Hallo guten Tag. Ich suche bitte einen USB-Parallelport-Adapter zu kaufen. Ich möchte über den Notebook diese Adresse &h378 zb ansprechen und manipulieren um über den Parallelport etwas zu steuern. Ich habe ein USB-Parallel-Adapter für 6 Euro, kann den aber nicht über die Portadresse erreichen. Danke. GRuss
Ich habe noch keinen Adapter gefunden, bei dem meine alten Programmiergeräte gelaufen wären... daher habe ich ein billiges Notebook mit XP und LPT griffbereit...
Peter B. schrieb: > Ich suche bitte einen USB-Parallelport-Adapter zu kaufen. > Ich möchte über den Notebook diese Adresse &h378 zb ansprechen Mit USB funktionieren solche direkten Zugriffe nicht. Du könntest dein Programm in einer virtuellen Maschine in MS-DOS laufen lassen, wo die alte Hardware emuliert wird, aber diese Emulation schafft auch nur Datenübertragung an Drucker.
Peter B. schrieb: > Ich suche bitte einen USB-Parallelport-Adapter zu kaufen. > Ich möchte über den Notebook diese Adresse &h378 zb ansprechen und > manipulieren um über den Parallelport etwas zu steuern. Das geht mit USB-Parallelports überhaupt nicht. Für USB muss das i.d.R. komplett inklusive Hardware (USB-µC) und PC Software umgestrickt werden.
JA , danke für die Antworten. Ich habe noch diese Dockingstation: http://www.c-enter.at/USB-2-0-Docking-Sta--PE-1112-919.shtml Aber bekomme die mit dem Treiber der dort ist nicht zum laufen. Auch andere Treiber die ich mit Google gefunden habe funktionieren auch nicht. Das Gerät wird nicht eingebunden. Wer kennt vielleicht ein Treiber dafür für Win7 ? Danke. Gruss
Peter B. schrieb: > Ich habe noch diese Dockingstation: Auch das ist ein USB/Parallel-Adapter, der keine direkten Zugriffe unterstützt. Einen aktuellen Treiber suchst du dir am bestem beim Hersteller des Chips (Prolific).
Peter B. schrieb: > Ich habe ein USB-Parallel-Adapter für 6 Euro, kann den aber nicht über > die Portadresse erreichen. Mit den normalen "Druckerport"-Adaptern klappt das nicht. Die emulieren nicht die Hardware, sondern setzen auf einer höheren Protokollschicht auf. Du brauchst sowas: https://www-user.tu-chemnitz.de/~heha/basteln/PC/USB2LPT/
soul e. schrieb: > Du brauchst sowas: Das zu behaupten ohne die konkrete Anforderung des OP zu kennen halte ich für sehr gewagt. Dieser Adapter funktioniert nur in ausgesuchten Fällen. Der OP sollte mal beschreiben was am Parallelport wirklich hängt und welche Software er betreiben will.
Ich möchte über den Parallelport etwas steuern. Es sind ja unter anderem 8 Pins dort D0-D7 zum ansteuern. Das wollte ich ein mal machen. Aber ich glaube das Unterfangen ist nicht einfach umsetzbar ab WIN7 und höher. Danke. GRuss
Jim M. schrieb: > Das zu behaupten ohne die konkrete Anforderung des OP zu kennen halte > ich für sehr gewagt. Dieser Adapter funktioniert nur in ausgesuchten > Fällen. Dieser Adapter funktioniert zum Beispiel mit dem sog. Willem-Programmer zusammen. Ich habe ihn vor einigen Jahren gebaut, weil der Rechner, den man mir gab, ausschlißlich USB-Schnittstellen besaß. MfG Paul
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.