Hallo, ich steure einen Motor mit einer Motorsteuerung an, die die Geschwindigkeit über 0-5V Gleichspannung steuert. Leider kann ich nur ein PWM Signal ausgeben und muss daher das PWM Signal mit 500Hz und 0-5V in normale Gleichspannung wandeln. Es darf jedoch so gut wie keine Verzögung entstehen, da der Motor extrem schnell und genau reagieren muss. Für Hilfe bin ich sehr dankbar Viele Grüße
jess e. schrieb: > Es darf jedoch so gut wie keine Verzögung entstehen, da der Motor extrem > schnell und genau reagieren muss. Erkläre was du unter "so gut wie keine Verzögung". Solche Größen werden in der Technik z.B. in der Einheit Sekunde angegeben. Einer extrem schnellen Reaktion des Motors steht dessen eigenes Trägheit entgegen. Genaue Reaktion wirst du nur mit einer Regelschleife erreichen.
jess e. schrieb: > Es darf jedoch so gut wie keine Verzögung entstehen Tja, man kann sich immer selbst ins Knie schiessen. Damit geht keine Filterung durch ein RC Netzwerk, nicht mal durch einen steileren Filter. Entweder digital: Ein uC misst die Pulslänge und stellt per Digitalpoti sofort nach dem Impuls die Gleichspannung zur Verfügung. Oder analog: Ein sauberer (per Integrator gewonnener) Sägezahn wird jedes mal zurückgesetzt, wenn die PWM Flanke fällt. Steigt die PWM Flanke, wird der aktuelle Sägezahnspannungswert in ein sample and hold übernommen. Beides erfordert 2 Chips.
Da gibt es so ein Teil das macht das Ratz-Fatz schnell und ganz genau. Was für eine Qualität der Frage (siehe Wolfgang, Einheit), dennoch, auch ohne ext. digital Poti: LTC 2644 (misst Periode und Pulsweite). Zum anpassen oder für Offset Teiler/Verstärker verwenden.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.