Hallo, Ich möchte wissen ob es ein Lithium Akku ladegerät auf dem markt gibt welches mit mindesten 2A läht ich fand nur diese: z.B. http://www.amazon.de/Demarkt-Lithium-Akku-Batterie-Charger-Ladeger%C3%A4t/dp/B00QI6TR54/ref=pd_sim_60_2?ie=UTF8&dpID=51lkzM2EL9L&dpSrc=sims&preST=_AC_UL160_SR160%2C160_&refRID=1VAM8EEWW81X1FQF74MW Danke für eure Antwort
:
Bearbeitet durch User
Ja gibts. Bei dem gezeigten Modul hast du allerdings auch direkt schon die Schutzbeschaltung mit drin. Ich könnte dir jetzt nen Step-Down empfehlen aber eigentlich willst du ne leere Powerbank: http://www.ebay.de/itm/Powerbank-Extern-USB-Ladegerat-DIY-6-X-18650-Batterie-Case-Akku-fur-Smartphone-/400902729841?hash=item5d57aa3071 Die zieht bis zu 2A über USB (was für USB echt schon ne Menge ist) und es passen 6 Zellen rein. Kannst aber auch nur eine reinsetzen oder sogar die Elektronik komplett rausnehmen, ist nur reingeclipt.
jap ich vertehe was du meinst allerdings sind meine Akkus keine genormten (18650) und bereits verschweißt. Deshalb wird dieß wohl nicht funktionieren trozdem danke für die antwort
Wie ich gesagt habe, kannst die Elektronik ja einfach rausnehmen und anderweitig verwenden.
Die meisten Powerbanks laden auch nur mit 1A, manche können aber angeblich > 2A Strom liefern für zB, IPhone. Meist ist das aber auch nur chinesische Arithmetik. Genauso bei den 18650 Zellen da wurde so viel Mist verkauft - ja auch echte Fälschungen das ich mich lieber mit 1 A Ladestrom begnüge. Sicher ist sicher. Übrigens liefern auch dieser kleinen chinesischen Steckernetzteile oft nicht mal die Hälfte des angegebenen Stroms. Gerade getestet angeblich 2A mit 5Ohm belaste > Spannung runter auf 4 Volt. Diese Module mit dem TP4056 sind eigentlich ganz brauchbar und für 85 Cent zu haben. https://www.fasttech.com/p/1585501 Da lade ich dann lieber langsam und auf mehreren Ladegeräten. 2A Lader als Fertiggeräte gibt es z.B. Hier: https://www.akkuteile.de/ladegeraete/ LiIo-Lader Tests hier: http://www.mountainprophet.de/category/liion-lader-tests/
:
Bearbeitet durch User
Ich verstehe dein mistrauen in chinesische Bauteile. Deshalb bevorzuge ich bei solchen bestellungen Amazon (mir ist klar dass Amazon nicht darauf spezialisiert so wie Conrad)... Dennoch suche ich ein Bauteil wie dieses: http://www.amazon.de/Demarkt-Lithium-Akku-Batterie-Charger-Ladeger%C3%A4t/dp/B00QI6TR54/ref=pd_sim_60_2?ie=UTF8&dpID=51lkzM2EL9L&dpSrc=sims&preST=_AC_UL160_SR160%2C160_&refRID=1VAM8EEWW81X1FQF74MW Allerdings mit 2A ladeleistung Vielen dank für die antwort
Der TP4056 ist eine Chinesische Eigenentwicklung und eigentlich nicht schlecht. Der kann aber nur bis 1A. Lade-IC's die 2A können arbeiten oft mit Temperaturmessung. Fertige Module die 2A laden können dürften selten (teuer) sein – da oft für 2A Ladestrom die Ladeschaltung auf den Akku abgestimmt wird. Selber basteln ist natürlich möglich aber nicht unkritisch. 18650 haben dummerweise keinen internen Temperatursensor. Da kann es auch noch bevor es richtig gefährlich wird zu einer ärgerlichen temperaturbedingten „vorzeitigen Alterung“ kommen. Passende IC's gibt’s z.B. bei Mouser und Digikey. Und nicht vergessen LiPo's nicht unbeaufsichtigt laden.
Habe meinen Akku/Ladegerättester kürzlich mal mit NTC 10k ausgesattet, passte super in ein Loch des Batteriehalters. Das kann man also nachrüsten. TP4056 und Konsorten kann man parallel Schalten. Praktisch in einigen namhaften Ladegeräten mit dem "kleinen Bruder" TP4057 so im Einsatz, etwa bei der Xtar MCx-Serie. Ich habe gute Erfahrungen mit dem CN3761 gemacht. Habe den auf 1,3A eingestellt, macht der ohne Probleme; er könnte bis 4A gehen. Weiter Eingangsspannungsbereich, von USB (sogar nur 4,5V) bis 28V. Muss man aber selber aufbauen. http://www.consonance-elec.com/pdf/datasheet/DSE-CN3761.pdf Günstig etwa hier: http://www.aliexpress.com/item/Free-shippin-10pcs-lot-Battery-Management-CN3761-SOP-10-original-authentic/32510494830.html
Dirk K. schrieb: > Ich habe gute Erfahrungen mit dem CN3761 gemacht. Habe den auf 1,3A > eingestellt, macht der ohne Probleme; er könnte bis 4A gehen. Weiter > Eingangsspannungsbereich, von USB (sogar nur 4,5V) bis 28V. Muss man > aber selber aufbauen. > http://www.consonance-elec.com/pdf/datasheet/DSE-CN3761.pdf Oh. Schick. Danke für den Hinweis. Für kleine Akkus nehme ich gerne den TP4056, insbesondere die China-Platinen die schon ein BMS onboard haben. Aber für größere Akkus dauert das Laden immer so lang, deswegen war ich schon länger auf der Suche nach einem geschalteten Laderegler für höhere Ströme. Leider sind die IC der namhaften Hersteller (Linear, Maxim, Texas) für Hobbybastler wie mich nur schwer beschaffbar. Geben wir halt den Chinesen mal eine Chance ;)
Anbei die Ladekurve des CN3761 als Referenz. Ein weiterer "bastelfreundlicher" IC ist der EUP8202. Die kommen nur leider nicht an Land. Einigermaßen günstig, ebenfalls höhere Ladeströme, aber auch ein fester Timer nach drei Stunden zum Abschalten mit drin (für mich ein Leider, normale C/10- oder C/5-Abschaltung reicht mir eigentlich; das Datenblatt ist da etwas kryptisch, ist man noch unter 4,05V, sollte ein neuer Ladezyklus starten). Eingang von 4,7V-20V. Maximaler Ladestrom ist für mich grade auch nicht erkennbar. http://www.bdtic.com/DataSheet/EUTECH/EUP8202.pdf http://www.aliexpress.com/item/Free-shipping-10pcs-lot-EUP8202-EUP8202-42DIR1-4-2V-new-original/32496457052.html
Danke an alle, so wies aussieht muss ich mir wohl was basteln.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.