Forum: Offtopic Wer kann Algol60 lesen?


von Thomas H. (tausrbeid)


Lesenswert?

Hallo,
ich bin begeisterter Geocacher, und habe mich extra für einen 
Rästelcache in diesem Forum angemeldet, weil ich denke, daß mir hier 
geholfen werden kann.
Es geht um die Programmiersprache Algol60. Es ist eine gestanzte 
Lochkarte vorhanden, auf der der "Code" ausgelesen werden soll, um ein 
paar geeignete Koordinaten zu bekommen.
Wer wäre bereit, mir einen Tipp zu geben,wie man dieKarte 
ausliest?...oder sogar: wer könnte dies für mich tun?
Die Karte liegt im Bildformat vor, ich möchte sie aber hier nicht 
zeigen. Gern gebe ich sie als PN oder Mail weiter.

Danke für Eure Zeit, und Sorry, wenn ich im falschen Unterforum bin, 
aber ich weiß nicht so recht, in welche Ecke es passt!

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?


von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Thomas H. schrieb:
> Wer wäre bereit, mir einen Tipp zu geben,wie man dieKarte
> ausliest?...oder sogar: wer könnte dies für mich tun?

Hallo? Wer kann hier Klavier spielen? ...
Fein, da ist das Klavier, das muss in den 4. Stock!

: Bearbeitet durch User
von Thomas H. (tausrbeid)


Lesenswert?

@Uhu Uhuhu
Danke! Schau ich mir mal genauer an!

: Bearbeitet durch User
von Thomas H. (tausrbeid)


Lesenswert?

Nochmal Hallo,

Also, ich hab mir das bei Wiki durchgelesen, hab mir die Lochkarten 
danebengelegt, und bin so schlau wie vorher... Das berühmte Schwein, das 
ins Uhrwerk guckt, kennt ihr doch, oder?!
Ist wohl nicht mein Interessengebiet, da werd ich wohl mir ein anderes 
Rätsel suchen müssen
Danke trotzdem für Eure Zeit und Meinungen!

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Vor dem deutschen Wikipedia-Artikel kann man schon stehen wie besagtes 
Schwein, weil der einfach nicht taugt. Andere können das besser:
https://be.wikipedia.org/wiki/%D0%9F%D0%B5%D1%80%D1%84%D0%B0%D0%BA%D0%B0%D1%80%D1%82%D0%BA%D0%B0

: Bearbeitet durch User
von Fpgakuechle K. (Gast)


Lesenswert?

Thomas H. schrieb:

> ich bin begeisterter Geocacher,

> Wer wäre bereit, mir einen Tipp zu geben,wie man dieKarte
> ausliest?...oder sogar: wer könnte dies für mich tun?
> Die Karte liegt im Bildformat vor, ich möchte sie aber hier nicht
> zeigen. Gern gebe ich sie als PN oder Mail weiter.

sowas?:
http://www.opencaching.de/viewcache.php?cacheid=164468

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Fpga K. schrieb:
> sowas?:

Das ist aber sicher kein Algol, sondern eher sowas wie ASCII-Grafik.

von Fpgakuechle K. (Gast)


Lesenswert?

A. K. schrieb:
> Fpga K. schrieb:
>> sowas?:
>
> Das ist aber sicher kein Algol, sondern eher sowas wie ASCII-Grafik.

Ja liegt der TO mit seiner Algol Hypothese überhaupt richtig? Er kennt 
ja weder Lochkarte noch Algol.

Bei Geo-Caches wird man ja eher Nicht-Akademische Rätsel wählen wie 
bspw. Klötzchen-Grafik.

von Kurt B. (kurt-b)


Lesenswert?

Fpga K. schrieb:

>>
>> Das ist aber sicher kein Algol, sondern eher sowas wie ASCII-Grafik.
>
> Ja liegt der TO mit seiner Algol Hypothese überhaupt richtig? Er kennt
> ja weder Lochkarte noch Algol.
>
> Bei Geo-Caches wird man ja eher Nicht-Akademische Rätsel wählen wie
> bspw. Klötzchen-Grafik.

