Hallo zusammen, ich würde gerne eine variable Spannungseinspeisung realisieren: Es soll die Möglichkeit bestehen die Platine wahlweise per USB oder 12V zu speisen. Jetzt bin ich mir bei der Schutzschaltung nicht sicher. Aktuell denke ich an: 12V -----|>|-----|n-fet|----- |------Schaltregler USB -----|>|-----|p-fet|----- n und p fet das Gate jeweils an 12V angeschlossen. -|>| = Schottky Diode Allerdings bin ich mir nicht sicher ob das so reicht die Spannungen zu trennen? Es geht mir hierbei nur um das Y-Stück vor dem Schaltregler. Danke und Grüße
Guck mal vom Schaltplan des Arduino Nano Boardes ab, die machen das dort mit einem Spannungsregler und einer Diode.
Hallo, > Chilledk schrieb: > Es soll die Möglichkeit bestehen die Platine wahlweise per USB oder 12V > zu speisen. Wenn aber 12V anliegen, dann soll die USB-Quelle nicht mehr benutzt werden, oder? > Jetzt bin ich mir bei der Schutzschaltung nicht sicher. > Aktuell denke ich an: > > 12V -----|>|-----|n-fet|----- > |------Schaltregler > USB -----|>|-----|p-fet|----- > > n und p fet das Gate jeweils an 12V angeschlossen. > -|>| = Schottky Diode Und wozu sollen die FET dienen? Die Dioden sorgen doch schon für die Entkopplung und sobald die Spannung aus der 12V-Versorgung höher als die USB-Spannung ist, fließt der Strom auch nur von dort. > Es geht mir hierbei nur um das Y-Stück vor dem Schaltregler. Und was ist damit? Ich würde noch einen Überstromschutz (z.B. Polyswitch) und Überspannungsschutz (z.B. Suppressordiode) dazu tun. Gruß Öletronika
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.