Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Prüfungsvorbereitung


von Kai T. (kai_t96)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,
Ich hab bald Prüfung und bin grade fleißig dafür am lernen.
Meine Schaltung hab ich bereits.
Kann mir einer von euch sagen wie ich die Spannung über R3 ausrechnen ?
Muss ich den Strom durch R1 mit den Strom durch R2 addieren um auf Ir3 
zu kommen ? Nennt sich doch maschenregel

von Martin B. (martin_b97)


Lesenswert?

Hallo,

das ist doch pillepalle. Mal angenommen der Arduino ist auf Eingang, 
also hochohmig. Dann ist es doch nur eine Parallelschaltung und ein 
Spannungsteiler.

: Bearbeitet durch User
von Oliver R. (orb)


Lesenswert?

Du hast einen einfachen Spannungsteiler (R1||R2):R3
Eigendlich müßtest Du allerdings mit R3||Ri von Arduino rechnen.

von Kai T. (kai_t96)


Lesenswert?

Den arduino kann ich vernachlässigen. Muss ich die beiden Spannungen 
zusammen zählen.
Das es ein spannungsteiler ist, weiß ich auch. Mich irritieren aber die 
2 betriebsspannungen

von Oliver R. (orb)


Lesenswert?

Kai T. schrieb:
> Mich irritieren aber die 2 betriebsspannungen

In Deinem Schaltplan ist nur eine eingezeichnet. Wo kommt die zweite 
her?

von Martin B. (martin_b97)


Lesenswert?

Warum? Es sind zwei mal 5V, also eine Betriebsspannung.

von Kai T. (kai_t96)


Lesenswert?

Habs jetzt verstanden ?

von Martin B. (martin_b97)


Lesenswert?

Wenn es zwei unterschiedliche Spannungen wären, könnte man tatsächlich 
über die Knoten- und Maschenregel nachdenken. Wäre vielleicht eine gute 
Übung...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.