Forum: PC Hard- und Software Dual boot von zwei SSD HD´s


von Daniel E. (everyday_fun69)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich habe einen DELL E 6430 Firmenrechner mit dem ich weltweit unterwegs 
bin. Privat nutz ich den auch. Auf dem Rechner ist ein VPN client und 
sonstiges noch installiert, was Kontakt zur Mutterfirma herstellt, 
sobald Netzwerk verfügbar ist. Das geht auch auszuschalten, weiß nur 
nicht, ob noch was anderes versteckt wo läuft!?

Letztens war ich in den weiten des Netzes wieder unterwegs... 
Zwischendrin hab ich festgestellt, ich bin übers Firmennetzwerk 
unterwegs gewesen. Fuck...

Mir schwebt wor, ein HDD Caddy ins CD Rom zu stecken und mir ein zweites 
Betriebssystem aufzuspielen, da ich keinen Bock habe, noch einen Rechner 
mit zu schleppen. Ich dachte dabei die Firmenplatte abzuziehen und über 
den Caddy mein eigenes BS aufzuspielen. Gemäß Recherche würde ich dann 
die Firmenplatte wieder einstecken und könnte wohl wählen (wenn beide 
Platten aktiv) von wo ich starten will. Richtig?

Frage, kann ich, wenn ich in der Firma bin das Caddy rausnehmen und 
alles ist beim alten?

Wird irgend etwas am Firmen BS bei der Installation oder des Betriebs 
meins BS geändert?

Wo kann ich sehen, ob die WIN 7 Lizenz im Bios ist? Wenn die dort ist, 
würde ich die da bei der Installation von meinem BS auch verwenden oder? 
Wie kann ich das umgehen?

Danke schon mal!

von Pete K. (pete77)


Lesenswert?

Frag doch mal Deine Firma, ob die derartige Änderungen überhaupt 
genehmigt.

Falls Du mit einem Firmenlaptop unrechtmäßige Sachen machst (Lizenzen, 
Content, Urheberrechte, etc.), kann das schon Probleme geben.

von Martin K. (Gast)


Lesenswert?

Pete K. schrieb:
> Frag doch mal Deine Firma, ob die derartige Änderungen überhaupt
> genehmigt.

Sowas ist bei meinen Kunden strengstens untersagt, weil mit der parallen 
Software die gesamte Schutzsoftwareumgangen wird und damit wieder Viren 
auf die Platte kommen könnten.

Privates Surfen -> privater Laptop! Den kannst Du von der Steuer 
absetzen. Für ein paar Hinnis gibt es sowas in der Bucht oder beim 
Mediamogul.

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Es gab Leute, die warfen zeitweise einfach die Original-HD raus und 
steckten eine Linux-HD rein. Frage dabei ist, ob das Bios ohne 
Änderungen mitmacht und automatisch die andere erkennt oder Kimmzüge +PW 
erforderlich sind. Das kann ich von hier aus nicht erkennen.

Daniel E. schrieb:
> ob noch was anderes versteckt wo läuft!?

Logisch, daß es Logfiles und Fehlermeldungen gibt.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Martin K. schrieb:
> Privates Surfen -> privater Laptop! Den kannst Du von der Steuer
> absetzen.

Man kann einen eigens für Privatnutzung beschafften PC von der Steuer 
absetzen, obwohl ein Firmen-PC gestellt wird? Sieh an!

von Martin K. (Gast)


Lesenswert?

Du kannst einen privaten PC von der Steuer absetzen:

- wenn Du begründen kannst, dass Du unterwegs bist und von da die Steuer 
machen musst

- wenn Du ein Informatiker bist und Dich privat am PC weiterbilden 
willst

- wenn Du beruflich surfst und den LAPTOP dafür nicht nutzen kannst ...

... oder wie in diesem Fall nicht darfst.

Ein PC wird heute als wichtiges Informationsmittel angesehen und von der 
Steuer regelmässig anerkannt.

Du brauchst halt einen privaten und einen privaten beruflich genutzten.

JEDER hat mindestens einen PC daheim und noch einen alten und damit zwei 
Rechnungen, oder?

Ich habe 2 PCs und 2 LAPTOPS von denen 3 beruflich laufen und abgesetzt 
werden.

von Daniel E. (everyday_fun69)


Lesenswert?

Hallo an alle,

Danke. Wenn z. Bsp. nur eine Platte dran ist, wo soll das Problem sein?

Hab zu Hause erst meine XP SSD gegen eine neue SSD entfernt und dort WIN 
7 aufgespielt. Wenn ich Daten von der alten brauche kommt die  ran und 
ich schieb die Daten auf den NAS bevor ich wieder zu WIN 7 wechsle.

Auf meiner Platte würd ich auch WIN 7 machen, Microsoft Essential als 
Virenschutz und fertig. Die Viren könnten ja nicht von einer zur anderen 
Platte fliegen oder?

