Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Brauche eine Person im Umkreis von 67547, welcher mir zwei Kondensatoren an das Sony Xperia Z3 lötet


von Robin K. (robotron492)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo, wie schon im Titel steht, benötige ich eine Person im Umkreis von 
67547 Worms in Rheinland-Pfalz, welche mir einen Kondensator ablöten und 
messen kann, da ein Kondensator abgebrochen ist und ich einen neuen 
brauche. (weiß nicht welchen ich bestellen soll). Den funktionsfähigen 
messen, damit ich einen neuen bestellen kann. Und dann die Kondensatoren 
wieder dranlöten, damit ich das Gerät wieder benutzen kann. Es handelt 
sich um das Sony Xperia Z3. Auf Bild 3 kann man sehen, welche Stellen es 
sind. Srry Bild 3 ist unscharf, da ich es aus dem Netz gezogen habe, 
aber damit ihr eine Vorstellung habt, wo sich die Stellen befinden. Um 
genauer zu sein sind es zwei, sehen aber identisch aus. Einmal bei der 
Kamera und einmal über dem Motherboard Anschluss. Falls mir jmd. helfen 
kann, bitte kommentieren oder eine Mail an robinkub@web.de senden. Ich 
wäre auch bereit die Arbeit zu bezahlen, hängt aber vom Preis ab.(Da ich 
erst 16 Jahre alt bin und nicht das Werkzeug bzw. die Lötkolben habe, 
kann ich diese Arbeit nicht selbst ausführen).


Vielen Dank im Voraus!!!

von Alfred B. (alfred_b979)


Lesenswert?

Robin K. schrieb:
> und nicht das Werkzeug bzw. die Lötkolben habe,
> kann ich diese Arbeit nicht selbst ausführen)

Für diese "Kleinigkeit" wird sich vielleicht eine Lösung finden. Oder 
auch nicht... Meine Empfehlung wäre, Dich im Bekanntenkreis umzuhören, 
ob jemand Elektronik-Kenntnisse (und Werkzeug) hat.

Du brauchst eigentlich nur jemanden, der den korrekten Ersatz bestimmen 
kann. Und jemanden, der ihn einlötet. (Ja, das wußtest Du schon - klar.) 
Allerdings ist (da Du den Vorgang der Beschädigung nicht beschreibst) 
noch unklar, ob dann alles passt.

Bist Du ganz sicher, daß Du niemanden kennst, der jemanden kennt, 
der.....?

: Bearbeitet durch User
von Robin K. (robotron492)


Lesenswert?

Servus Alfred,

ich werde Ausschau halten und würde mir in der nächsten Zeit dann einen 
SMD-Lötkolben + dem Hot Air kaufen. Ich bin zu dieser Seite durch eine 
Elektrotechnik Flohmarktgruppe gekommen. Ich bin erst 16 Jahre alt, 
möchte aber gerne selbst Hand anlegen, werde diesen Prozess aber einer 
Person überlassen, schließlich sollten Proben auf Testplatinen gemacht 
werden. Mein Vater war Elektroniker für Messregelung, ist aber eine 
Weile her, da er einen schweren Geschäftsunfall hatte(lag 6 Monate im 
Koma). Er kennt paar Personen, aber Kontakt hatten sie zuletzt vor ein 
paar Jahren. Also es geht darum, dass meine Kamera am Z3 trotz neuen 
Ersatzteiles nicht funktionierte. Nun wollte ich die Hauptplatine 
ausbauen und untersuchen.(habe herausgefunden, dass ein Kondensator 
fehlt. Ich habe dann alles wieder zusammen gebaut und dachte, dass es 
dann wieder angeht. Fehlanzeige! Es leuchtet nur die 
Hintergrundbeleuchtung, sehe aber kein Bild.(Liegt nicht am LCD, 
Mainboardanschluss oder am Flexkabel). (Alles funktionierte außer der 
Kamera). Nun wieder ausbauen und siehe da, da fehlt noch ein 
Kondensator. Und das war es auch schon, was alles passierte.

Mit lieben Grüßen
Kubicka

von Jörg (zwischenfrequenz)


Lesenswert?

