Forum: PC Hard- und Software Welche Spannung braucht ein Laptop ?


von Wolfgang S. (wolfgangsch)


Lesenswert?

Hallo,
 die meisten Laptops bringen ein 19V Netzteil mit.

Ich bin sicher, dass ein Laptop auch mit weniger (oder mehr) Spannung 
als 19 Volt auskommen kann. Meine Frage ist, ob es Erfahrungswerte gibt, 
in welchen Spannungsbereichen üblicherweise solch ein Laptop noch 
läuft ?

Danke + MfG
 Wolfgang

: Verschoben durch User
von Hp M. (nachtmix)


Lesenswert?

Schau dir die eingebauten Akkus an.
Die hohe Spannung wird ja hauptsächlich zum Laden der Akkus gebraucht.
Die Betriebsspannung der diversen Elektronik(en) wird aus der 
Akkuspannung (auch wenn der Akku nahzu leer ist) mit speziellen 
Schaltreglern gemacht.

von Jim M. (turboj)


Lesenswert?

Es gibt Laptops für 20,19 und 16V Versorgungsspannung. Außerdem können 
auf dasselbe Mainboard verschiedene Ausstattungen (CPU etc) aufgelötet 
sein.

Damit ist auch die Einganggspannungstoleranz individuell sehr 
verschieden.

von Asko B. (dg2brs)


Lesenswert?

Ich hab noch einen aelteren NoName-Laptop mit
P III 1100, der laeuft sogar noch mit den 12V
aus meinem Solarpanel. Bloss wird dann der Akku
nicht mehr geladen. Die neueren Modelle starten
da nichtmal mehr.

Gruss Asko

von Jakob (Gast)


Lesenswert?

Was nützt dir die Antwort, dass es bei einem XY-Laptop
auch mit von-bis Volt geht?

Bei genau deinem geht es aber vielleicht nicht über den
gesamten Bereich.

Entweder steht das im Handbuch, oder an der Buchse,
oder es ist auszuprobieren.

Beim Ausprobieren mit mehr Spannung, als das mitgelieferte
Netzteil liefert, kann es auch sein, dass du das Gerät
aufrauchst.

Na, vielleicht sind ein paar Leute dankbar, wenn du
schreibst:

Mein Laptop Typ sowieso hat sein Leben bei xyz Volt
ausgehaucht.

Reicht ja, wenn einer sich ärgert...

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Jakob schrieb:

> Was nützt dir die Antwort, dass es bei einem XY-Laptop
> auch mit von-bis Volt geht?

Dieses Verhalten war früher bei den meisten Laptops so.

> Entweder steht das im Handbuch, oder an der Buchse,

Da der Zustand: "Laptop arbeitet, aber Akku wird nicht geladen"
kein normaler Betriebszustand ist, wird man vom Hersteller keine
genaueren Angaben bekommen. Da hilft wirklich nur Ausprobieren.
Für manche Anwendungen reicht es ja, wenn das Laptop nur läuft.
Laden macht man dann nur ab und zu zuhause.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> Dieses Verhalten war früher bei den meisten Laptops so.

Hast Du dafür irgendeine Art von Beleg, oder ist mit "die meisten 
Laptops"
nur die Teilmenge gemeint, die Dir persönlich über den Tisch lief?

von Wolfgang (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,
 um das gekeife mal zu beenden, ich muss zugeben, dass meine Frage etwas 
schwammig formuliert war.

Hindergrund der Frage war der, dass mein Laptop wenn er am Netzteil hing 
Störungen auf Mittelwelle
1
https://de.wikipedia.org/wiki/630-Meter-Band
erzeugt hat. Da die Batterie ja nicht ewig hält und gerade kein 
passendes Lineares (12V * 1,41 = 16,92V ?) Netzteil vorhanden war, bot 
sich mein großes 13,8V Stationsnetzteil an.

Nachdem ich in meiner Grabbelkiste einen Stecker fand, den ich für den 
Laptop passend zurechtbiegen konnte, stellte ich fest, dass er auch mit 
13.9V läuft. Die Batteriestandsanzeige zeigt zwar eine leere Battierie 
an (siehe Bild) und die Batterie wird wohl nicht geladen, aber er funzt.

