Hallo Forum, Ich würde gerne ein kleines Tool basteln. Dieses müsste ich über den USB-Port anhängen. In diesem Forum las ich, dass durch die ERKENNUNG DES GERÄTES (treiber) dann der jeweilige Ausgangsstrom am USB Anschluss freigegeben wird. Der geschlossene Thread war aber aus 2005/2009. Ist das immer noch so? Ich konnte bei Wikipedia lesen, dass ein Strom von bis zu 1A möglich ist (Ab USB 2.0). Ich sollte schon etwa mit mit mind 0.5 bis 1A auskommen. Für alles darunter hätte ich ein Problem. Frage 1: Bekomm ich 1A nur mit einem Treiber? Dann wird mein Tool einen Akku besitzen, der wie beim Handy geladen werden muss. Dieser muss dann aber auf 12V ausgelegt sein. Nun habe ich einen möglichen Spannungswandler gefunden: http://www.avc-shop.de/USB-Spannungswandler-5V-USB-A-Stecker-12V-Hohlstecker-55-x-21-mm. Nun steht dort: "Ausgangsstrom= 250mA (Mehrleistung möglich)" Frage 2: Was bedeuted das genau? MEHRLEISTUNG MÖGLICH? Sind die 250mA garantiert? Ich würde sehr gerne die Temperatur der CPU auf einer kleinen Lcd Anzeige ausgeben. Das sollte ja grundsätzlich kein Problem sein. Frage 3: Der Treiber im externen Gerät, teilt doch der CPU mit, was er ist. Die CPU erkennt ihn und erst DANN WIRD EINE BUS KOMMUNIKATION möglich. Das heisst, wenn ich die AKTUELLE PC CORE-TEMPERATUR AUF DEM DISPLAY ANZEIGEN WILL, brauche ich nicht zwingend ein Programm für den Rechner zu schreiben...oder schon? Ich gebe zu, ich kenn mich noch nicht so gut aus wie Ihr und vieles ist mir neu. Ich freue mich auf Hilfe, da für mich die Thematik überaus Spannend ist... Wenn es eine Seite im www gibt bei dem auch oft was mit der USB Schnittstelle gebastelt wird, dann bitte schickt mir die Links... Vielen Dank topol-m
Warum schreist Du so? Klaus J. schrieb: > Ich konnte bei Wikipedia lesen, dass ein Strom von bis zu 1A möglich > ist (Ab USB 2.0). Das ist nicht korrekt, erst bei USB3 sind mehr als 500 mA möglich, es sei denn, Du beziehst Dich auf die "USB Battery Charger Specification". Und warum meinst Du, daß Du zum Ansteuern eines kleinen Displays, auf dem Du irgendwelche Werte anzeigen willst, mehr als 500 mA benötigst? Wozu dienen die 12V, die Du Dir erzeugen willst? > Das heisst, wenn ich die AKTUELLE PC CORE-TEMPERATUR AUF DEM DISPLAY > ANZEIGEN WILL, brauche ich nicht zwingend ein Programm für den Rechner > zu schreiben...oder schon? Aber natürlich musst Du da ein Programm schreiben. Wer sonst sollte Deinem Display mitteilen, was es darzustellen hat? Und nochmal: Was soll das Geschreie?
> > Frage 1: Bekomm ich 1A nur mit einem Treiber? > Ein Treiber auf dem PC ist nicht notwendig. Dein USB-Device muss aber intelligent genug sein sich am Host/PC anzumelden und den Strombedarf mitzuteilen. Aber auch dann darfst du nur 500mA bei USB 2.0 oder 900mA bei USB 3.0 entnehmen. Die meisten Geräte können zwar mehr, aber das ist nicht garantiert und kann zu Probleme führen. > > Frage 2: Was bedeuted das genau? MEHRLEISTUNG MÖGLICH? Sind die 250mA > garantiert? Sind sie nicht. Der Shop schreibt nur 'wir haben es einmal geschafft 250mA zu entnehmen'. Dazu musste der Wandler dann aber schon mehr als die erlaubten 500mA über die USB-Schnittstelle entnehmen. > Frage 3: Der Treiber im externen Gerät, teilt doch der CPU mit, was er > ist. Die CPU erkennt ihn und erst DANN WIRD EINE BUS KOMMUNIKATION > möglich. Das heisst, wenn ich die AKTUELLE PC CORE-TEMPERATUR AUF DEM > DISPLAY ANZEIGEN WILL, brauche ich nicht zwingend ein Programm für den > Rechner zu schreiben...oder schon? > Doch, musst du. Die CPU (bzw. die Betriebssystem-USB-Treiber) erkennen nur das ein Gerät angeschlossen ist und was für ein Gerätetyp (Maus/Massenspeicher usw.. Für einige Typen hat das Betriebssystem schon Treiber, für andere musst du sie selbst schreiben damit z. B. die CPU-Temperatur gesendet wird. Ein USB-Gerät kann solche Informationen jedenfalls nicht einfach über USB anfordern.