Da würde ich halt eben immer nur eine Platte am Mainboard anstecken.

Geht doch so oder??

Gepäckmäßig geht das nicht und viele Zoller fragen, was ich mit zwei 
Rechner will und unterstellen mir Umgehung vom Zoll. Ist mir vor langem 
mal passiert, wo ich einen Kundenrechner einführen musste.

Danke.

: Bearbeitet durch User
von Jörg E. (jackfritt)


Lesenswert?

Ja das geht mit dem an und abstecken solange du nicht beide einsteckst.( 
2 Schächte für HD)
Aber! Deine Firma kann dir evtl. Fristlos kündigen wenn du an 
Firmeneigentum ohne Absprache rumfummelst. Ich würde fragen.

von Daniel E. (everyday_fun69)


Lesenswert?

Hallo zurück,

ich werde wohl einen zweiten Adapter / Wechselrahmen mir kaufen und dort 
die Platte einpflanzen. Da geht halt immer nur ein BS. Unterwegs hab ich 
den Rechner eh mehr privat in Nutzung und die Firmendokumente könnte ich 
per USB mitführen oder auf meine Platte kopieren.

Damit hab ich noch anstatt dem ROM/ HDD Caddy meinen zweiten Akku wieder 
mit dabei :-).

Ich dachte immer in solchen Foren geht es ums fachliche, jedoch muss ich 
mir immer mehr und mehr Predigten anhören. Das nervt. Nur mal so 
nebenbei....

Wer soll mir bitte ans Knie pissen, wenn ich eine Festplatte außerhalb 
der Firma hin und her wechsle, selber PC Admin bin. Ein 0815 
austauschbarer Angestellter bin ich auch nicht....

Mir geht es nur darum, wenn ich privat sonst wo Videos/ Musik runter 
lade oder mich sonst wo im Netz bewege nicht von der Firma verfolgt zu 
werden.

Danke an alle für ihre Kommentare und Anmerkungen

Thema geschlossen.

von ... (Gast)


Lesenswert?

Bei Firmenrechner 1 war das Booten von CD ausgeschaltet.

Da musste man das Installationsmedium halt auf die eigene
Platte kopieren und starten.
Zum Ende des Vertrages waren dann etwa 3000 ungelesene Mails
im Mailkonto :-).
Weiter ging es uebrigens mit einem Betriebsuebergang.

Bei Firmenrechner 2 wurde der "Firmenbereich" mit BootIt NG
auf einer eigene Partition "geparkt".
Auf dem Rest war dann die private Installation.
Auch hier auf einer eigenen Platte.

Mein "Manager" hat damals ziemlich doof geguckt, als ich
die Originalplatte wieder in die Kiste geschoben habe...

von Georg (Gast)


Lesenswert?

Daniel E. schrieb:
> Wer soll mir bitte ans Knie pissen, wenn ich eine Festplatte außerhalb
> der Firma hin und her wechsle

Die Firma - du darfst genau das mit dem Rechner machen, was die Firma 
erlaubt, Punkt und aus. Wenn du das anders siehst gehörst du zu den 
Mitarbeitern, die man sofort entlassen sollte.

Daniel E. schrieb:
> jedoch muss ich
> mir immer mehr und mehr Predigten anhören. Das nervt.

Wer illegales Vorgehen für selbstverständlich hält, darf sich über 
solche Vorhaltungen nicht wundern. Natürlich hört kein Ganove gern dass 
er ein Ganove ist, aber darauf muss man wirklich keine Rücksicht nehmen.

Georg

von Martin (Gast)


Lesenswert?

Ganz einfach, erst Mal bei deine IT Abteilung fragen ob du erst machen 
kannst/darf dann bist du auf der sichere Seite, in der Regel GEHT. Wenn 
Ja dann besorge dir ein HD Cady für e6430, die 2 oder 4 (weiss ich nicht 
bei e6430) schrauber ablosen, neue Plate rein Betriebsystem installieren 
fertig!

von lächler (Gast)


Lesenswert?

Daniel E. schrieb:
> Wer soll mir bitte ans Knie pissen, wenn ich eine Festplatte außerhalb
> der Firma hin und her wechsle, selber PC Admin bin.

Ein PC Admin fragt sowas nicht:

Daniel E. schrieb:
> Frage, kann ich, wenn ich in der Firma bin das Caddy rausnehmen und
> alles ist beim alten?
>
> Wird irgend etwas am Firmen BS bei der Installation oder des Betriebs
> meins BS geändert?
>
> Wo kann ich sehen, ob die WIN 7 Lizenz im Bios ist? Wenn die dort ist,
> würde ich die da bei der Installation von meinem BS auch verwenden oder?
> Wie kann ich das umgehen?

von N. N. (clancy688)


Lesenswert?

Hast du Zugriff aufs BIOS?

Du kannst z.B. ein Linux von einem USB-Stick booten. Das wär jetzt die 
einfachste Möglichkeit, die mir einfällt.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.