Meine Erfahrung des Tages: MEIN Laptop (Acer EX2519) funtzt auch mit 
13.9V ^^

Danke für die Posts.

MfG
 Wolfgang

von WolfgangS (Gast)


Lesenswert?

Nachtrag:
Die Störung kommt nicht aus dem Netzteil, sondern vom Laptop, wenn ein 
Netzteil angeschlossen ist (auch beim großen linearen) und eine USB 
Verbindung zum Transceiver vorhanden.

Ich werde mich mal nach einer galvanischen Trennung für USB umsehen.

MfG
 Wolfgang

von Lukey S. (lukey3332)


Lesenswert?

Also ich würde auf die Batterie-Ladeschaltung oder die Stromspar 
Funktionen der CPU tippen. Treten Störungen nur mit Netzteil auf? dann 
würde ich mal die Batterie komplett entfernen. Bei mir ist es zumindest 
passiert, dass mein Wacom Tablett unbenutzbar wurde, wenn der Akku 
geladen wurde.

von Soul E. (Gast)


Lesenswert?

Wolfgang S. schrieb:

> Ich bin sicher, dass ein Laptop auch mit weniger (oder mehr) Spannung
> als 19 Volt auskommen kann. Meine Frage ist, ob es Erfahrungswerte gibt,
> in welchen Spannungsbereichen üblicherweise solch ein Laptop noch
> läuft ?

Mein früheres Fujitsu Lifebook 6000irgendwas mit Celeron 400 und VAG-COM 
unter W98 lieft bei mir problemlos am Zigarettenanzünder, d.h. mit 14 V.

Laufen geht länger als Laden. Was in Deinem Fall möglich ist wirst Du 
selber ausprobieren müssen.

Ein vernünftig konstruiertes Schaltnetzteil geht auch bei Unterspannung 
am Eingang nicht kaputt. Sowas sollte man in einem Notebook erwarten. 
Garantieren kann es Dir aber nur der Hersteller.

von Rolf Magnus (Gast)


Lesenswert?

soul e. schrieb:
> Ein vernünftig konstruiertes Schaltnetzteil geht auch bei Unterspannung
> am Eingang nicht kaputt.

Wenn das mal kurzzeitig auftritt. Aber für dauerhaften Betrieb bei 
Unterspannung ist es nicht unbedingt ausgelegt.

> Sowas sollte man in einem Notebook erwarten.

Erwarten kann man viel. Wenn das Ding abraucht, weil außerhalb der 
Spezifikation betrieben, bringt dir das nur nix.

> Garantieren kann es Dir aber nur der Hersteller.

Zu sowas wird der sich nicht hinreißen lassen.

von Horst (Gast)


Lesenswert?

Und wie siehts im umgekehrten Fall aus?
Notebook mit 12V an Autobatterie (~13-14V) betreiben?

von Gerald R. (visitor)


Lesenswert?

Meine Theorie:
Jeder Laptop sollte über den Netzteilstecker auch mit der Spannung 
betrieben werden können die der Akku als Nennspannung liefert.

Voraussetzung ist natürlich dass der Akku nicht im Gerät ist um 
eventuelle Nebeneffekte zu vermeiden.

Also steht am Akku 11,1V sollte das Gerät mit 12V funktionieren.

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Horst schrieb:
> Und wie siehts im umgekehrten Fall aus?
> Notebook mit 12V an Autobatterie (~13-14V) betreiben?

Solange Du keine bösen induktiven Abschaltspannungen bekommst könnte es 
ein paar Stunden oder länger funktionieren. 1x Abschalten der Zündspule 
könnte aber auch schon sehr schädlich sein!

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?


von einer (Gast)


Lesenswert?

Mein Targa 600 läuft seit ca 10 Jahren an einem einfachen 12V KFZ 
Ladegerät.



MfG

von Horst (Gast)


Lesenswert?

oszi40 schrieb:
> Solange Du keine bösen induktiven Abschaltspannungen bekommst könnte es
> ein paar Stunden oder länger funktionieren. 1x Abschalten der Zündspule
> könnte aber auch schon sehr schädlich sein!

Ich meinte eigentlich nur an einer geladenen Autobatterie, nicht im 
Fahrbetrieb.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.
Lade...