Oder einfach nur Bytes (binär), deren "Entschlüsselung" nach ASCII dann 
Zeichen ergeben.

 Kurt

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Fpga K. schrieb:
> Ja liegt der TO mit seiner Algol Hypothese überhaupt richtig?

Unwahrscheinlich. Die Klippe wird die Decodierung des Lochkartencodes 
sein. Das sollte man aber von einem Geochacher erwarten können...

von Thomas H. (tausrbeid)


Lesenswert?

Oh, dies ist ja ein richtiger Gedankenaustausch geworden... ;-)

Den 2ten Wiki-Vorschlag hab ich mir angesehen, und für interessant 
empfunden. Da wollt ich mich heut Abend in Ruhe mal dransetzen.

Bei dem Link zu opencaching.de denke ich auch, daß dies einen anderen 
Lösungsweg hat. "Denke ich"...!

Hier mal der Link zu meinem Problemchen: 
https://www.geocaching.com/geocache/GC5TD13_rechentechnik

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Thomas H. schrieb:
> Den 2ten Wiki-Vorschlag hab ich mir angesehen, und für interessant
> empfunden.

Wenn du so wenig wie ich weissrussisch kannst, dann steht da nicht mehr 
drin als im ersten. Nur schön deutlich sichtbar, während man im 
deutschen Wiki schon auf die Lochkarte klicken muss, um zu erkennen, 
dass diese die gleiche Information enthält. Bloss mangels Kontrast 
besser versteckt und im hinteren Bereich unsystematisch. ;-)

https://de.wikipedia.org/wiki/Lochkarte#/media/File:Blue-punch-card-front-horiz.png

: Bearbeitet durch User
von Thomas H. (tausrbeid)


Lesenswert?

Wie erwähnt, wollt ichs heut abend mal angehen.
Der Google-übersetzer hat eigentlich (auf den ersten flüchtigen Blick) 
rel. gute Arbeit geleistet.

von Thomas H. (tausrbeid)


Lesenswert?

Hab mich nochmal auf die Suche gemacht, und folgendes gefunden:
http://www.hyperkommunikation.ch/lexikon/lochkarte.htm
Sehr gutes Bild, was mich das ganze jetzt begreifen lässt.
Hab auch schon die ersten Ergebnisse meiner Lochkarten.

Vielen, vielen Dank an alle, die ihre Zeit für mich geopfert haben!

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Thomas H. schrieb:
> Hab mich nochmal auf die Suche gemacht, und folgendes gefunden:
> http://www.hyperkommunikation.ch/lexikon/lochkarte.htm

Das ist auch nichts anderes, als 
https://de.wikipedia.org/wiki/Lochkarte#Lochkartencodierung

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Thomas H. schrieb:
> Der Google-übersetzer hat eigentlich (auf den ersten flüchtigen Blick)
> rel. gute Arbeit geleistet.

Ich wollte erst direkt auf die ASCII-Grafik unten am Artikel verlinken, 
habe mir dann aber doch einen kleinen Spass draus gemacht. Wollte mal 
ausprobieren, wer sich über die seltsame Sprache mokiert oder unbedingt 
einen Übersetzer braucht. ;-)

Denn das, was in besagtem Artikel 1-2x PgDn weiter unten steht, sieht 
übersetzt auch nicht besser aus als auf Weissrussisch:
1
     ________________________________________________________________
2
    /&-0123456789ABCDEFGHIJKLMNOPQR/STUVWXYZ:#@'="[.<(+|]$*);^\,%_>?
3
12 / X           XXXXXXXXX                        XXXXXX
4
11|   X                   XXXXXXXXX                     XXXXXX
5
 0|    X                           XXXXXXXXX                  XXXXXX
6
 1|     X        X        X       
7
 2|      X        X        X        X       X     X     X     X
8
 3|       X        X        X        X       X     X     X     X
9
 4|        X        X        X        X       X     X     X     X
10
 5|         X        X        X        X       X     X     X     X
11
 6|          X        X        X        X       X     X     X     X
12
 7|           X        X        X        X       X     X     X     X
13
 8|            X        X        X        X XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
14
 9|             X        X        X        X
15
  |__________________________________________________________________
Braucht man wirklich noch Text dazu?

