Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Relais mit Relais schalten, Löschdiode notwendig?


von Relais (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich möchte einen Gleichstrommotor (24V, 30A) über ein Relais schalten. 
Das Lastrelais wird über ein kleines Relais (schon in der Steuerung 
verbaut) angesteuert. Ist hier eine Löschdiode am großen Relais 
notwendig?

von Ingo L. (corrtexx)


Lesenswert?

Ja, Freilaufdiode sollte immer verbaut sein. Dein DC-Motor benötigt auch 
diese Freilaufdiode, damit im Abschaltfall der Motorstrom sauber über 
die Diode abklingen kann (hier 30A+Reserve Stromtragfähigkeit beachten).

von Relais (Gast)


Lesenswert?

Also z.B. eine  MBR 4045 oder eine MBR4050 oder? Wird dadurch das 
Lastrelais geschont oder nur der Motor?

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Die Freilaufdiode hat 2 Ziele:
1. Schutz des Schaltkontakts/Schalttransistors
2. Reduzierung von Störstrahlung weil kein Abschaltfunke auftritt

von ek (Gast)


Lesenswert?

Relais schrieb:
> Hallo,
>
> ich möchte einen Gleichstrommotor (24V, 30A) über ein Relais schalten.
> Das Lastrelais wird über ein kleines Relais (schon in der Steuerung
> verbaut) angesteuert. Ist hier eine Löschdiode am großen Relais
> notwendig?


Was ist das für ein Lastrelais?
wenn der Motor (720W?) tatsächlich 30 A im Betrieb benötigt, wird er 
sicherlich das mehrfache im Anlauf Moment benötigen.
 Da käme dann eher einen Schütz zum Einsatz.

von Relais (Gast)


Lesenswert?

OK. Die Diode kann ich ja auch direkt beim Lastrelais im Schaltschrank 
anbringen oder? Der Motor ist ca. 4 Meter vom Schaltschrank entfernt. 
Dann müsste man kein eigenes Gehäuse anbringen. Das Motorkabel hat einen 
Querschnitt von 4mm². Die Diode würde ich 0,75mm² verwenden.

von Relais (Gast)


Lesenswert?

@ek

Anlaufstrom sind knappe 90A. Das Lastrelais packt gute 200A für 2-3 
Sekunden. Die 30A sind Volllast. Eher etwas darunter (ca. 28A). Die Last 
wird aber erst angelegt wenn der Motor auf Touren ist. Dadurch ist der 
Anlaufstrom relativ gering.

von Dergute W. (derguteweka)


Lesenswert?

Moin,

Relais schrieb:
> OK. Die Diode kann ich ja auch direkt beim Lastrelais im
> Schaltschrank
> anbringen oder? Der Motor ist ca. 4 Meter vom Schaltschrank entfernt.
> Dann müsste man kein eigenes Gehäuse anbringen. Das Motorkabel hat einen
> Querschnitt von 4mm². Die Diode würde ich 0,75mm² verwenden.

Ja, das sollte klappen. Du kriegst dann halt schon 1V Spannungsabfall 
alleine auf den 2x4m Leitung bei 30A. Bei den 0.75 kannste mal ein Auge 
drauf haben, dass die sich im Abschaltmoment, wenn sie den Strom 
fuehren, durch das Magnetfeld nicht irgendwie "losvibrieren".

Gruss
WK

von Relais (Gast)


Lesenswert?

Der Spannungsabfall ist OK da die Versorgungsspannung etwas höher als 24 
liegt (Lichtmaschine, ca. 27 Volt).
Die Dioden würde ich jetzt auf eine kleine Platine setzen (brauche 2 
davon) und eine Wago-Federklemme mit auflöten.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.