Forum: Compiler & IDEs mqtt client in Eclipse implementieren


von Anton (Gast)


Lesenswert?

Hallo.

ich habe die Aufgabe ein mqtt Client Anwendung mit hilfe von Eclipse IDE 
zu programmieren. der mqtt Client musst eine Verbindung über wlan mit 
einem Server aufbauen und von dem Server Daten bekommen.

die Eclipse IDE habe ich installiert und konfiguriert. Mit Hilfe von C++ 
habe ich angefangen diese Cliente zu pogrammieren.
Es taucht nur Fehler die besagt, dass viele Methoden nicht zu erkennen 
sind.
die mqtt libraries scheinen nicht an eclipse IDE verbunden zu sein.

wie kann man extra libraries (mqtt libraries) in einem eclipse IDE oder 
in einem Projekt binden?

danke für alle Hilfe

von Planlos (Gast)


Lesenswert?

Dein erstes Problem:
Du verstehst nicht, was der Unterschied bzw das Zusammenspiel zwischen 
der verwendeten Programmiersprache, dem Compiler, den Build-Tools, ... 
und dem "erweiterten Texteditor" namens Eclipse ist.

von laberhannes (Gast)


Lesenswert?

Mache Dich schlau zum Thema Maven.

- Wie kannst Du Mavenprojekte-abhängigkeiten in eclipse einbinden.
- Welche Abhängigkeiten benötigst Du: mqtt client ? mqtt server ?

Und dann geht es los mit dem programmieren. Das netzt ist voller 
Beispiele.

von Jay (Gast)


Lesenswert?

Planlos schrieb:
> Dein erstes Problem:
> Du verstehst nicht, was der Unterschied bzw das Zusammenspiel zwischen
> der verwendeten Programmiersprache, dem Compiler, den Build-Tools, ...
> und dem "erweiterten Texteditor" namens Eclipse ist.

Du, die Sch..sse ist noch schlimmer.

Aus irgendeinem Grund haben die "erweiterten Texteditor" Eclipse Jungs 
und Mädels eine C MQTT Client-Bibliothek gebaut. Sagen wir mal höflich, 
das klingt ein bisschen so, als ob sie sich außerhalb ihrer 
Kernkompetenz bewegen. Als ob es in Eclipse nicht genug zu reparieren 
gäbe und man sich langweilt.

Der Client, man glaubt es kaum, muss für Windows mit Visual Studio or 
Visual C++ gebaut werden muss. Soviel zur Verwendung von Eclipse in 
Eclipse-Projekten.

Oben drauf, weil, ehm, weil keine Ahnung warum, haben die Eclipse Jungs 
und Mädels dann einen C++-Wrapper gebastelt. Wrapper, das werden immer 
die besten OO-Bibliotheken - nicht. Der soll sich unter unixoiden 
Betriebssystemen mit make bauen lassen. Unter Windows? Keine Ahnung, 
Windows wird nicht erwähnt.

Ich persönlich würde mir überlegen den ganzen Müll wegzuwerfen und MQTT 
selber implementieren. So kompliziert ist das nicht. Es ist einfach 
TCP/IP mit ein paar Binärnachrichten.

von anton (Gast)


Lesenswert?

laberhannes schrieb:
> - Welche Abhängigkeiten benötigst Du: mqtt client ? mqtt server ?
>
> Und dann geht es los mit dem programmieren. Das netzt ist voller
> Beispiele.

 mqtt client baut eine tls Verbindung mit dem server und empfängt von 
ihm alle mögliche nachrichten. ja im internet gibt es viele Beispiele 
dafür, was ich auch geschaut habe und meine mqtt client nach diesem 
Prinzip implementiert. was ich nicht versteht, es gibt functionen in 
mqtt libraries die ich benutze und obwohl ich die mqtt libraries in mein 
projekt eingebunden habe , werden diese functionen nicht anerkannt.

von anton (Gast)


Lesenswert?

Planlos schrieb:
> Du verstehst nicht, was der Unterschied bzw das Zusammenspiel zwischen
> der verwendeten Programmiersprache, dem Compiler, den Build-Tools, ...
> und dem "erweiterten Texteditor" namens Eclipse ist.

anstatt kontraproduktive kritique hier zu äußern , kannst lieber dieser 
Unterschied erläutern, ansonsten deine schnauze zuschließen.

von Planlos (Gast)


Lesenswert?

anton schrieb:
> ansonsten deine schnauze zuschließen

Wieso? fühlst du dich etwa persönlich angegriffen, weil deine 
Unwissenheit zu Tage tritt?

Anton schrieb:
> ich habe die Aufgabe ein mqtt Client Anwendung mit hilfe von Eclipse IDE
> zu programmieren. der mqtt Client musst eine Verbindung über wlan mit
> einem Server aufbauen und von dem Server Daten bekommen.

Korrekte Antwort hierzu:

Mit Eclipse kann man auch HTML+Javascript - Projekte bearbeiten.
Nimm die MQTT-Javascript-Client-Bibliothek.

Ach, die Anwort wolltest du nicht? Sie passt aber zu deiner Frage.

Ich wollte dir am Anfang einen kleinen Denkanstoβ geben: Hinterfrage 
"Was hat Eclipse mit dem Client-Programm und mit MQTT zu tun?"
Viele blutige Anfänger verstehen den Unterschied zwischen einer IDE und 
einer Programmiersprache nicht auf Anhieb.

von mar IO (Gast)


Lesenswert?

anton schrieb:
> Planlos schrieb:
>> Du verstehst nicht, was der Unterschied bzw das Zusammenspiel zwischen
>> der verwendeten Programmiersprache, dem Compiler, den Build-Tools, ...
>> und dem "erweiterten Texteditor" namens Eclipse ist.
>
> anstatt kontraproduktive kritique hier zu äußern , kannst lieber dieser
> Unterschied erläutern, ansonsten deine schnauze zuschließen.

Ich habe mir sowas ähnliches gedacht wie Planlos schrieb. Das war 
nicht kontraproduktiv, sonder wie geschrieben, dass ist schon mal dein 
erstes_Problem. Wenn Du das verstanden hast, dann tust Du dich bei 
deinem Hauptproblem und zukünftig bei anderen Projekten leichter.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.