Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Bewertung eines Schaltplans für eine Lochrasterplatine


von Bubcar (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Leute,

ich möchte gerne eine Schaltung für den Funktionsgenerator XR2206 auf 
einer Lochrasterplatine verewigen. Auf einem Breadboard konnte ich die 
Schaltung bereits problemlos aufbauen. Bei der Schaltung handelt es sich 
hierbei um eine Kopie von diesem Projekt: 
http://www.hobby-bastelecke.de/projekte/signalgenerator_fg.htm

Ich habe noch nie eine Schaltung auf einer Lochrasterplatine aufgebaut, 
daher würde mich eure Meinung interessieren. Die roten Linien stellen 
die Drähte auf der Unterseite der Platine dar. Die blauen Linien stellen 
Brücken dar, die auf der Oberseite angebracht werden. Ich habe es 
nämlich nicht hinbekommen, die Schaltung kreuzungsfrei aufzubauen.

Es kann sein, dass ich Fehler beim Übertragen der Schaltung gemacht 
habe. Das werde ich mir allerdings nach eurem Feedback und vor dem 
praktischen Aufbau genauer ansehen. Es geht mir somit wirklich nur um 
eine allgemeine Bewertung der Leitungsführung etc. Welche Fehler fallen 
auf Anhieb ins Auge?

Vielen Dank :D

: Verschoben durch User
von Sascha (Gast)


Lesenswert?

Die Schaltung selbst kann man ohne Schaltplan schwer beurteilen.

Das Layout...nunja mach dir da bei Lochraster keine Gedanken. Warum muss 
das kreuzungsfrei sein? Mit Kupferlackdraht kann man auch kreuz und quer 
löten.

Mach dich drauf gefasst dass das am Ende wie Kraut und Rüben aussieht, 
da lässt sich bei Lochraster schwer was dran ändern. Streifenraster ist 
nen Tick besser.

Der XR ist solide Traktortechnik, solange deine Lötverbindungen gut 
sind, passt das. Du willst nicht wissen wie schlecht ich meinen FG 
zusammengebrate habe.

von U. M. (oeletronika)


Lesenswert?

Hallo,
du machst dur viel zu viele Gedanken um Nebensächlichkeiten.

Z.B. kreuzungsfreuer Aufbau ist auch ganz ganz leicht, hier der Beweis 
;-)
http://uwiatwerweisswas.schmusekaters.net/Uwi/ELEKTRONIK/J_T_Einchip_uRechner/Rueckseite_kl.jpg

Eine solche kleine Schaltung auf so ein großes Board, das ist auch 
"Materialverschwendung".
Statt umständlich lange Leitungen zu ziehen, kann man das auch alles 
eher kurz halten und vor allem Kond. zum Abblocken der Betriebsspannung 
nahe am IC plazieren.

Statt umständlich mit Durchstecker-BE zu fummeln, kann man auch gleich 
SMD-BE zwischen die Pins löten.
http://uwiatwerweisswas.schmusekaters.net/Uwi/ELEKTRONIK/motorsteuer_kl.jpg
Nur den IC solltest du gleich auf eine Fassung setzen. Sehr oft geht 
beim Basteln mal eben was kaputt und dann ist es viel einfacher, wenn 
man IC mal eben leicht auswechseln kann.

Die Einstellregler am Rand willst du doch später dann auch dazu 
verwenden, Frequenz und andere Signalparemeter nach Bedarf einzustellen, 
oder?
Da würde ich statt der Leiterkartentrimmer richtige Potis nehmen und 
diese mit Buchsenleisten auf Stiftleisten verbinden, so dass du die 
Potis auch auf eine Frontplatte in einem kleinen Gehäuse bekommst.
http://www.reichelt.de/Buchsenleisten/BL-1X20G7-2-54/3/index.html?ACTION=3&GROUPID=3221&ARTICLE=73677&SEARCH=Buchsenleisten&OFFSET=16&;
http://www.reichelt.de/Stiftleisten/MPE-087-1-036/3/index.html?ACTION=3&GROUPID=3220&ARTICLE=119890&OFFSET=16&;

