Das ganze ist irgendwie verwirrend... Ich will aus einer Hydraulikpumpe mit 3~ motor einen Generator für den Traktor bauen. Aber wie muss ich den anschließen? Klar, will ich 230V dann Im Stern/ 3eck und nen Kondensator zw. 2 Phasen, aber wie kriege ich da 3~ Starkstrom raus um zb ein Starkstrom Schweißgerät zu betreiben? Einfach im Dreieck Stern und dann Die Phasen an die enden (/Verbindungen) der Spulen? MfG
Da da ein Drehstromasynchronmotor verbaut ist geht das nicht (ohne weiteres). Schau dir erst mal die Grundlagen eines Generatoras an und die eines Drehstromasynchronmotors.
Wow das sind einfache Basics und niemand außer eine Person weiß wie das geht?? ich kanns nicht glauben was hie manchmal abgeht....
Patryk D. schrieb: > Wow das sind einfache Basics und niemand außer eine Person weiß wie das > geht?? Willst du es noch hundertmal bestätigt haben, daß es NICHT geht? Also gut: "Es geht nicht!" Das sind in der Tat einfache Basics...
Hugo schrieb: > Patryk D. schrieb: >> Wow das sind einfache Basics und niemand außer eine Person weiß wie das >> geht?? > > Willst du es noch hundertmal bestätigt haben, daß es NICHT geht? > Also gut: "Es geht nicht!" Das sind in der Tat einfache Basics... Dumm wie "Der Andere" zu sein, ist keine Schande. Die Dummheit permanent zu wiederholen schon. Erkläre doch einfach, warum es nicht geht.
Patryk D. schrieb: > Das ganze ist irgendwie verwirrend... > > Ich will aus einer Hydraulikpumpe mit 3~ motor einen Generator für den > Traktor bauen. > > Aber wie muss ich den anschließen? > > Klar, will ich 230V dann Im Stern/ 3eck und nen Kondensator zw. 2 > Phasen, aber wie kriege ich da 3~ Starkstrom raus um zb ein Starkstrom > Schweißgerät zu betreiben? > > Einfach im Dreieck Stern und dann Die Phasen an die enden > (/Verbindungen) der Spulen? > > MfG Bau je nach Anzahl der Pole die Permanentganete in Anker rein. Den Kurzschlusskäfig soll dann raus. Dann wird definitiv gehen, nur wieviel an Leistung du da rausprügelst ist eine andere Frage :-)
Juhy schrieb: > Dumm wie "Der Andere" zu sein, ist keine Schande. Die Dummheit permanent > zu wiederholen schon. Erkläre doch einfach, warum es nicht geht. Aber gerne doch. Asynchronmotoren kann man schon als Generator einsetzen. Aber nur, wenn man sie zum Zwecke der Netzeinspeisung an ein vorhandenes Drehstromnetz anschließt. Wo willst du sonst die Blindleistung für die Magnetisierung hernehmen? Und meines Wissens ist auf einem Traktor kein Drehstromnetz vorhanden, wo man einen solchen Generator anschließen könnte. Wenn du eine andere praktikable Möglichkeit siehst, dann raus damit. Ich laß mich gerne belehren.
@Juhy: Ich hab extra für dich noch einen Artikel rausgesucht, wo die Gründe ebenfalls beschrieben sind. Und jetzt sag mir bitte, welche Variante du auf einem Traktor einsetzen würdest. https://de.wikipedia.org/wiki/Asynchrongenerator#Inselbetrieb
Hugo schrieb: > Asynchronmotoren kann man schon als Generator > einsetzen. Aber nur, wenn man sie zum Zwecke der Netzeinspeisung an ein > vorhandenes Drehstromnetz anschließt. Wo willst du sonst die > Blindleistung für die Magnetisierung hernehmen? Und meines Wissens ist > auf einem Traktor kein Drehstromnetz vorhanden, wo man einen solchen > Generator anschließen könnte. Geht doch.
Hugo schrieb: > @Juhy: > > Ich hab extra für dich noch einen Artikel rausgesucht, wo die Gründe > ebenfalls beschrieben sind. Und jetzt sag mir bitte, welche Variante du > auf einem Traktor einsetzen würdest. > > https://de.wikipedia.org/wiki/Asynchrongenerator#Inselbetrieb Das ist nett von dir. Leider muss ich dir mitteilen, dass ich nicht vom "Fach" bin.
Juhy schrieb: > Das ist nett von dir. Danke für die Blumen! > Leider muss ich dir mitteilen, dass ich nicht vom "Fach" bin. Ach so, deshalb hast du also geschrieben: Juhy schrieb: > Dumm wie "Der Andere" zu sein, ist keine Schande. Die Dummheit permanent > zu wiederholen schon. Jeder anständige Mensch würde sich jetzt entschuldigen, wenn er einen anderen der Dummheit bezichtigt, ohne selber Ahnung zu haben...