Moin Robin,

Kondensatoren gehen selten von alleine verloren, und wenn dies durch 
mechanische Einwirkung passiert ist, dann sind oft auch die Pads der 
Platine mit abgerissen. Dann ist es mit auflöten eines neuen Bauteils 
alleine nicht getan, es ist nichts mehr da worauf man löten könnte. 
Vielleicht kannst Du Makroaufnahmen der betreffenden Stellen der Platine 
machen um zu sehen wie deren Status ist und erzählen was den 
Originalbauteilen passiert ist.

Viele Grüße
Jörg

von nemesis... (Gast)


Lesenswert?

Ohne Dokumentation wird das ganze kaum Sinn machen.
Die ist schon nötig, damit man weiß was man tut.

Man kann es z.B. bei Lange-Schaltungsdienst versuchen, kostet aber.
Bei Tanya gibts eine Doku, aber die hab ich mir jetzt nicht angeschaut.
(Da muss man ein bisschen warten, bis der Download frei geschaltet 
wird).
http://elektrotanya.com/?q=showresult
Wenn Bauteile bekannt sind, würde ich mal nach Repair-Cafe Worms
googlen. Da kann einem dann für ein Trinkgeld geholfen werden.

Ansonsten gibts sicher ein paar Firmen die sich auf die Reparatur
von Handys spezialisiert haben in deiner Nähe. Billig sind die aber
sicher nicht. Ich vermute, das die mit Pauschalen arbeiten.

Hier im Forum jemanden zu finden wäre wirklich ein Glücksfall.

Eine weitere Möglichkeit wäre ein Gerät (~60€) mit Displayschaden
bei ebay zu schießen und die Komponenten zu tauschen. Wenn es
bei den Kosten bleibt, wirste auch nicht schlechter bei weg kommen.

Jörg H. schrieb:
> dann sind oft auch die Pads der
> Platine mit abgerissen.

Kann sein, sieht aber nicht so aus. Die Bildqualität ist halt 
bescheiden.

von michael_ (Gast)


Lesenswert?

Hier kommt man mit normaler Ausrüstung an die Grenzen.
Ich hatte auch sowas von einem Bekannten. Er hatte zum Displaytausch 
eine Folie entfernt wo die Bauelemente hängenblieben.
Auch mit Heißluft und Mühe ist es nichts geworden.
Du mußt zu richtigen Profis gehen.
Such mal nach KOMSA. Die reparieren solche Sachen.
Eine Buchse wechseln kostet 80,- EUR.

von Robin K. (robotron492)


Lesenswert?

Hallo an Alle,
von allein löst sich ein Kondensator sicherlich nicht. Ich denke eher, 
dass ich den selbst abgerissen habe. Ich habe evtl. jmd. gefunden, der 
mir seinen SMD Lötkolben ausleiht. Srry, abends Bilder zu machen ist 
eben schwer, ich mache jetzt ein neues Bild.

von Robin K. (robotron492)


Lesenswert?

Nemesis, reicht der Text, den ich an den Alfred gesendet habe nicht?

von Jörg (zwischenfrequenz)


Lesenswert?

Ja guck mal, ob Du ein Detailfoto machen kannst. Falls Du selbst löten 
willst übe vorher an einer Platine die Du nicht mehr brauchst. SMD-löten 
ist kein Hexenwerk, aber von 0 auf 100 an einer wertvollen Platine wäre 
dann doch etwas mutig. Oder es findet sich doch noch jemand mit 
Erfahrung und Ausrüstung aus der Nähe von Worms.

von nemesis... (Gast)


Lesenswert?

Robin K. schrieb:
> Nemesis, reicht der Text, den ich an den Alfred gesendet habe nicht?

Nein, es sei denn, der Alfred ist mit dem Gerät vertraut.

von Alfred B. (alfred_b979)


Lesenswert?

Robin K. schrieb:
> reicht der Text, den ich an den Alfred gesendet habe nicht?

Ich gebe zu, ich habe konkret diese Forderung (also nach weiteren und 
bestmöglichen Fotos, und einer vollständigen Dokumentation in maximal 
sinnvoller Ausführlichkeit) so nicht explizit gestellt.

