Forum: PC Hard- und Software Alternative zum Standard-File Dialog (Open/Save) unter Windows?


von Frank E. (Firma: Q3) (qualidat)


Lesenswert?

Wer im täglichen Workflow z.B. viele Dateien aus fertiger Software 
heraus an verschiedenen Orten ablegen bzw. von dort öffnen muss, wird 
die File Selctor Dialoge von Windows alsbald hassen lernen: Immer wieder 
öffnen sich die falschen Pfade. Oder wenn man z.B. den Namen einer Datei 
zum Öffnen oder Speichern eintippt, wird nicht etwa zum evtl. 
existierenden und nächsten passenden Namen gesprungen und dieser 
hervorgehoben ... ach iwo ...

Voller Sehnsucht erinnere ich mich z.B. die Software "Freedom", die 
einst den Dateidialog des Atari-OS TOS mit nahezu ungeahnter Intelligenz 
ausstattete, inkl. Datei-Clipboard und vieler anderer Raffinessen.

Langer Rede kurzer Sinn: Gibts für Windows eine Software, die eine 
alternative und intelligente Fileselectorbox implementiert, von der 
alle Programme profitieren?

Danke für Tips!

: Bearbeitet durch User
von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Nein. Kann es auch nicht geben, denn viele Programme umgehen die vom 
Betriebssystem vorgegebenen Dialoge mit Eigenkonstruktionen, oder sorgen 
gezielt dafür, daß ein von Deinen Vorstellungen abweichendes Verhalten 
auftritt (indem beispielsweise beim Speichern von Dateien nicht das beim 
vorhergehenden Speichervorgang gewählte Verzeichnis verwendet wird, 
sondern wieder bei der Standardvorgabe angefangen wird). Das wiederum 
liegt oft am Unverständnis des Entwicklers oder bizarren Vorgaben von 
Management/Marketing, oder der Idee, das Verhalten anderer Systeme 
krampf- und zwanghaft nachbilden zu wollen.

Wie sich so ein Dialog korrekterweise zu verhalten hat, ist in den 
"Human Interface Guidelines" von Microsoft beschrieben, aber die gehören 
zu den am wenigsten gelesenen Werken der Weltliteratur.

von Georg (Gast)


Lesenswert?

Frank E. schrieb:
> wird
> die File Selctor Dialoge von Windows alsbald hassen lernen: Immer wieder
> öffnen sich die falschen Pfade

Das liegt nur sehr begrenzt an Windows, ein Entwickler könnte sich sehr 
wohl alte Pfade merken (soll heissen seine Software) und beim nächsten 
Dialog da wieder starten. Es macht sich nur kaum jemand die Mühe, so 
einen Dialog optimal einzurichten, und so mancher Entwickler hat auch 
ziemlich abartige Vorstellungen von Benutzerführung.

Frank E. schrieb:
> Gibts für Windows eine Software, die eine
> alternative und intelligente Fileselectorbox implementiert

Würde doch überhaupt nichts nützen, denn du bist davon abhängig, was der 
Entwickler der Software XY als Datei-Dialog vorgesehen hat. Und selbst 
wenn du die entsprechende Windows-DLL austauschen könntest, dann 
könntest du andere Farben, Anordnungen, Schriften usw. wählen (was mit 
dem Original aber auch schon geht), aber keine andere Funktionalität und 
schon garkeine anderen Vorgaben der jeweiligen Anwendung. Wenn dir der 
Pfad beim Öffnen nicht passt, musst du dich an den Entwickler der 
Anwendung wenden, für jede einzelne Anwendung.

Georg

von Vn N. (wefwef_s)


Lesenswert?

Frank E. schrieb:
> Wer im täglichen Workflow z.B. viele Dateien aus fertiger Software
> heraus an verschiedenen Orten ablegen bzw. von dort öffnen muss, wird
> die File Selctor Dialoge von Windows alsbald hassen lernen: Immer wieder
> öffnen sich die falschen Pfade. Oder wenn man z.B. den Namen einer Datei
> zum Öffnen oder Speichern eintippt, wird nicht etwa zum evtl.
> existierenden und nächsten passenden Namen gesprungen und dieser
> hervorgehoben ... ach iwo ...

Das liegt dann aber an der jeweiligen Software, denn die muss den Dialog 
einfach nur richtig aufrufen.

Frank E. schrieb:
> Langer Rede kurzer Sinn: Gibts für Windows eine Software, die eine
> alternative und intelligente Fileselectorbox implementiert, von der
> alle Programme profitieren?

Nein, und braucht es auch nicht, der File Dialog von Windows bringt 
bereits so ziemlich alles mit, was man so braucht. Nur der Folder Dialog 
ist wirklich  hässlich.

von Frank E. (Firma: Q3) (qualidat)


Lesenswert?

vn n. schrieb:
> Nein, und braucht es auch nicht, der File Dialog von Windows bringt
> bereits so ziemlich alles mit, was man so braucht. Nur der Folder Dialog
> ist wirklich  hässlich.

Naja ... der anfangs erwähnte Atari-Fileselector merkte sich z.B. die 10 
zuletzt benutzten Pfade in einer PopUp-History ...

von Icke ®. (49636b65)


Lesenswert?

Frank E. schrieb:
> Naja ... der anfangs erwähnte Atari-Fileselector merkte sich z.B. die 10
> zuletzt benutzten Pfade in einer PopUp-History ...

Und der Windows-Explorer merkt sich die 10 am häufigsten benutzten 
Pfade, zumindest ab W7. Einfach mal das Ordnersymbol in der Taskleiste 
rechtsklicken. Zusätzlich kann man dort benutzerdefinierte Pfade 
dauerhaft anheften.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.