eine Versandpauschale gemäss link verrechnet. 
http://www.distrelec.ch/de/bestellungen/cms/ordering

von Mathias (Gast)


Lesenswert?

>Distrelec versendet auch privat. Ich bestelle schon seit Jahren dort.
Nur hat der kein u72-Kabel.


>Warum gehst Du nicht zur nächsten Post-Installations-Telefon-
Abteilung?
So was habe ich heute gemacht, ich war im EKZ, höfflich fragen, ob sie 
U72 Reste haben. Und ich hatte Glück und bekam fast 20m 4x4x0.5 Kabel.
Mit diesem Bündel werde ich recht weit kommen. :)

Ich habe trotzdem gefragt, wie es mit dickeren Kabel aussieht ob es 
sowas auch gäbe, da haben sie gesagt, die werden nur noch sehr selten 
verwendet. Glasfaser sei dank.

Das kann ich mir gut vorstellen vor 30Jahren, als Telefonleitungen noch 
analog waren, da hat man die dicken Kabel schon gebraucht.

von Mathias (Gast)


Lesenswert?

Ein paar Meter von dem und man wäre ausgesorgt. :D

http://www.metaswiss.ch/galery/telefonkabel.jpg

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.