Manche Messwandler liefern ein Stromsignal von 4-20mA. Angenommen, ich hab eine Temperatursonde von 0-100 Grad, sind dann die 0 Grad bei 4mA und die 100 Grad bei 20mA? Oder fängt die Skalierung doch schon bei 0mA an?
Cord C. schrieb: > sind dann die 0 Grad bei 4mA > und die 100 Grad bei 20mA? Wenn der Sensor den Bereich von 4-20mA für 0°C bis 100°C explizit angibt, dann ist das auch so. 0°C = 4mA und 100°C = 20mA.
:
Bearbeitet durch User
Matthias S. schrieb: > dann ist das auch so. 0°C = 4mA und 100°C = 20mA. Warum fängt man bei 4mA an und nicht bei 0mA?
Alex schrieb: > Damit man einen Kabelbruch erkennen kann und man kann den Sensor aus den 'übriggebliebenen' 4mA sogar speisen, wenn man sich Mühe gibt. Ich habe hier mal einen Messverstärker gebaut, der sich das zunutze macht und mit 2 Anschlüssen auskommt.
Wenn du eines Morgens auf deine Einrichtung schaust und dort 0mA stehen, obwohl die Anlage eingeschaltet ist, weißt du, dass dein Sensor oder deine Leitung kaputt ist. :)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.