Aber egal jetzt - man braucht das definitiv. Und so gut wie irgend 
möglich.
Das ist nahezu immer so... :-)

von Robin K. (robotron492)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

So weitere Bilder

von Ähem, (Gast)


Lesenswert?

daß ein SMD - Kondensator "einfach so" abgehen kann, glaube ich in 
hundert Winter nicht. Da müssen so starke Kräfte wirken, daß das mit 
"einfach" anlöten sicher nicht wieder repariert ist.

Gehe zum Klempner Deines Vertrauens, der hat so kräftige Lötkolben 
(Dachrinne), mit denen er Dir Dein Problem final löst.

von Guter Junge (Gast)


Lesenswert?

Ähem, schrieb:
> Gehe zum Klempner Deines Vertrauens, der hat so kräftige Lötkolben
> (Dachrinne), mit denen er Dir Dein Problem final löst.

Für solche Sprüche würde Dir manch Einer einen solchen Lötkolben dahin 
stecken, wo die Sonne nicht hineinscheint.

Es ist, wie es immer ist: Es wird nach konkreter Hilfe gefragt, aber 
alles,
was kommt ist der Ratschlag konkrete Hilfe zu suchen:

Alfred B. schrieb:
> Du brauchst eigentlich nur jemanden, der den korrekten Ersatz bestimmen
> kann. Und jemanden, der ihn einlötet. (Ja, das wußtest Du schon - klar.)

Man muß sich schon mächtig strecken, um eine noch blödere Antwort zu 
finden.

von nemesis... (Gast)


Lesenswert?

Robin K. schrieb:
> So weitere Bilder

Die sind ja noch schlechter. Miese Ausleuchtung mit Schattenbildung
und die Auflösung ist auch gröber als die ersten Bilder.
Das kann man besser ablichten. Ich würde es mal mit Tageslicht
versuchen und eine höhere Auflösungs-Einstellung der Kamera.
Ohne Bauteildaten aus dem Schaltplan dürfte trotzdem da aber
jede Mühe vergebens sein. Das ist in der Elektronik nun mal so.
Wenn es hier aber darum geht, einen Dummen zu finden der das
kostenlos repariert und auch noch alles selber machen muss inkl.
Bauteilbeschaffung, dann sehe ich da schwarz. Da ist ein
Repaircafe noch die beste Option, aber auch da braucht man die
Info über die Bauteile.
Da hilft auch nicht der Hinweis aufs Alter. Wer sich so ein Gerät
leisten kann, muss auch genug Geld mal für eine Reparatur haben.
Die Gebühren muss man sich schließlich auch leisten können.
Ist das nicht möglich, sollte man vernünftig sein und nur in den
Verhältnissen leben, die man sich auch leisten kann. So ist eben
das Leben, ist eben kein Ponyhof.

von Held (Gast)


Lesenswert?

Auf dem zweiten Bild sieht man, dass es die Lötpads nit abgerissen hat. 
Das Board dürfte damit leider ziemlich im Eimer sein...

von Alfred B. (alfred_b979)


Lesenswert?

Guter Junge schrieb:
> Man muß sich schon mächtig strecken, um eine noch blödere Antwort zu
> finden.

Junge, Junge... erstens ist das nicht komplett, sondern ein Auszug. 
Zweitens ist das gar kein schlechter Rat, örtlich näher nach Hilfe zu 
suchen. Drittens wollte ich mit dem Spruch in Klammern nur 
vorbeugen/vorgreifen, was vom TO darauf kommen könnte.

Und das davor sollte nur andeuten, daß er es besser nicht selbst 
versuchen sollte, auch nicht das, was er glaubt, zu können. Zwischen den 
Zeilen, und ohne ihn vor den Kopf zu stoßen. Zu diesem Zeck habe ich mir 
sogar das "Du wirst sagen" innerhalb der Klammern gespart... (Für Dich 
scheinbar "zu hoch".)

Daß Dir jegliche Lust und/oder Möglichkeit zu dieser speziellen oder 
auch nur irgend einer anderen Betrachtungsweise fehlt, könnte ich noch 
nachvollziehen.

