Guten Tag, ich bin sicher, dass dieses Thema schon oft besprochen wurde, dennoch möchte ich es ansprechen. Ich möchte 2 Li-Ion Akku Zellen parallel schalten (2x4000mAh, 3,7V). Theoretisch kein Problem, ABER ist es empfehlenswert Schutzschaltungen zu verwenden und sollte ich mir wegen Ausgleichsströmen gedanken machen (im Augenblick des Zusammenschaltens) ? Mit freundlichen Grüßen - W.M.
:
Verschoben durch User
Wenn die ungefähr auf die gleiche Spannung geladen sind, kannst du die einfach parallel schalten. Ansonsten gehe ich immer hin und verbinde die erstmal über nen 12 Ohm Widerstand damit sich die Spannungen angleichen können. Schutzbeschaltung entweder gar keine (noch nie Probleme mit gehabt, schließlich sind in Tausenden Geräten ja auch Zellen intern parallel verbunden) oder das übliche was man auch in Reihenschaltung hat: UVLO/OVLO.
Wenn die Akkus das erstemal parallelgeschaltet werden, gibts erstmal Ausgleichsströme, je nach Unterschiedlichkeit derer Ladezustände. Deswegen am besten beide auf gleiche Spannung lade, dann evtl. via R parallelschalten, um sich angleichen zu können. Dann kann man den R entfernen, bzw. beide direkt parallelschalten. Wenn beide dann permanent zusammen bleiben, dann gibt's auch keine Ausgleichsströme mehr. Spezielle Schutzschaltungen diesbezüglich sind keine nötig.
Wilhelm M. schrieb: > ich bin sicher, dass dieses Thema schon oft besprochen wurde Richtig. Diese Sau wird alle 2 Wochen durchs Dorf getrieben. Such doch mal (z.B. so: https://www.mikrocontroller.net/search?query=lipo+parallel) und wenn im weiteren Verlauf eine neue Frage auftaucht, dann fragst du einfach nochmal nach...
:
Bearbeitet durch Moderator
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.