Danke euch. Den Caps-Lock liess ich drinn um genau zu zeigen, was mir an der Frage wichtig ist. Ich fand leider keine Möglichkeit den Edding auszupacken um die wichtigen Stellen hervorzuheben. Ich weiss im Netz heisst Grossschreibung ab zwei Buchstaben Geschreie..ich gehöre nicht zu den Menschen, die den Text vorgelesen bekommen, daher hats mich nie gestört, aber ich werde es versuchen zu unterlassen. Also ich brauche mindestens 240mA bei 12V für eine Reihe Lüfter. Dann noch für das LCD Display 70mA. Und dann brauch ich ja noch einen Microchip. Letztere Beiden steuere ich mit 5V an. Im Moment experimentiere ich noch mit der Leistung und Grösse der Lüfter...Falls das mit der Spannungswandlung gar nix wird, müsste ich dann auf 5V Lüfter ausweichen. Gibt es irgendwo Tutorials oder Infos betreffend Treiberprogrammierung? Ich habe Grundkentnisse von C++ und Baustein-Programmierung, aber ich glaube, das wird mir nicht viel nützen... Trotzdem Wundere ich mich...es gibt doch so viel unnützes Spielzeug: -USB Kühlschrank -USB Lampen -USB Staubsauger für Tastatur - USB Dj Board -...http://www.tomshardware.de/fotoreportage/80-12-USB-gadget-sinnlos.html haben die echt immer alle einen Treiber oder nutzen sie den USB Port rein nur als Spannungsquelle?
Klaus J. schrieb: > Ich fand leider keine Möglichkeit den Edding auszupacken um die > wichtigen Stellen hervorzuheben. Lesen: https://www.mikrocontroller.net/articles/Formatierung_im_Forum Dieser Link steht oben über dem Texteingabefeld. > Also ich brauche mindestens 240mA bei 12V für eine Reihe Lüfter. Warum müssen die über USB mit Strom versorgt werden? Das ist ein Designfehler. Dein PC hat im Inneren (und da dürften Deine Lüfter ja wohl hin sollen) auch eine 12V-Versorgung. > Gibt es irgendwo Tutorials oder Infos betreffend Treiberprogrammierung? Vergiss' es. Einerseits brauchst Du es nicht (denn Du kannst auf fertige USB-Geräteklassen wie z.B. CDC zurückgreifen und die mit dem Betriebssystem mitgelieferten Treiber dafür nutzen) und andererseits ist das so derartig komplex, daß auch Softwareentwickler mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung davon die Finger lassen, wenn es nicht wirklich unbedingt nötig ist.
Schau dir mal aida64 an... Da gibt es in den einstellungen unterstützung für einen ganzen zoo an externen displays und anzeigen... Dann googlest du dir mal die namen, und suchst dir was passendes raus...
verzeihung Rufus Das hab ich wirklich übersehen.:-) Da gib ich dir Recht, allerdings nicht beim Notebook. Das Gerät das ich baue soll fürs Notebook gedacht sein. Der grösste Designfehler beim Notbook sind die Lüfter, die zu 90 Prozent die Frischluft von unten Ansaugen. Da will ich nun etwas Bauen, experimentell, was das schwache System unterstützen kann und mir ist bewusst, dass es vieles schon gibt, aber meines soll mehr können. Und da haben die Lüfter doch auch nur 5V.
Also im Prinzip sowas: http://heavy.com/tech/2015/03/best-laptop-cooling-pad-cooler-fan-accessories/ Display: https://www.adafruit.com/product/782 Erster treffer bzgl. USB fan controler: http://dangerousprototypes.com/2011/10/17/intelligent-fan-controller/ Zum selbst machen: FTDI USB/I2C und I2C PWM IC
Ja, genau, etwas so in der Art. Das Display find ich etwas zu gross. Ich dachte eher an: http://www.conrad.ch/ce/de/product/181705/LC-Display-Schwarz-Gelb-Gruen-B-x-H-x-T-40-x-20-x-108-mm-EADIPS082-HNLED?queryFromSuggest=true das mit dem Fan-Controller sieht interessant aus* Danke für den Tipp.
In deutschland bei conrad, kost das übrigens nur 14€
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.