Forum: PC Hard- und Software Papierformular erstellen


von Klaus Fotsch (Gast)


Lesenswert?

Hallo,
habt ihr schon einmal ein Papierformular erstellt?
Ich suche ein Programm mit dem man sowas machen kann.

Weiss jemand mit was für einer software z.B. Formulare wie Lohnsteuer, 
GEZ anmeldung usw. erstellt werden?

Vielen DAnk

von formular (Gast)


Lesenswert?

Sollte jede Textverarbeitung können, wenn mans kann.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Adobe InDesign scheint bei den Behörden beliebt zu sein.

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

Besonders bescheuert sind die ausfüllbaren PDFs vom Finanzamt, in die 
längere Zeichenfolgen als vom Ersteller vorgesehen nicht reinpassen. Man 
muss dann ein Textfeld mit kleineren Schriftgrößen drüberlegen.

Die Sparkassen haben es bis heute nicht geschafft, Überweisungsvordrucke 
auf Standard-Schreibmaschinenabstände z.B. 12pt auszulegen, da ist jede 
Rubrik anders. Der Schrifterkennung scheinen aber die blassroten 
Kästchen sowieso egal zu sein.

: Bearbeitet durch User
von Icke ®. (49636b65)


Lesenswert?

Früher gab es dafür "Omniform". Wurde leider mit der Version 5 
eingestellt. Damit konnte man Formulare nicht nur selbst erstellen, 
sondern auch Papiervorlagen einscannen und digitalisieren. Vielleicht 
schwirrt da noch was im Netz rum...

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Icke ®. schrieb:
> Papiervorlagen einscannen und digitalisieren. Vielleicht
> schwirrt da noch was im Netz rum...

Zum fleißigen AUSFÜLLEN vorhandener Formulare war z.B. der "Formulator" 
geeignet. Der kostet aber. 
http://www.winsoftware.de/formulator,105,30858.htm

von Klaus Fotsch (Gast)


Lesenswert?

Okay, vielleicht hab ich ja nur doof gefragt.
Ich suche keine Software zum ausfüllen - sondern - ich möchte/muss 
Formulare von neuem erstellen.

Also:
Zb. Auf einem A5 papier die Mittagessenbestellung
oder einen Firmeneigenen Gesprächsnotizblock
oder ein Kommunikationsprotokoll...

von Walter T. (nicolas)


Lesenswert?

InDesign oder PDFLaTeX. Letzteres fällt für Dich vermutlich eher aus: 
Wenn Du Dich mit LaTeX so gut auskenntest, daß Formulare für Dich kein 
Problem darstellten, hättest Du nicht danach gefragt. Es bleibt also:

InDesign

von Tom V. (vzczc)


Lesenswert?

Christoph K. schrieb:
> Die Sparkassen haben es bis heute nicht geschafft, Überweisungsvordrucke
> auf Standard-Schreibmaschinenabstände z.B. 12pt auszulegen, da ist jede
> Rubrik anders. Der Schrifterkennung scheinen aber die blassroten
> Kästchen sowieso egal zu sein.

..das hat nichts mit "Sparkasse" zu tun. Die Formulare sind 
bundeseinheitlich genormt. Für die Schriftenlesesysteme sind die 
vorgesehenen Kästchen im übrigen tatsächlich irrelevant... die dienen 
nur "Lieschen Müller" zum handschriftlichen Ausfüllen in 
Druckbuchstaben...

von Flo (Gast)


Lesenswert?

Formular heißt, es muss was druckbares dabei rauspurzeln.

Je nach geünschter Gestaltung kann man dann das passende Programm dafür 
raussuchen:
Word, Paint, Latex, InDesign...

Gibt es denn schon einen groben Erstentwurf (z.B. von Hand auf Papier)?
Dann kannste den in irgendeinem Programm nachpinseln.
Häufig suchen Leute nach "speziellen" Programmen, die kein Konzept haben 
und hoffen, das Programm würde ihnen diese Arbeit abnehmen.

von Torsten C. (torsten_c) Benutzerseite


Lesenswert?

Klaus Fotsch schrieb:
> * Mittagessenbestellung
> * Gesprächsnotizblock
> * Kommunikationsprotokoll

Um wieviele neue Formulare pro Tag geht es denn, dass die Frage so 
essentiell ist?

Ansonsten würdest Du doch einfach eines der oben genannten Programme 
oder (bei Windows-PCs) die vorinstallierten Programme Paint oder Write 
nehmen.

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

formular schrieb:
> Sollte jede Textverarbeitung können, wenn mans kann.

Die zahlenmäßig meisten Formulare dürften in Excel entstanden sein und 
dann später evtl. in .pdf überführt (weil zahlreiche Leute nur Excel 
haben).

von Jojo S. (Gast)


Lesenswert?

Sollen das Formulare werden die ausgedruckt und ausgefüllt oder 
elektronisch ausgefüllt und ausgewertet werden? Für letzteren fall kann 
man in MS-Word Formularelemente erstellen die einen Namen bekommen und 
damit kann man die Dokumente automatisch weiterverarbeiten.
Gesprächsnotizblock oder Kommunikationsprotokoll hört sich aber eher 
nach einfacher Dokumentenvorlage an.

von Z. Udummfür (Gast)


Lesenswert?

such erstmal dein Hirn, dann verabreicke ihm 2 gestrichene Gabeln voll 
Kreativintropfen.

Dir liegen bestimmt bereits mehr als eine Handvoll Programme 
gebrauchsfertig vor, womit Du eigene Formulare anfertigen und Drucken 
kannst.

von F. F. (foldi)


Lesenswert?

formular schrieb:
> Sollte jede Textverarbeitung können, wenn mans kann.

Ich finde das kann man am besten mit einer Tabellenkalkutlationsprogramm 
und noch besser mit einer Datenbank. Da hat man dann auch gleich die 
Daten gesichert und wenn es für den Bildschirm sein soll, hat man noch 
viel mehr Möglichkeiten mit Dropdown Feldern.

von F. F. (foldi)


Lesenswert?


von Jodel (Gast)


Lesenswert?

80% der Kommentare mal wieder komplett ueberfluessig. :-(

Meine Formulare mache ich mit LibreCad. Das ist sicher nicht 
praedestiniert dafuer, aber damit kenne ich mich aus und es liefert 
reproduzierbare Ergebnisse.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.