Juhy schrieb: > Dumm wie "Der Andere" zu sein, Wer andere als dumm tituliert ist meistens selbst 10 mal do blöd. Bist du eigentlich die 2. Persönlichkeit von Patryk Darasz? Soll ich dir jetzt noch links zu Asynchrongeneratoren raussuchen, oder schaffst du das selbst. Ich bin mal nicht so: https://www.youtube.com/watch?v=cpTzn7fXPtc Wenn du das verstanden hast dann verstehst du auch warum ein Asynchrongenerator ein zur Last angepasste kapazitive Blindlast braucht und deshalb schlecht standalone für verschiedene induktive Verbraucher benutzt werden kann. Ohne Gruß
Juhy schrieb: > Das ist nett von dir. Leider muss ich dir mitteilen, dass ich nicht vom > "Fach" bin. Gut, dann für dich nochmal einfach: ES GEHT NICHT SINNVOLL!
> Datum: 24.03.2016 13:48 > [..blah..] > Datum: 24.03.2016 14:13 > Wow das sind einfache Basics und niemand außer > eine Person weiß wie das geht?? Du bist ja drollig. Gerade mal 25 Minuten zur Arbeitszeit und da willst Du schon in Antworten ersticken? Was soll der Scheiß? Die ganzen Leute hier haben auch noch andere Dinge zu tun als sich um Dich und Deine blöde Idee mit einer Hydraulikpumpe zu kümmern. Die eigentliche Stromerzeugung ist mit ein paar Kondensatoren an dem Motor nicht das Problem. Die Regelung einer konstanten Drehzahl (wirst so 1600 U/min brauchen wenn der Motor als Motor 1400 U/min dreht) wird Dir das Genick brechen, weil diese die wechselnden Lastzustände ausgleichen muß. Wird schwer mit einer einfachen Hydraulikpumpe.
Bei manchen Threads kommen 10 Beiträge in der Minute.
Auf Wikipedia stehts doch schon, ohne Regelung ist ein Inselnetz mit Asynchrongenerator nicht sinnvoll. Mit statischer Kondensatorbank kommt da Strom raus, aber die Spannung ist stark von der angeschlossenen Last abhängig. Die dynamische Blindstromkompensation für den Asynchrongenerator zu bauen ist am Ende genauso teuer wie nen Synchrongenerator mit Spannungsregelung einfach zu kaufen. Aus dem Grund sind Zapfwellengeneratoren für Traktoren auch genauso aufgebaut. Wenns mit billigen Asynchronmotoren gut funktionieren würde, würden das Leute auch so machen.
Bei Bauern ist das nunmal so ... ein paar Millionen auf der hohen Kante, dreimal im Jahr neuer Schlepper, 5000 Hektar eigenes Land, 500 Kühe, Pferdehof mit 100 Einstellern, aber für 'nen Zapfwellengenerator oder Personal darf nichts ausgegeben werden.
Hugo schrieb: > Juhy schrieb: >> Dumm wie "Der Andere" zu sein, ist keine Schande. Die Dummheit permanent >> zu wiederholen schon. > > Jeder anständige Mensch würde sich jetzt entschuldigen, wenn er einen > anderen der Dummheit bezichtigt, ohne selber Ahnung zu haben... Ja, dachte ich mir. Keine Reaktion mehr. Ich schrieb ja auch: Jeder anständige Mensch... :-(
@Ben oder vielleicht habe ich den Traktor nur, um mal in den Wald zu Fahren und Holz zu holen und was "rund ums Haus" zu machen.
Patryk D. schrieb: > oder vielleicht habe ich den Traktor nur, um mal in den Wald zu Fahren > und Holz zu holen Nein, das machst du nicht! Glaube ich zumindest!
Patryk D. schrieb: > @Ben > > oder vielleicht habe ich den Traktor nur, um mal in den Wald zu Fahren > und Holz zu holen und was "rund ums Haus" zu machen. Was machst du "rund ums Haus"? Drehstrom? Patryk D. schrieb: > Ich will aus einer Hydraulikpumpe mit 3~ motor einen > Generator für den Traktor bauen. =========================
Was Ihr alles von mir wollt... Ich lasse es einfach hierbei sein, ich werde mir nen fertigen gebrauchten Stromerzeuger kaufen und manche Kommentare hier nerven mich. @Hugo Holz spalten, schwere dinge in der Werkstatt anheben, auf jeden Fall verwende ich viel die Hydraulik.
Und wer wissen will, wozu ich den generator brauche, ich habe etwas entfernt vom Haus ein leines Grundstück mit Feuerholz und eine Drehstrom kreissäge, ich denke mehr muss ich nicht dazu sagen. Wenn der Admin das hier liest, bitte den ganzen Thread löschen.
Patryk D. schrieb: > Und wer wissen will, wozu ich den generator brauche, > > ich habe etwas entfernt vom Haus ein leines Grundstück mit Feuerholz und > eine Drehstrom kreissäge, ich denke mehr muss ich nicht dazu sagen. > Aha, jetzt weiß ich Bescheid. Deswegen sagtest du auch im ersten Post: Patryk D. schrieb: > aber wie kriege ich da 3~ Starkstrom raus um zb ein Starkstrom > Schweißgerät zu betreiben? Keine Fragen mehr. Danke für's Gespräch.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.