Morgen, ich habe gestern auf meinem Steckbrett mal folgendes probiert: Ich habe einen 7805 mit 7V Spannung versorgt, mit ausreichend Kondensatoren bestückt und an eine USB-Buchse angeschlossen. D+ und D- habe ich über einen Spannungsteiler auf um die 2V gebracht. Problem: Das Gerät (Handy), hat nur einen maximalen Ladestrom von 100mAh gezogen. Frage: Wieso? LG Christian
Milliampere :) Ich glaube die USB-Spezifikation sieht (außer bei Apple) einen Widerstand kleiner als 100 Ohm zwischen D+ und D- vor, um ein leistungsfähiges Netzteil vorzugaukeln.
Weiterhin solltest du einen einstellbaren Regler nehmen und den auf 5,5V stellen. Eigene Erfahrung.
Ok, also folgender Plan, ich nehme nen einstellbaren Regler und schließe zwischen D+ und D- nen 100 Ohm Widerstand an. Also ich hab mir mal noch paar Gedanken bezüglich Schutzschaltung gemacht... Macht es Sinn, zwischen den Ausgang des Reglers ne Zenerdiode zu klemmen und an den Eingang noch ne Germaniumdiode, zwecks Verpolungsschutz zu hängen? Frage: Regeln die Handys etc. ihren Ladestrom selbst? Oder muss ich mir noch ne einfache Ladestrombegrenzung basteln?
Den 7805 kann man auch ganz einfach auf 5.5V hochdrehen. Beschalten wie einen LM317 z.B. http://www.ferromel.de/tronic_5.htm
Christian K. schrieb: > Macht es Sinn, zwischen den Ausgang des Reglers ne Zenerdiode zu klemmen > und an den Eingang noch ne Germaniumdiode, zwecks Verpolungsschutz zu > hängen? Si-Diode tuts auch, oder ein Mosfet, der sich selbst öffnet, wenn richtig gepolt. > Frage: Regeln die Handys etc. ihren Ladestrom selbst? Oder muss ich mir > noch ne einfache Ladestrombegrenzung basteln? Das wird ausgehandelt. Entweder über Spannungsteiler oder USB. Siehe hier im Wiki den Artikel IPOD Ladegerät.
Christian K. schrieb: > Problem: Das Gerät (Handy), hat nur einen maximalen Ladestrom von 100mAh > gezogen. > > Frage: Wieso? Weil das Handy USB nicht stärker belasten darf. Ein USB des PC liefert halt nur 100mA. Auf welche Art DEIN Handy erfährt, daß es am Originalladegerät hängt und mehr Strom ziehen darf, hängt von DEINEM Handy ab. Es gibt also keine allgemeingültige Antwort. Ein Widerstand an der passenden Stelle (zwischen D+ und D-, zwischen D und +5V oder zwischen D und Masse) ist aber häufig gefordert. Sascha schrieb: > Weiterhin solltest du einen einstellbaren Regler nehmen und den > auf 5,5V stellen. Eigene Erfahrung. Unsinn. Die 5.5V sind nur dafür da, damit nach langen dünnen (billigsten) USB Kabel auch bei 2A noch 5V ankommen. kruemeltee (Nils S.) schrieb: > Den 7805 kann man auch ganz einfach auf 5.5V hochdrehen. Blödsinn.
Michael B. schrieb: > Sascha schrieb: >> Weiterhin solltest du einen einstellbaren Regler nehmen und den >> auf 5,5V stellen. Eigene Erfahrung. > > Unsinn. Die 5.5V sind nur dafür da, damit nach langen dünnen > (billigsten) USB Kabel auch bei 2A noch 5V ankommen. > > kruemeltee (Nils S.) schrieb: >> Den 7805 kann man auch ganz einfach auf 5.5V hochdrehen. > > Blödsinn. Zu 1: Mit 15cm USB Kabel getestet, 5V reichen meinem Smartphone nicht für 500mA Ladestrom. Zieht dann nur knapp über 400. Also du Unsinn. zu 2: Geht, wenn man 0,5V zwischen 7805 GND und echtem GND schafft: http://www.rason.org/Projects/regulator/regulator.htm Also du Blödsinn.
Sascha schrieb: > Zu 1: Mit 15cm USB Kabel getestet, 5V reichen meinem Smartphone nicht > für 500mA Ladestrom. Zieht dann nur knapp über 400. Also du Unsinn. Nee Sascha, du ziehst bloss die falsche Schlussfolgerung. 15cm USB Kabel sind nicht so schlecht, daß keine ausreichende Spannung mehr am Handy ankommt. Du redest ja auch von 5V. 5.5V werden zwar ein Handy nicht gleich beschädigen, aber nötig sind sie auch für vollen Ladestrom nicht, dazu reichen nicht bloss 5V sondern sogar 4.75V. Die üblichen Handyladenetzteile liefern 5.1V, nach dem normalen Kabel sollten es dadurch 5V sein. Warum zieht dein Handy nur 400mA ? Wahrscheinlich, weil es noch im USB charging mode ist und damit weniger als 500mA verlangt und nicht im AC charging mode ist (http://apcmag.com/android-usb-charging-secrets.htm/) Warum schaltet es dann bei 5.5V statt 5V in den AC charging mode ? Nun, wir wissen nicht, wie dein Handy erkennt, daß er am AC Ladegerät hängt. Hier wurde der 100 Ohm Widerstand angesprochen. Es kann auch ein Spannungsteiler sein. Es könnte sogar (nie gesehen) tatsächlich daran liegen, daß es bei 5.5V in den höheren Lademodus schaltet, ABER DAS HÄNGT VOM HANDYMODELL ab, und deine desinformierende Antwort hier leitet Leser in die Irre weil du es als allgemeingültig darstellst. Nur die Dümmsten beschreiben das was zufällig bei ihnen funktionierte als angeblich immer passende Lösung ! > zu 2: Geht, wenn man 0,5V zwischen 7805 GND und echtem GND schafft: > http://www.rason.org/Projects/regulator/regulator.htm Was möchte uns "approx." sagen ? Dir sagt es offenbar nichts. Diese Form der Spannungseinstellung verschlechtert die Regeleigenschaften erheblich, weil der 7805 nicht für die Methode ausgelegt ist, die beim LM317 funktioniert. Der Strom über GND ist stark schwankend und erheblich, so dass selbst die niedrigen Widerstandswerte keine stabile Regelung ergeben. Es ist also einfach eine Scheiss-Lösung, die von Nils hier kam und die du in deiner Ahnungslosigkeit verteidigst.
Mein altes Acer Tablet brauchte 5,3V um den vollen Ladestrom zu erreichen. Und am Innenwiderstand des Kabels lag das ganz sicher nicht.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.