ich möchte einen analogen Telefonanschluss über ein vorhandenes Antennenkabel übertragen. Das Antennenkabel hängt am Kabelfernsehen, also kein Sat-Empfänger mit Gleichspannung auf dem Kabel. Meine Idee ist, zwei DSL-Splitter dazwischen zu schalten. Könnte das so funktionieren? Falls ja, wäre die Abschirmung für das Antennensignal noch gut genug, oder strahlt das dann zu stark ab?
Earl S. schrieb: > Das Antennenkabel hängt am Kabelfernsehen, Earl S. schrieb: > zwei DSL-Splitter Merkst du was? Internet über Kabel (DOCSIS) hat mit Internet über Telefonkabel (DSL) nichts gemeinsam. Diese Idee ist also besch...eiden.
Jan schrieb: > Internet über Kabel (DOCSIS) hat mit Internet über Telefonkabel (DSL) > nichts gemeinsam. ich will weder DOCSIS noch DSL übertragen. Die Splitter sollen nur als Frequenzweiche zwischen Fernsehsignal (HF) und Telefonsignal (NF/DC) dienen.
Earl S. schrieb: > Meine Idee ist, zwei DSL-Splitter dazwischen zu schalten. Könnte das so > funktionieren? DSL sicher nicht aber [s]es gibt ja AV Splitter[/s] gab es mal finde ich nicht mehr das waren 2 Splitter AV und Antenne rein/raus die konnten AV Signale übers Koax zumischen und auskoppeln Das Problem dürfte der Speisestrom und ggffs. der Rufton vom Telefon sein, das will keiner mit bis zu 100V AC auf dem Antennenkabel haben.
Earl S. schrieb: > ich möchte einen analogen Telefonanschluss über ein vorhandenes > Antennenkabel übertragen. Zu Zeiten, als das Telefon noch von der Post betrieben wurde, wurde man für solche Manipulationen noch standrechtlich erschossen. :-) So oder so, Deine Pläne beeinflussen nicht nur Dein eigenes Telefon, sondern auch rückwärts das Netz. Falls das bei Messungen der Telekom auffällt, wirst Du zumindest eine hohe Rechnung für die Fehlersuche bezahlen müssen.
Harald W. schrieb: > So oder so, Deine Pläne beeinflussen nicht nur Dein eigenes Telefon, > sondern auch rückwärts das Netz. das liesse sich ja mit Fachwissen verhindern, galvanische Trennung vom Hausnetz, Mantelstromfilter gegen DC Anteile 120 dB Dämpfung von 25 Hz Rufton wenn das mal reicht 100dBµV 25 Hz ist immer noch viel Splitter NF Speisestrom es bleibt aber Unfug eine VST aufzubauen fürs Antennenkabel.
:
Bearbeitet durch User
Earl S. schrieb: > Meine Idee ist, zwei DSL-Splitter dazwischen zu schalten. Könnte das so > funktionieren? Nein, die Frequenzen passen nicht. DSL geht bis maximal 30 MHz (VDSL2), KabelTV aber bis 8xx MHz. Auch passen die Impedanzen nicht, IMHO hat eine Telefonleitung so um die 100 Ohm, während KabelTV 75 Ohm hat. Ebenso ist einen Telefonleitung symmetrisch, währen KabelTV asymmetrisch ist. Das alles muss ein Splitter berücksichtigen. THEORETISCH könnte das mit Splitter schon gehen, das Telefon bekommt DC bis max zweistellige KHz, Kabel TV dann ab ein paar MHz (fängt das nicht irgendwo bei 5x MHz erst an?). Die Entkopplung muss gut sein, das das Telefon bis zu 40V DC auf die Leitung legt. Das Kabelsignal wird dann quasi aufmoduliert. Nur gibt es solche Splitter nicht von der Stange. Viel Spaß beim konstruieren und bauen...
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.