: Bearbeitet durch User
von Winfried J. (Firma: Nisch-Aufzüge) (winne) Benutzerseite


Lesenswert?

A. K. schrieb:
> Thomas H. schrieb:
>> Der Google-übersetzer hat eigentlich (auf den ersten flüchtigen Blick)
>> rel. gute Arbeit geleistet.
>
> Ich wollte erst direkt auf die ASCII-Grafik unten am Artikel verlinken,
> habe mir dann aber doch einen kleinen Spass draus gemacht. Wollte mal
> ausprobieren, wer sich über die seltsame Sprache mokiert oder unbedingt
> einen Übersetzer braucht. ;-)
>
> Denn das, was in besagtem Artikel 1-2x PgDn weiter unten steht, sieht
> übersetzt auch nicht besser aus als auf Weissrussisch:
>      ________________________________________________________________
>     /&-0123456789ABCDEFGHIJKLMNOPQR/STUVWXYZ:#@'="[.<(+|]$*);^\,%_>?
> 12 / X           XXXXXXXXX                        XXXXXX
> 11|   X                   XXXXXXXXX                     XXXXXX
>  0|    X                           XXXXXXXXX                  XXXXXX
>  1|     X        X        X
>  2|      X        X        X        X       X     X     X     X
>  3|       X        X        X        X       X     X     X     X
>  4|        X        X        X        X       X     X     X     X
>  5|         X        X        X        X       X     X     X     X
>  6|          X        X        X        X       X     X     X     X
>  7|           X        X        X        X       X     X     X     X
>  8|            X        X        X        X XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
>  9|             X        X        X        X
>   |__________________________________________________________________
> Braucht man wirklich noch Text dazu?


der "/" zwischen "R" und "S" Scheint den gleichen Code Aufzuweisen wie 
die "0"

was übersehe ich?

Namaste

: Bearbeitet durch User
von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Da fehlte ein Loch, wie sich auch aus der Systematik ergibt.
1
     ________________________________________________________________
2
    /&-0123456789ABCDEFGHIJKLMNOPQR/STUVWXYZ:#@'="[.<(+|]$*);^\,%_>?
3
12 / X           XXXXXXXXX                        XXXXXX
4
11|   X                   XXXXXXXXX                     XXXXXX
5
 0|    X                           XXXXXXXXX                  XXXXXX
6
 1|     X        X        X        X
7
 2|      X        X        X        X       X     X     X     X
8
 3|       X        X        X        X       X     X     X     X
9
 4|        X        X        X        X       X     X     X     X
10
 5|         X        X        X        X       X     X     X     X
11
 6|          X        X        X        X       X     X     X     X
12
 7|           X        X        X        X       X     X     X     X
13
 8|            X        X        X        X XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
14
 9|             X        X        X        X
15
  |__________________________________________________________________

: Bearbeitet durch User
von Paul B. (paul_baumann)


Lesenswert?

Winfried J. schrieb:
> der "/" zwischen "R" und "S" Scheint den gleichen Code Aufzuweisen wie
> die "0"
>
> was übersehe ich?

Du bist ein guter Lochkartenleser und Prüfsummenbildner. Mit blauem Hemd 
und weißer Hose bekleidet hättest Du damit gut an einen KRS4201 gepasst.

http://www.htwk-leipzig.de/fileadmin/_processed_/csm_krs4201_g_a17fd9c919.jpg

;-)

Mfg Paul

von Winfried J. (Firma: Nisch-Aufzüge) (winne) Benutzerseite


Lesenswert?

Danke für die Blümli
Weisse Hosen sind da nicht für mich. Ich trage Jeans oder Blau bis 
Schwarz (Arbeitskleidung), dafür sind meine Hemden meist weis-blau.
Namaste

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.