Denke also gleich darüber nach, was du für Gehäuse hast und wie du die 
Schaltung da rein bekommst incl. Anschlüsse und Potis usw.
http://uwiatwerweisswas.schmusekaters.net/Uwi/ELEKTRONIK/IF_ADAPTER/Handheld_Innen.JPG
Auch dann ist eine kleine kompakte Schaltung sicher angenehm.
Aus dem Rest von der Lochratser-LP kannst du dann noch für 5 andere 
Schaltungen verwenden ;-)

Und wenn du für die paar mA noch gleich eine kleine Stromversorgung mit 
einem einfachen Linearregler mit drauf lötest, so dass du jedes 
Steckernetzteil mit von 12...24V benutzen kannst, nervt der lästige 
Batterieverbrauch auch nicht mehr so sehr.
Gruß Öletronika

von Bubcar (Gast)


Lesenswert?

Super, vielen Dank. Eure antworten helfen mir schon mal weiter. Der 
Server von uwiatwerweisswas scheint gerade offline zu sein. Vielleicht 
ändert sich das noch morgen :D

Ja, ich möchte die Schaltung mit einem Netzteil betreiben. Hab 
allerdings mit dem Programm Blackboard keine andere Spannungsquelle 
gefunden :)

von Mike B. (mike_b97) Benutzerseite


Lesenswert?

Guck ich schief oder könnte man sämtliche Einstellregler um 180° drehen 
und sich dadurch Einiges an Gefriemel sparen?

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

> Ja, ich möchte die Schaltung mit einem Netzteil betreiben

Dann baue noch einen Spannungsregler mit Kondensatoren gemäß Datenblatt 
ein.

Die üblichen Schaltnetzteile liefern nämlich keine ausreichend stabile 
Spannung.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Zwei blaue Drahtenden stecken im selben Loch (schränk links oben über 
Pin 1 vom IC). Sind deine Drähte dazu dünn genug?

von U. M. (oeletronika)


Lesenswert?

Hallo,
> Bubcar schrieb:
> Server von uwiatwerweisswas scheint gerade offline zu sein.
> Vielleicht ändert sich das noch morgen :D
das ist zwar nicht direkt mein Server, aber ich kann jederzeit die Links 
anklicken und dann öffnet sich ein File. Ich kann das Problem also so 
nicht nachvollziehen.
Da ich aber schon öfters Klagen gehört habe, dass es bei andere nicht 
immer geht, würde ich mal um ein paar Details bzw. Fehlermeldungen 
bitten, damit ich dem Kumpel, der den Server betreut mal gezielte Info 
geben kann, was da klemmt.  Bitte auch Infos zum verwendeten 
Betriebssystem und Browser mit geben.
Gruß Öletronika

: Bearbeitet durch User
von Sascha (Gast)


Lesenswert?

Ein Hinweis zum XR2206 noch: Mit eher hohen Betriebsspannungen ab 12V 
betreiben. Ist nicht rail-to-rail ;)

von Bubcar (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

U. M. schrieb:
> Da ich aber schon öfters Klagen gehört habe, dass es bei andere nicht
> immer geht, würde ich mal um ein paar Details bzw. Fehlermeldungen
> bitten,


Wenn ich auf den Link klicke, dauert es einige Sekunden, bis sich das im 
Anhang befindliche Fenster öffnet.

von Bubcar (Gast)


Lesenswert?

Bubcar schrieb:
> U. M. schrieb:
>> Da ich aber schon öfters Klagen gehört habe, dass es bei andere nicht
>> immer geht, würde ich mal um ein paar Details bzw. Fehlermeldungen
>> bitten,
>
> Wenn ich auf den Link klicke, dauert es einige Sekunden, bis sich das im
> Anhang befindliche Fenster öffnet.

Ahja hab die Details vergessen.

Benutze Windows 10 und Google Chrome Version 48.0.2564.116 m

von Bubcar (Gast)


Lesenswert?

Stefan U. schrieb:
>

Stefan U. schrieb:
> Zwei blaue Drahtenden stecken im selben Loch (schränk links oben über
> Pin 1 vom IC). Sind deine Drähte dazu dünn genug?

Habe das jetzt überprüft. Ne, die beiden Drähte passen zusammen nicht in 
ein Loch. Aber ich kann auf ein Nachbarloch ausweichen und die Drähte 
mit Lötzinn verbinden.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.