Hallo alle zusammen, ich habe mich hier im Forum schon ein bisschen erkundigt und finde leider nichts passendes zu meinem Thema, weshalb ich den Entschluss gefasst habe ein eigenen Beitrag zu verfassen. Ich möchte versuche ein USB Stick zu bauen. Mir ist bewusst das der Kauf günstiger ist, aber es geht mir um die Erfahrung & um den gebrauch, da ich den Stick auf einer Fläche von 25mmx20mm basteln will. Mir ist klar das zu einem USB Stick folgendes gehört: -Ein Flash Controller -Ein Schwingquarz -& der Memory Chip Nur komme ich grade nicht weiter. Hat jemand vielleicht irgendwelche Schaltpläne & oder weiß wo ich die passende Komponente kaufen kann ? am besten so klein wie möglich. Ich bedanke mich schon mal im Voraus an alle, die mir eine Hilfe sind. Und bitte die anderen mein anliegen nicht zu kritisieren, da ich weiß, das es keine einfache Sache ist und ect.
:
> da ich den Stick auf einer Fläche von > 25mmx20mm basteln will. Gibts doch sochn fertig zu kaufen. Sogar eher noch 15x20mm.
Uwe .. schrieb: >> da ich den Stick auf einer Fläche von >> 25mmx20mm basteln will. > > Gibts doch sochn fertig zu kaufen. Sogar eher noch 15x20mm. Könntest du mir da ein Link schicken ?. Ich will ja die "USB-Schaltung" mit auf eine Platine setzten, auf deren Rückseite sich noch eine andere Schaltung befindet, deswegen ist es mir so wichtig das selber zu bauen.
Ahmad A. schrieb: > Nur komme ich grade nicht weiter. Mit den ausbleibenden Trollantworten weils einfach zu offensichtlich dämlich ist?!
Ahmad A. schrieb: > Ich will ja die "USB-Schaltung" mit auf eine Platine setzten, auf deren > Rückseite sich noch eine andere Schaltung befindet, deswegen ist es mir > so wichtig das selber zu bauen. Und warum kann Deine Anwendung nicht einfach einen normalen fertigen USB-Stick verwenden? Die Dinger gibt es in winzig (kaum größer als ein USB-A-Stecker) und für sehr wenig Geld.
Bei meinem letzten Versuch an Unterlagen für so einen Flash-Controller / Speicher ran zu kommen bin ich kläglich gescheitert. Da ging es eigentlich nur darum, wie ich in den Controller neue Software rein bekommen... Fakt ist einfach, dass du da ganz schlechte Karten provate hast. Ohne NDA und halbwegs große Stückzahlen kommst du da nicht hin. Zumindest bei den aktuellen Controllern für Flash Bausteine. Kaufen kannst du sie vielleicht hier und da mal aber du brauchst die Unterlagen.
Ahmad A. schrieb: > Ich möchte versuche ein USB Stick zu bauen. > Mir ist bewusst das der Kauf günstiger ist, aber es geht mir um die > Erfahrung & um den gebrauch, da ich den Stick auf einer Fläche von > 25mmx20mm basteln will. Da wirst nicht besonders viel lernen, da stecken wie gesagt nur 2 ICs drinnen, die volle Funktionalität ist am Chip implementiert. Die ICs sind als nicht-Großabnehmer nicht auf ofiziellem Weg zu bekommen bzw sowieso Asics. https://www.sandisk.de/home/usb-flash/ultra-fit-usb einer der kleinsten usb sticks die ich kenne, kostet 9€ für 16GB oder 19€ für 64GB auf amazon.
