Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Serielles Signal "abzweigen"


von Christian M. (Gast)


Lesenswert?

Hallo Foraner,

in meinem nächsten Projekt verbaue ich einen ESP8266 an einen uC (das 
Projekt mit den Schiebepotis).
Mangels Erfahrung mit dem ESP möchte ich dazwischen gehen können. Also 
wenn der ESP z.B. sich nicht verbindet, und der uC weitermachen will, 
dass ich manuell reingehen kann.

Meine gedachten Varianten sind:

- einen FT232 (-Modul), RxD an TX vom ESP, TxD über Diodenverknüpfung an 
RX vom ESP

- durch einen weiteren uC schlaufen, z.B. einen Arduino Nano

- sein lassen, das klappt immer mit dem Verbinden

Wie würdet Ihr das machen?

Gruss Chregu

PS: Ja und ich weiss, wenn man lange genug überlegt, kommen einen noch 
tausend andere Varianten in den Sinn...

von Crazy Harry (crazy_h)


Lesenswert?

Rx/Tx über Jumper?

von Georg (Gast)


Lesenswert?

Christian M. schrieb:
> wenn man lange genug überlegt

Dann überleg mal Folgendes: mit einem FTxxx oder sonst einem 
RS232C-Anschluss kannst du nur auf einer Datenleitung mithören, entweder 
Daten zum µC oder vom µC, aber nicht beides - was bringt dir das an 
Information?

Du kannst natürlich vom µC auf Handbetrieb umschalten, aber quasi blind.

Georg

von Christian M. (Gast)


Lesenswert?

Georg schrieb:
> Du kannst natürlich vom µC auf Handbetrieb umschalten, aber quasi blind.

Ja genau so etwa, den uC manuell emulieren. Aber wie meinst Du blind?


Crazy H. schrieb:
> Rx/Tx über Jumper?

Auch daran gedacht, dazu müsste man aber jedesmal das Gehäuse öffnen...

Gruss Chregu

von Sebastian S. (amateur)


Lesenswert?

Für die "Überwachung" einer seriellen Schnittstelle bieten sich, nach 
meiner Meinung, zwei Lösungen an.

1. Du gehst dazwischen. Dein Lauscher ist dann der Empfänger, der
   dass, was er empfängt begutachtet und weiterleitet. Zweifach,
   das für beide Richtungen.
2. Du hängst Dich einfach dran (anzapfen). Ein Empfänger RxD an die
   Leitung RxD aus Sicht des Steuerrechners und ein Empfänger RxD an
   die Leitung TxD aus Sicht des Steuerrechners.

Natürlich bleibt es Dein Problem, was Du mit den so gewonnenen 
Erkenntnissen machst. Für den Fall Nummer zwei gibt es, die nötige 
Hardware vorausgesetzt, relativ komfortable (Sniffer-)Programme.

von Georg (Gast)


Lesenswert?

Christian M. schrieb:
> Aber wie meinst Du blind?

Du siehst ja vorher nur die Daten einer Richtung, nicht die Antworten 
darauf. Dazu bräuchtest du Hardware mit 2 x RxD.

Georg

von Bechtler (Gast)


Lesenswert?

Unicom,

Shamrock

von Bechtler (Gast)


Lesenswert?

Oder

serial port monitor

von Christian M. (Gast)


Lesenswert?

Ja ich kenne schon die Sniffer-Programme, und dass man dazu 2 Serielle 
braucht. Ich wollte einfach eine Schnittstelle, die ich schnell an den 
Rechner anhängen kann, um einen hängengebliebenen Verbindungsversuch zu 
beenden/fertigzustellen.

Gruss Chregu

von Bechtler (Gast)


Lesenswert?

Na wenn dir schon 2 serielle Schnittstellen zu viel Aufwand sind, dann 
denk dir selbst was aus...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.