Forum: PC Hard- und Software WLAN unter windows


von Name (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Zusammen,

Ich schaffe es einfach nicht meinen Rechner (Lenovo thinkpad E535) mit 
meinem heimischen WLAN zu verbinden. Jedes mal wenn ich das Passwort 
eingebe kommt die Meldung im Anhang. Das Komische ist vor allem dass die 
Meldung fast instantan kommt- zwischen enter drücken und der 
Fehlermeldung liegen Millisekunden. Meiner Meinung nach hat der PC kaum 
Zeit das Passwort überhaupt zum Router zu schicken. Normalerweise geht 
das viel länger auch wenn das PW korrekt akzeptiert wird. Das Passwort 
stimmt garantiert (mit Handy und anderen PCs getestet). Der Computer hat 
ausschliesslich mit diesem WLAN Probleme. Alle anderen (Uni, bei 
kollegen) funktionieren tadellos. Früher ging dieses Netzwerk auch, ich 
musste aber nach einer kaputten Festplatte das System erneuern. Per 
Kabel am gleichen Router angeschlossen (netgear WGT624) funktioniert 
auch problemlos.

Wäre für einen Tip sehr dankbar...ich bin mit meinem Latein doch recht 
am Ende und Google hat bis jetzt auch nichts wirklich brauchbares 
ausgespuckt. WLAN Treiber neu installieren war auch sinnlos.

Bitte entschuldigt das schlechte und zu grosse Bild im anhang...ich hab 
momentan keine Möglichkeit das besser zu machen.

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

WENN Du wirklich sicher bist, daß Verschlüsslung richtig ist, könnte das 
PW auch falsch eingetippt sein. NUM-Taste=? Schreib das richtige PW in 
ein Word-Fenster und kopiere es zum Testvon dort!

von Icke ®. (49636b65)


Lesenswert?

Schon mal den Router neugestartet?

von Andreas M. (andreas_m62)


Lesenswert?

Achte auf Groß- und Kleinschreibung.
Achte auf die richtige Eingabe von 0, O und Q sowie 1, L und I.

Einige Geräte verlangen auch einen 8-stelligen Gerätecode zur 
Verbindung.
Hier kann man versuchen, von automatischer auf manuelle 
Verbindungsaufnahme
zu wechseln. Dort kann man dann auch die richtige Passphrase eingeben.

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Name schrieb:
> Per
> Kabel am gleichen Router angeschlossen (netgear WGT624) funktioniert
> auch problemlos.

Dann lasse das Ethernet wärend der WLAN Anmeldung angeschlossen und der 
Schlüssel wird automatisch eingetragen.

von Oliver S. (oliverso)


Lesenswert?

Das Netzwerk mal komplett löschen (in den Netzwerkeinstellumgen).

Oliver

von Name (Gast)


Lesenswert?

Peter D. schrieb:
> Name schrieb:
>> Per
>> Kabel am gleichen Router angeschlossen (netgear WGT624) funktioniert
>> auch problemlos.
>
> Dann lasse das Ethernet wärend der WLAN Anmeldung angeschlossen und der
> Schlüssel wird automatisch eingetragen.

Wie funktioniert das genau? Habe versucht mich mit dem WLAN zu verbinden 
während ich eine Internetverbindung hatte. Das Resultat war das Gleiche: 
"Es konnte keine Verbindung mit NETGEAR hergestellt werden. - Problem 
behandeln".

Das Passwort kopieren und einfügen/Tippfehler kann ich ausschliessen. 
Ich habs mir sogar selber per Mail geschickt und reinkopiert - immer das 
Gleiche. Ja ich habe auf Gross/Kleinschreibung geachtet. Sonderzeichen 
gibts nicht. Verwechselte Buchstaben können es auch nicht sein, am Handy 
eingetippt funktioniert es ja auch (von wegen Null und "O" verwechselt 
usw.).

Routerneustart war auch erfolglos.

Wenn ich über das Kabel versuche auf "routerlogin.net" zuzugreifen 
sollte eigentlich das Fenster zum Konfigurieren kommen. Ich kriege aber 
nur die Meldung die Seite sei nicht verfügbar. Das gibts doch nicht??? 
Alle anderen Geräte haben keine Probleme und geändert habe ich am Router 
auch nichts.

von Georg (Gast)


Lesenswert?

