Hallo zusammen, arbeite zu ersten Mal mit AVR Studio 7. Habe ein Projekt aus AVR-Studio 4 importiert, compiliert, gelinkt - alles wunderbar. Dann STK500 eingestellt, Fuses des Prozessors eingelesen, d.h. STK500 spricht an ... auch alles wunderbar. Aber nun - wie flasht man? Ich finde den Kopf nicht. Bevor ich 500++ Seiten Doku lese - bestimmt kann mir jemand einen heißen Tip geben?! Alles Andere hat ja auch ohne Doku geklappt. Danke im Voraus.
Die Buttons haben Beschreibungen die beim Mouseover event angezeigt werden. So viele sind das jetzt nicht als ob man die sich nicht mal nacheinander anschauen könnte. Dadurch entdeckt man auch andere nützliche sachen. Oder bist du einer, der sich gern in einen Käfig sperrt, indem er stur klickpfade auswendiglernt?
Flip B. schrieb: > Die Buttons haben Beschreibungen die beim Mouseover event angezeigt > werden. So viele sind das jetzt nicht als ob man die sich nicht mal > nacheinander anschauen könnte. Dadurch entdeckt man auch andere > nützliche sachen. Oder bist du einer, der sich gern in einen Käfig > sperrt, indem er stur klickpfade auswendiglernt? ... naiv anzunehmen, dass ich das noch nicht gemacht hätte - er fehlt offensichlich, oder ich interpretiere die Texte falsch! Aber bitte, sage mir doch, was der MouseOver event denn als Text für 's Flashen nun anzeigt - Du weisst es ja sicher ?! Vielen Dank für deine Mithilfe!
http://www.atmel.com/webdoc/atmelstudio/atmelstudio.AVRStudio.ProgrammingDialog.Introduction.html Für die Hilfe gibt's im Studio auch einen Knopf, den finde ich aber gerade nicht ;) Oliver
Könnte es der Button mit dem Blitz(Flash)-Symbol sein?
Hendrik L. schrieb: > Aber nun - wie flasht man? Ich finde den Kopf nicht. Ein kleiner grüner Pfeil ("Start without debugging") oder auch CTRL+ALT+F5. Ich habe damals auch eine Weile gesucht :-)
Bernd schrieb: > Könnte es der Button mit dem Blitz(Flash)-Symbol sein? Nein - der ist es nicht! Danke
npn schrieb: > Hendrik L. schrieb: >> Aber nun - wie flasht man? Ich finde den Kopf nicht. > > Ein kleiner grüner Pfeil ("Start without debugging") oder auch > CTRL+ALT+F5. > Ich habe damals auch eine Weile gesucht :-) Start without Debugging - das ist es! Funktioniert aber nur, wenn man zuvor die Simulation explizit ausgeschaltet hat. Blöd - für mich nicht logisch, wenn man aus der Studio 4 Welt kommt. Da konnte man alternativ Flashen oder Debuggen. Danke für die Hilfen
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.