Ich habe mit einem Arduino einen Sd Datenlogger gebaut und habe das Problem: Ich bekomme alle werte vom Arduino in zahlen auf die Sdkarte und wollte den Datenlogger in ein Gehäuse einbauen, und um auf die daten zuzugreifen fände ich es gut wenn ich eine bildliche darstellung der Werte habe so wie serieller Plotter.Aber halt so das ich die .txt datei auf der sd einfach in die Software auf dem Pc einfüge. Gruß Luis
:
Verschoben durch User
Ich verstehe nur Bahnhof ... Kannst du das noch mal in vernünftigen deutschen Sätzen formulieren und bei der Gelegenheit auch gleich verraten, was deine Frage ist?
Tja da wirst Du Deinem Arduino wohl FAT/FAT32 oder NTFS beibringen müssen.
Mir ist auch nicht klar - weißt du nicht, wie du die Daten auf den PC bekommst? Oder weißt du nicht, wie du die Daten als Grafik darstellen kannst?
Naja der Datenlogger mit Arduino ist ja schon Fertig, und schpeichert alle Daten auf der sd karte in .txt vormat.Ich bräuchte dann halt eine Software mit der man die .txt Datei in die Software kopiert und und so ne daten wie beim serialPlotter herausbekommt. Gruß Luis
Ich kenne mich nicht mit dem Arduino-Kram aus, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass ohne zusätzlichem externen Speicher am ATmega ein grösseres Diagramm (von einem Datenlogger) in einem bitmap-basierten Bildformat generiert werden (vielleicht noch eine Vektor-Datei ala SVG?).
Guten Morgen, die Fähigkeit mancher Menschen, ein Problem zu beschreiben lässt doch stark zu wünschen übrig. Meinst du mit "serialPlotter" diesen Kram hier? http://www.planetarduino.org/?cat=5045 (Das musste ich erst googlen, hatte noch nie was davon gehört - ein Plotter ist eigentlich was anderes.) Also eine Software, die deine Daten graphisch darstellt? Wenn ja, dann solltest du vielleicht noch erklären, worauf/womit du das machen willst. PC, LCD-Display? Und soll das "live" sein, also direkt beim loggen oder nur beim auslesen der SD-Karte? Ich vermute mal eher letzteres, soweit ich das erraten kann. Falls PC: Da heißt sowas für Laien Excel oder Libreoffice Calc. Ansonsten eventuell irgendwas mit gnuplot und/oder python oder einer anderen Scriptsprache. Oder halt HTML und ein Javascript zum rendern der Daten, dann geht das auch auf $Mobilgerät oder $Fernseher darzustellen wenn es irgendwie über das Netzwerk erreichbar ist. Ca. 10 gut formulierte Sätze und 3 Bilder darf eine Problembeschreibung schon haben.
LOL schrieb: > die Fähigkeit mancher Menschen, ein Problem zu beschreiben lässt doch > stark zu wünschen übrig. achso, jetzt verstehe jetzt auch erst, dass er eine Möglichkeit auf dem PC zur Diagramm-Darstellung aus einer Text-Datei heraus sucht, und nicht eine Generierung direkt auf dem Arduino... Wieso generiert er zum Beispiel nicht eine CSV auf dem Arduino in der richtigen Syntax, importiert die in MS Office (oder OpenOffice) und generiert dort ein Diagramm...
:
Bearbeitet durch User
Also wenn Du Textdateien mit Zahlenwerten als Bild darstellen möchtest gibt es Gnuplot. Das ist so das Standardprogramm das auch die Profis benutzen.
Mario L. schrieb: > LOL schrieb: > >> die Fähigkeit mancher Menschen, ein Problem zu beschreiben lässt doch >> stark zu wünschen übrig. > > achso, jetzt verstehe jetzt auch erst, dass er eine Möglichkeit auf dem > PC zur Diagramm-Darstellung aus einer Text-Datei heraus sucht, und nicht > eine Generierung direkt auf dem Arduino... Wieso generiert er zum > Beispiel nicht eine CSV auf dem Arduino in der richtigen Syntax, > importiert die in MS Office (oder OpenOffice) und generiert dort ein > Diagramm... vermutlich hat er nur den Code aus dem Netz zusammenkopiert. Der konnte eben nur eine txt Datei erzeugen. Prgrammieren muss man nicht mehr können. Kopieren bis irgendwas geht den Rest machen dann andere.
Stephan Henning schreibt: > vermutlich hat er nur den Code aus dem Netz zusammenkopiert. Der konnte > eben nur eine txt Datei erzeugen. Prgrammieren muss man nicht mehr > können. Kopieren bis irgendwas geht den Rest machen dann andere Ich habe den ganzen Code selbst geschrieben.Und ich bin ein 11 Jähriger Junge und habe auf Antworten gewartet und auch bekommen aber auf so ein Kommentare kann ich gerne Verzichten.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.