Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik DMX Empfang mit Atmega - Prog. Anpassen


von Heiko (Gast)


Lesenswert?

Moin Moin,

wir haben uns ein DMX Switch nach Vorlage von "Hennes Site" gebaut. Die 
Platine funktioniert, jedenfalls mit der "TEST" Firmware und der 
einfachen "Switch" -Firmeware von Hennes fehlerfrei.
Wir gehen also davon aus, dass die Fuse Bits etc. richtig geflasht sind.

Nun wollten wir ein paar kleine Änderungen an der Software vornehmen, 
woran wir aktuell leider scheitern.

Sobald wir, via Atmel Studio7, die Software neu aufspielen, Flackern 
bzw. Klackern unsere LEDs / Relais in einem merkwürdigen Intervall.

Hat jemand eine Idee ?

DANKE

von Marco H. (damarco)


Lesenswert?

Ja die Baudrate bzw. die Config für die Uart stimmen nicht.

Wenn die Relais flackern ist davon auszugehen das irrend welche Mist in 
den DMX Buffer gelangt.

Konfiguration der Uart prüfen.

von Heiko (Gast)


Lesenswert?

Okay.... leider sind wir noch nicht so sehr im Thema , könntest du uns 
vielleicht verraten wie ?

von holger (Gast)


Lesenswert?

>Okay.... leider sind wir noch nicht so sehr im Thema , könntest du uns
>vielleicht verraten wie ?

Niemand hier kann raten was ihr da vergurkt habt.
Funktioniert das Programm auch wenn ihr es OHNE
eure Änderungen übersetzt und flasht? Wenn ja sind
es eure Änderungen, die hier niemand kennt.

von Heiko (Gast)


Lesenswert?

hehe, schade ;)

Die Originale *.hex Datei läuft super, die Platine an sich ist also 
O.K.!

Wenn wir die Projektdatei im original in Atmet Studio 7 laden, daraus 
eine *.hex erzeugen und diese dann aufspielen, so entsteht besagtes 
"Flackern" der LED's bzw. des Relais !

Es liegt also, jedenfalls noch nicht, an unseren Anpassungen !

von Dussel (Gast)


Lesenswert?

Heiko schrieb:
> Wenn wir die Projektdatei im original in Atmet Studio 7 laden, daraus
> eine *.hex erzeugen und diese dann aufspielen, so entsteht besagtes
> "Flackern" der LED's bzw. des Relais !
Habt ihr in den Projekteigenschaften den richtigen Takt ausgewählt?

von Marco H. (damarco)


Lesenswert?

Heiko schrieb:
> Die Originale *.hex Datei läuft super


Ohje ja klar sie wurde ja mit den richtigen Einstellung übersetzt.

Es wäre ein wunder wenn das Projekt sich ohne Fehler auf Anhieb 
übersetzen lässt. Da muss man schon wissen bzw. verstehen wie die 
Hardware funktioniert.  Also welche Register zu setzen sind etc.

Buch kaufen lesen ;) oder versuchen mit Arduino irgend wie klar zu 
kommen.

DMX zu Emfangen ist ja nicht weiter schwer. Man muss eben nur auf den 
Break per Frame Error warten und dann inkl. Startcode das in einen 
Buffer schreiben.

Nur sollte die UART im richtigen Modus laufen sonst ladet in diesen nur 
Datensalat.

Zumal das ASF gewisse Dinge voreinstellt wenn sie der User nicht 
definiert. So wird die UART mit 115200 BAUD laufen ;) 250000 BAUD sind 
aber für DMX nötig. Hierzu muss man aber das BAUD Register mit einen 
entsprechen Wert laden. Der lässt sich berechnen und der Wert hängt vom 
Takt,Vorteiler, Fehler ab.

von Heiko (Gast)


Lesenswert?

Achso,ja klar, logisch ! Vielen Dank für die konstruktive Hilfestellung 
...

von Heiko (Gast)


Lesenswert?

Marco H. schrieb:
> So wird die UART mit 115200 BAUD laufen ;) 250000 BAUD sind
> aber für DMX nötig.

Ist übrigens richtig eingestellt , es ändert aber nichts an dem Problem 
!
Selbst ohne Änderungen im Code, sprich der original Code verursacht 
weiterhin ein schalten des Relais in einem sich ständig wiederholenden 
Interval.

von Jan S. (jannemann)


Lesenswert?

Dussel schrieb:
> Habt ihr in den Projekteigenschaften den richtigen Takt ausgewählt?
Das wäre auch meine erste Vermutung.

Wenn der originale Quellcode ohne Fehler übersetzt wird. Habt ihr 
schonmal im Projekt alle Dateien richtig eingebunden. Wenn das Hex 
trotzdem nicht läuft, kann es ja nur an den Projekteinstellungen liegen. 
Oder habt ihr den Quellcode inkl. Projektdatei herunter geladen?
Dann wäre der erste Schritt den originalen Quellcode zum laufen zu 
bekommen.
z.B. Rechtsklick auf das Projekt -> Einstellungen -> General(?) -> 
Frequenz
Habe gerade kein Atmel Studio vor mir. Aber igendwo dort sollten sich 
ein paar Einstellungen versteckt haben, die ihr ggf. noch anpassen 
müsst.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.