Forum: PC Hard- und Software Spedport und abgesetzter HF-Teil


von Kurt B. (kurt-b)


Lesenswert?

.

Hallo Gemeinde,

ich möchte den RPD-250 anstatt des eingebauten WLAN des Speedport W701v 
für WLAN nutzen.

Speedport -------------- LAN-Kabel------------- RPD-250 (WLAN)

Ist das machbar, wenn ja: wie krieg ich das hin?

Bisher stochere ich nur im Nebel rum, finde auch keine Beschreibung die 
mir das vorsagt/erklärt.


 Kurt

(RPD-250:  Wireless-N 300Mbps IEE 802.11N AP/Router)


.

: Bearbeitet durch User
von Max M. (jens2001)


Lesenswert?

Kurt B. schrieb:
> Bisher stochere ich nur im Nebel rum, finde auch keine Beschreibung die
> mir das vorsagt/erklärt.

https://www.google.de/search?q=wlan+router+als+access+point&ie=utf-8&oe=utf-8&gws_rd=cr&ei=x9DlVoTwHqGk6AStnZzADA

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Kurt B. schrieb:
> anstatt des eingebauten WLAN

Dann steck das neue Ding an einen der LAN-Anschlüsse und pass auf daß 
DHCP nicht doppelt die selben IPs vergibt. Mehr da 
http://www.router-faq.de/

von Kurt B. (kurt-b)


Lesenswert?

Speedport hat: 192.168.2.1

den RPD hab ich auf 192.168.2.201 gesetzt und im Progmenü Access Point 
gesetzt.

Die SSID und Pre-Shared Key hat er vorgegeben und ich hab sie so stehen 
lassen.

Ping geht durch den Speedport durch und auch die Programmierung.

Auto. Configure LAN IP Address könnte ich noch anhakeln.


Wie kann ich jetzt erkennen ob das schon alles ist und funktioniert?

 Kurt



Der Sender ist jedenfalls aktiv, steht auf Kanal 7

.

: Bearbeitet durch User
von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Kurt B. schrieb:
> ob das schon alles ist und funktioniert?

cmd--> ipconfig /all
sollte Dir die benutzen IPs anzeigen Deines Windows-PCs

von Kurt B. (kurt-b)


Lesenswert?

oszi40 schrieb:
> Kurt B. schrieb:
>> ob das schon alles ist und funktioniert?
>
> cmd--> ipconfig /all
> sollte Dir die benutzen IPs anzeigen Deines Windows-PCs

Da kommt eine ganze Liste, die muss ich erstmal zu verstehen versuchen.

Wenn ich mich mit dem Handy anmelden will dann sagt er dass kommt dass 
die Anmeldung nicht erfolgreich war.
Dazu hab ich die lange Nummer auf dem RPD eingetippt, müsste die WLAN 
Nummer sein.


 Kurt

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Kurt B. schrieb:
> RPD-250

Schon Dein Handbuch "Handbuch RPD-250" gelesen?

"5.4    Geben Sie den Router Netzwerknamen (SSID) z.B. "WLAN-HotelKurt"
         und Kennwort ein" ...

Genau diese SSID sollte Dein Handy unter WLAN anzeigen und das 
zugehörige Kennwort, welches DU kennst, muß ins Handy eingetippt werden 
sobald das WLAN erkannt wurde.

von Kurt B. (kurt-b)


Lesenswert?

oszi40 schrieb:
> Kurt B. schrieb:
>> RPD-250
>
> Schon Dein Handbuch "Handbuch RPD-250" gelesen?
>
> "5.4    Geben Sie den Router Netzwerknamen (SSID) z.B. "WLAN-HotelKurt"
>          und Kennwort ein" ...
>

Unter SSID steht:  RPD-250


> Genau diese SSID sollte Dein Handy unter WLAN anzeigen und das
> zugehörige Kennwort, welches DU kennst, muß ins Handy eingetippt werden
> sobald das WLAN erkannt wurde.

Irgendwie komm ich mit dem WLAN-Schlüssel nicht klar.
Auf dem Gerät stehen zwei Angaben.

Eine davon: MAC: 00......

Und eine zweite, längere.
diese besteht aus vier Ziffern, dann PD2500 und weiteren vier Ziffern.

Ist das der WLAN-Schlüssel?

Hab ihn schon mehrmals am Handy eingetippt.

Meldung: "Fehler bei der Identifizierung"

Eigentlich müsst sich doch das Galaxi S4 mit dem RPD-250 verkuppeln 
lassen ohne dass da ein Netzwerk aktiv/angeschlossen ist.

Erfolg.
Ich hab nun nicht den verlangten (vom S4) W-LAN-Schlüssel eingegeben, 
sondern nur das Passwort.
Darauf hin hat er sich eine Adresse geholt und nun geht Internet über 
WLAN am Handy.

Erstmal danke für die Hilfe, als nächstes möchte ich die CAM einbinden, 
aber dazu muss ich erst näher ran kommen.

 Kurt

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Kurt B. schrieb:
> Ist das der WLAN-Schlüssel?

Nein. Weder noch. Den WLAN-Schlüssel legst Du selber fest, das 
geschieht in den Konfigurationseinstellungen Deines WLAN-AP. Daß der 
Schlüssel auf dem Gerät außen aufgedruckt ist, ist sehr ungebräuchlich, 
das macht meines Wissens nach nur AVM (die dafür aber jedes Gerät mit 
einem individuellen Schlüssel ausliefern).

In diesen Konfigurationseinstellungen kannst Du auch die SSID auf etwas 
eindeutigeres, Dir genehmeres ändern; wie wäre es mit "Heisenberg"?

> Erfolg.
> Ich hab nun nicht den verlangten (vom S4) W-LAN-Schlüssel eingegeben,
> sondern nur das Passwort.

Welches "Passwort"?

von Kurt B. (kurt-b)


Lesenswert?

Rufus Τ. F. schrieb:
> Kurt B. schrieb:
>> Ist das der WLAN-Schlüssel?
>
> Nein. Weder noch. Den WLAN-Schlüssel legst Du selber fest, das
> geschieht in den Konfigurationseinstellungen Deines WLAN-AP. Daß der
> Schlüssel auf dem Gerät außen aufgedruckt ist, ist sehr ungebräuchlich,
> das macht meines Wissens nach nur AVM (die dafür aber jedes Gerät mit
> einem individuellen Schlüssel ausliefern).
>
> In diesen Konfigurationseinstellungen kannst Du auch die SSID auf etwas
> eindeutigeres, Dir genehmeres ändern; wie wäre es mit "Heisenberg"?

Naja, ich nehm lieber "Gorbatschow", das ist perfekt scharf.

>
>> Erfolg.
>> Ich hab nun nicht den verlangten (vom S4) W-LAN-Schlüssel eingegeben,
>> sondern nur das Passwort.
>
> Welches "Passwort"?

Das was am RPD250 (noch) voreingestellt ist.

So, nun geht Internet über den diesen AP, nun möchte ich die CAM die den 
Hühnern beim Eierlegen/fressen zuschaut noch drüber fahren.
Die Entfernung ist geringer als beim Speedport, es dürfte also HF-mässig 
reichen.
Was muss da noch dazu oder was muss gesetzt sein?

 Kurt

(zum Verständnis was ich von LAN usw. schon verstehe:
ich weiss ein wenig was LAN und WLAN und WAN und DSL bedeuten, mehr noch 
nicht)

.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.