Wo aber bitte ist denn bei Deinem Post die von Dir geforderte (egal ob 
nun konkrete, oder "gute", einfach nur überhaupt ) Hilfeleistung? Das 
Geschimpfe da etwa? Pfff... :-) ...lächerlich. Hilf ihm doch richtig, Du 
Dampf-(ablaß-)plauderer.

: Bearbeitet durch User
von Flip B. (frickelfreak)


Lesenswert?

bin ganz aus der nähe, habe dir gerade ne mail geschickt. wäre schade, 
wenn das smartphone nicht mehr gerettet wird!

von Robin K. (robotron492)


Lesenswert?

Habe jmd. gefunden, der zwar nicht in meiner Nähe wohnt, aber der sich 
mit sowas auskennt und auch im Kontakt mit Leuten ist, die sich damit 
auskennen. Daher ist der Thread --geschlossen--. Ich habe an das Bild 
gezoomt, daher kann man keine Phase One Bildqualität mit 100MP erwarten. 
Leider habe ich auch ein langsames Internet(Hochladen würde zu lange 
dauern). Und habe jetzt mal ohne RAW Bilder gemacht. Ich finde es 
schade, dass man mir nicht wirklich helfen konnte. Held: Die sind noch 
dran ;) . Wie schon erwähnt kann man von keiner Kamera eine super 
Bildqualität beim Zoomen erwarten. Ähem: Wird mir sicherlich 
weiterhelfen!!! Nemesis, das Gerät zahlen immer noch meine Eltern und 
nicht ich selbst. Weiß nicht wie du dir das mit dem Schaltplan 
vorstellst, bin nicht der Hersteller dieses Gerätes... Wäre schon 
schwachsinnig, eine teure Reparatur(wenn ich überhaupt von jmd. Hilfe 
bekommen hätte(in meiner Nähe) anzufordern, wenn man das Gerät im sehr 
guten Zustand schon für 200€+ bekommt. Die Person versucht es alles 
anzulöten und natürlich die Ersatzteile dafür zu bekommen. Sehe es 
optimistisch. Er will gar keine Arbeitskosten, da er sagte, dass er 
Schwereres zu tun hatte und selbst froh über Hilfe ist, aber werde ihm 
trotzdem Geld geben. Den Versand und die Materialkosten übernehme ich 
natürlich. Und wie schon öfters erwähnt habe ich schon gesagt, dass es 
meine Schuld war. Bevor wieder dumme Kommentare kommen, bitte behaltet 
diese für euch. Ich habe um Hilfe gebeten, mehr wollte ich nicht...

von Flip B. (frickelfreak)


Lesenswert?

>Daher ist der Thread --geschlossen--

informier uns doch dann wenigstens, wie die sache letztendlich ausgeht 
und was gemacht werden muss, falls jemand anders auf dasselbe problem 
stößt.

von Robin K. (robotron492)


Lesenswert?

Flip, werde ich machen

von Wegstaben V. (wegstabenverbuchsler)


Lesenswert?

Warum ist das Ding denn überhaupt kaputt gegangen?

von Ostersonntag (Gast)


Lesenswert?

Guter Junge schrieb:
> Es ist, wie es immer ist: Es wird ...

Halt mikrocontroller.net - ist hier oft so

nemesis... schrieb:
> Wer sich so ein Gerät
> leisten kann, muss auch genug Geld mal für eine Reparatur haben.

Das ist ja der Hammer. Ohne weiteren Kommentar.

von nemesis... (Gast)


Lesenswert?

Robin K. schrieb:
> Ich habe um Hilfe gebeten, mehr wollte ich nicht...

Richtige Hilfe ist es ja nicht, wenn man nur Geld sparen will
und letztendlich gehts ja auch nur darum. Wenn, dann sollte
Hilfe geeignet sein, um sich selbst zu helfen, wenn man nicht
weiter weiß. Wenn das jeder so machen würde, würde keiner mehr
arbeiten wollen, um Geld für so eine oder andere Aktionen zu
verdienen. Bloß weil in der Glotze so ein paar Rettungsaktionen
zur allgemeinen Unterhaltung dienen, heißt das ja nicht, dass
die ganze Aktion nicht gewisse soziale Bedenken nach sich zieht.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.