Name schrieb:
> Ich kriege aber
> nur die Meldung die Seite sei nicht verfügbar

Gib doch die IP-Adresse direkt ein, vielleicht hat ja dein Rechner ein 
DNS-Problem.

Georg

von ek16 (Gast)


Lesenswert?

Name schrieb:
> Ich schaffe es einfach nicht meinen Rechner (Lenovo thinkpad E535) mit
> meinem heimischen WLAN zu verbinden.

 hattest du mit deinem Laptop schon jemals eine WLAN Verbindung mit 
deiner Basis ?

von Max M. (jens2001)


Lesenswert?

Name schrieb:
> musste aber nach einer kaputten Festplatte das System erneuern

Falsche/veraltete WLAN-Treiber.
Lad dir die korrekten Treiber von der Lenovo-Seite

von Name (Gast)


Lesenswert?

ek16 schrieb:
> Name schrieb:
> Ich schaffe es einfach nicht meinen Rechner (Lenovo thinkpad E535) mit
> meinem heimischen WLAN zu verbinden.
>
>  hattest du mit deinem Laptop schon jemals eine WLAN Verbindung mit
> deiner Basis ?

Ja vor dem Festplattencrash lief alles tadellos.

Georg schrieb:
> Name schrieb:
> Ich kriege aber
> nur die Meldung die Seite sei nicht verfügbar
>
> Gib doch die IP-Adresse direkt ein, vielleicht hat ja dein Rechner ein
> DNS-Problem.
>
> Georg

Auch schon versucht. Kein unterschied.

Der Treiber ist der von der Lenovo Homepage. Mit allen anderen WLAN 
Zugangspunkten habe ich kein Problem. Nur dieses eine streikt und nur 
mit ausschliesslich diesem PC. Alle anderen PCs funktionieren problemlos 
wie immer.

von Frank E. (Firma: Q3) (qualidat)


Lesenswert?

WLAN ist nicht gleich WLAN, es gibt auch innerhalb der gängigen 
Standards Varianten, z.B. bezüglich des Verschlüsselungstyps (TKIP, AES, 
CCMP usw.). Mal alle Varianten am Accesspoint (!!! - ein Router hat 
damit überhaupt Nichts zu tun  - !!!) durchprobiert?

: Bearbeitet durch User
von Michael H. (mueckerich)


Lesenswert?

Frank E. schrieb:
>(!!! - ein Router hat damit überhaupt Nichts zu tun  - !!!)

Wenn der Router der Accesspoint ist dann schon.

von Name (Gast)


Lesenswert?

Ok Problem gelöst. Tip vom Kollegen: installier mal eine alte Version 
des Treibers (die von 2012 anstelle der von 2015 von der Lenovo Seite). 
Zuvor bin ich verschiedene Routerkonfigurationen durchgegangen und habe 
den Treiber von 2015 nochmals installiert - alles ohne Erfolg. Auch den 
Router auf Werkeinstellungen zurücksetzen brachte nichts.

An dieser Stelle fühle ich mich hauptsächlich darum verarscht weil ich 
es mit Updates nicht sehr genau nehme und von anderen regelmässig 
ermahnt werde Updates zu machen was ich oft hinauszögere. Und dann nimmt 
man einmal die aktuelle Version und ist erst recht angeschissen -.-

Danke für die Tips - vielleicht bringt der Thread ja in Zukunft noch 
einem anderen per Google Suche was.

von ./. (Gast)


Lesenswert?

> Danke für die Tips - vielleicht bringt der Thread ja in Zukunft noch
> einem anderen per Google Suche was.

Mit so sparsamen Informationen kann ich auch darauf verzichten.

Da fehlt noch:
Typ/Firmware des AP/Router
Typ/Treiber der WLAN-Karte

von Frank E. (Firma: Q3) (qualidat)


Lesenswert?

Michael H. schrieb:
> Frank E. schrieb:
>>(!!! - ein Router hat damit überhaupt Nichts zu tun  - !!!)
>
> Wenn der Router der Accesspoint ist dann schon.

Krümelkack: Die stecken zwar im selben Gehäuse, auf der selben Platine 
oder gar im selben Chip - trotzdem ist ein Router ein Router und kein 
Accesspoint (gilt auch umgekehrt).

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.