Moin Ich benötige ein lineares Potentiometer welches die selbe Baugröße hat, wie das im Anhang. Und gerne hätte ich ein paar verschiedene Werte davon. Die Basis ist 10x11mm Die Achse hat eine Länge von 10mm und einen Durchmesser von 3,5mm. Sie ist auf beiden Seiten abgeflacht. Wie finde ich ein passendes Austauschpoti in den Weiten des Internets?
Du könntest Dir Dein Poti mal ganz genau ansehen, ob da Typen- oder gar Herstellerbezeichnungen oder Logos drauf sind.
Leider kein Logo oder Name auf dem Bauteil zu finden. Von unten ist nur Folgendes aufgedruckt:
1 | 22 0 |
2 | B 502 |
Danach habe ich auch schon gesucht. Das Poti hat 4,7kOhm (log) und stammt aus einem Modellbauservo.
Kolja L. schrieb: > Ich benötige ein lineares Potentiometer welches die selbe Baugröße hat, > wie das im Anhang. > Und gerne hätte ich ein paar verschiedene Werte davon. Wozu? Kolja L. schrieb: > Das Poti hat 4,7kOhm (log) und stammt aus einem Modellbauservo. Den Servo-Hersteller nach dem Hersteller des Poti fragen?
Hersteller ist schon angeschrieben, da mache ich mir jetzt aber nicht so große Hoffnungen. Und verschiedene Größen ist eigentlich auch überflüssig. Muss nur linear sein (das verbaute ist es nicht) und mir eine Spannung von einem Volt teilen können.
Einen ganz normalen stehenden Trimmer entsprechender Größe nehmen dessen Beine entsprechend um 90° biegen Achse basteln, die man sich entsprechend zurechtfeilt, und wenn nötig mit der Gewindebohrung (falls das ganz oben an der Achse ein Gewinde ist.) Abgesehen von dem Gewindebohrer (falls Gewinde überhaupt nötig) braucht man ja eigentlich keine Spezielleren Werkzeuge.
sowas in der Art? http://de.aliexpress.com/item/20-PCS-LOT-B5K-potentiometer-model-aircraft-remote-control-with-220-degrees-of-axial-length-10/32598751641.html
nicht das gleiche, aber garantiert qualitativ besser: http://www.megatron.de/produkte/leitplastik-potentiometer/leitplastik-potentiometer-serie-mp11.html
Kolja L. schrieb: > Und nicht ob linear.. mal bei denen nachfragen was es so gibt ;o) Was hast du denn vor?
Kolja L. schrieb: > Das Poti hat 4,7kOhm (log) und stammt aus einem Modellbauservo. Glaube ich nicht. Das Poti ist mit Sicherheit linear.
Matthias S. schrieb: > Kolja L. schrieb: >> Das Poti hat 4,7kOhm (log) und stammt aus einem Modellbauservo. > > Glaube ich nicht. Das Poti ist mit Sicherheit linear. Ja, kann nur lin. sein, log. macht im Servo nun gar keinen Sinn. Old-Papa
Das mit dem logarithmischen Verlauf hatte ich irgendwo gelesen. Es sollte die einfachere Nullstellung ermöglichen. Und im Bild zu sehen ist unser Poti,gedreht mit konstanter Geschwindigkeit und der gemessenen Spannung.
Kolja L. schrieb: > Nur steht da leider kein Wert bei. > Und nicht ob linear.. 20 TEILE/LOS B5K potentiometer modellflugzeuge fernbedienung mit 220 grad axiale länge 10mm B5K B bedeutet wahrscheinlich log und 5k steht wahrscheinlich für 5 k-Ohm. Händler direkt fragen!?!
Tauris schrieb: > B bedeutet wahrscheinlich log und 5k steht wahrscheinlich für 5 k-Ohm. Es gibt auch Hersteller, bei denen das genau umgekehrt ist A = log., B= lin., C = antilog. Alps z.B. gehört dazu: http://www.alps.com/prod/info/E/PDF/Potentiometer/TAPER.PDF
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.