Wenn Du mit dem Kopf durch die Wand willst - bitte. Nimm das hier: http://www.digikey.de/product-detail/de/microchip-technology/USB2244-AEZG-06/USB2244-AEZG-06-ND/3873146 und dann das hier: http://www.digikey.de/product-detail/de/micron-technology-inc/MTFC4GLDDQ-4M%20IT/557-1641-ND/5019898 Dann musst DU nur noch BGAs mit 0.5mm Raster und 0.3mm Balls löten können. Das schaffst Du dann sicher auch noch. fchk
Thomas schrieb: > Ahmad A. schrieb: >> Ich möchte versuche ein USB Stick zu bauen. >> Mir ist bewusst das der Kauf günstiger ist, aber es geht mir um die >> Erfahrung & um den gebrauch, da ich den Stick auf einer Fläche von >> 25mmx20mm basteln will. > > Da wirst nicht besonders viel lernen, da stecken wie gesagt nur 2 ICs > drinnen, die volle Funktionalität ist am Chip implementiert. Die ICs > sind als nicht-Großabnehmer nicht auf ofiziellem Weg zu bekommen bzw > sowieso Asics. > > https://www.sandisk.de/home/usb-flash/ultra-fit-usb > einer der kleinsten usb sticks die ich kenne, kostet 9€ für 16GB oder > 19€ für 64GB auf amazon. Ich will auf die Rückseite einer Platine (die ich in großer Stückzahl anfertigen lassen) noch ein USB-Stick ran kriegen, deswegen ist es wichtig das ich ein Schaltplan und im besten Fall die zu den Schaltplan dargestellten IC's und ect. bekomme und am besten halt wie schon gesagt nicht über 25mmX20mm. Ich will mir um keinen USB Stick kaufen, sonst wäre ich jetzt doch auf eBay /Amazone aber nicht hier !!
Rufus Τ. F. schrieb: > Ahmad A. schrieb: >> Ich will ja die "USB-Schaltung" mit auf eine Platine setzten, auf deren >> Rückseite sich noch eine andere Schaltung befindet, deswegen ist es mir >> so wichtig das selber zu bauen. > > Und warum kann Deine Anwendung nicht einfach einen normalen fertigen > USB-Stick verwenden? Die Dinger gibt es in winzig (kaum größer als ein > USB-A-Stecker) und für sehr wenig Geld. Geht halt einfach nicht :D . Stellt euch einfach vor, ich habe die eine Seite mit einer anderen Schaltung besetzt, ein USB Anschluss und würde auf die Rückseite der Platine noch ein USB Stick anbringen wollen. Darum geht es mir
Ahmad A. schrieb: Schau dir mal Projekte mit dem Cypress FX2 an: https://www-user.tu-chemnitz.de/~ygu/basteln/PC/fx2/index.en.htm http://www.cypress.com/file/126446/download MfG,
Hallo, Ahmad A. schrieb: > Stellt euch einfach vor, ich habe die eine Seite mit einer anderen > Schaltung besetzt, ein USB Anschluss > und würde auf die Rückseite der Platine noch ein USB Stick anbringen > wollen. dann vergiss aber nicht, den USB-Hub einzuplanen/einzubauen. Gruß aus Berlin Michael
Michael U. schrieb: > Hallo, > > Ahmad A. schrieb: >> Stellt euch einfach vor, ich habe die eine Seite mit einer anderen >> Schaltung besetzt, ein USB Anschluss >> und würde auf die Rückseite der Platine noch ein USB Stick anbringen >> wollen. > > dann vergiss aber nicht, den USB-Hub einzuplanen/einzubauen. > > Gruß aus Berlin > Michael Ja an den habe ich schon gedacht :P trotzdem vielen dank
Wenn Du das ganze wirklich selber machen willst dann würde ich einen Prozessor und einen Flash Baustein drauf packen. Der Speicher hängt halt stark von Deinen Wünschen ab, den bekommst Du überall. Als Prozessor, indem Fall ja der Controller, brauchst Du halt einen der mindestens USB2.0 hat und dann je nach Speicher halt über genug Pins verfügt. Der Rest ist spaßiges Programmieren, oder Suchen im WWW (Mass-Storage). Peter
Eine /Möglichkeit/: Die Controllerbausteine, die in USB-SD-Kartenlesern verbaut sind, lassen sich mit noch vertretbarem Aufwand organisieren. Pack' so einen und µSD-Sockel auf Deine Platine. http://www.genesyslogic.com/en/product_view.php?show=46 http://ww1.microchip.com/downloads/en/DeviceDoc/2660.pdf (enthält gleichzeitig einen USB-Hub, den Du ja eh' brauchst)
Beitrag #6497228 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #6497270 wurde vom Autor gelöscht.
Beitrag #6497273 wurde von einem Moderator gelöscht.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.