Forum: PC Hard- und Software Platzsparend Internet-Videos abspeichern


von Jürgen W. (lovos)


Lesenswert?

Ich schaue mir von Youtube oft (wissenschaftliche) Videos an.
Man könnte diese als *.mp4, *.webm, *.flv und *.3pgg abspeichern
Meist redet einer und die Qualität ist gar nicht entscheidend. Da würde 
ich 3pgg nehmen.
Aber es gibt Fälle, da wird bei einem Video (1-2h Länge) nur an 3 
Stellen eine Folie gezeigt, wo hohe Auflösung nötig ist.
Da mache ich es so, dass ich das Video 2x runterlade (mp4 und 3pgg), die 
Stellen mit den Folien rausschneide, als Image abspeichere und die 
hochauflösende Version wieder lösche, das 3pgg-Video mit den jpg-Images 
archiviere.
ist halt umständlich.

Hat jemand Alternativ-Vorschläge?

von Rolf Magnus (Gast)


Lesenswert?

Jürgen W. schrieb:
> Hat jemand Alternativ-Vorschläge?

50 Euro in eine Festplatte investieren, auf der man Wochen an 
hochauflösenden Videos speichern kann?

von Ralf D. (doeblitz)


Lesenswert?

Speicher dir lieber die mp4-Version ab, damit hast die besten Chancen, 
daß du das auch in paar Jahren noch problemarm abspielen kannst. Und 
Plattenplatz ist ja heute billig genug (6TB unter 300 Euro).

von Jürgen W. (lovos)


Lesenswert?

Festplatten nach Industriestandard sind aber viel teurer, aber ok, immer 
noch bezahlbar.
Ich hätte gerne ein Tool, wo man beim Anschauen schon auf einen Button 
klicken kann, wenn ein hochauflösendes Bild gemacht werden soll.


>mp4-Version ab, damit hast die besten Chancen,
>daß du das auch in paar Jahren noch problemarm abspielen kannst

Meinst du, webm und 3pgg werden irgendwann verschwinden?

von TestX (Gast)


Lesenswert?

Wieso willst du dir die arbeit machen ? Besorg dir ein NAS im Raid6 
verbund und gut. 2h in 720p brauchen 1-2gb ... Jetzt rechne dir mal aus 
wieviele videos da draufpassen. Es steht in keiner relation zum 
Arbeitsaufwand...

von Marek N. (Gast)


Lesenswert?

Jürgen W. schrieb:
> Ich hätte gerne ein Tool, wo man beim Anschauen schon auf einen Button
> klicken kann, wenn ein hochauflösendes Bild gemacht werden soll.

VLC.
An sonsten wirklich in eine Festplatte investieren.

von wuzzi (Gast)


Lesenswert?

externe Platte und gut. gibts für nen  paar Euros...

von Peter M. (r2d3)


Lesenswert?

Wenn Du auf das Ausschneiden von Bildern verzichten willst, müsstest Du 
die Videos in höchster Qualität herunterladen und - gleichbleibende 
Quellqualität vorausgesetzt - mit den neuesten Codecs testen.

Also z.B. mit HEVC an die Komprimiergrenze herantasten, bei der Du die 
Folien noch erkennen kannst.
Dann würdest Du mit den gefundenen getesteten Komprimiereinstellungen 
Deinen Videofundus aufwandsminimal komprimieren und den Quellfundus 
löschen.

von Praktiker (Gast)


Lesenswert?

Hallo

auch ich sichere gerne Videos von YT auf Festplatte und zwar gezielt 
sogar meist in der max. Auflösung (wenn es nicht gerade 4k ist - da 
zickt leider die Hardware ein wenig und das anschauen macht kein Spaß 
mehr).
Selbst mit einer kleinen 1TB externen Festplatte kann ich viele Monate 
lang ohne großartige Vorauswahl und "berechnungen" einfach jedes Video 
sichern was mir interessant erscheint.
Das Problem liegt mehr im Bereich der sinnvollen Organisation und der 
Zeit sich die Videos überhaupt konzentriert oder je nach Inhalt 
entspannt an zu sehen ;-)

Festplatte nach Industriestandard - warum?
Es geht doch nur um YT Videos die man (fast) immer wieder herunterladen 
kann.
Die einzige FP die mir tatsächlich, von jetzt auf gleich, kaputt 
gegangen war ist durch einen simplen und dummen Fehler (falsches 
Netzteil) gestorben.

Also einfache eine (weitere) externe 1TB (oder mehr) Festplatte für 
kleines Geld und gut ist.
Was anderes ist es natürlich wenn du eine extrem langsame 368kb 
Verbindung hast, was ja selbst im Jahre 2016 in einen Hightechland wie 
Deutschland leider noch viel zu oft vorkommt - LTE nützt da auch nur 
wenn man viel Geld überig hat...

Praktiker

von Ralf D. (doeblitz)


Lesenswert?

Jürgen W. schrieb:
[...]
>>mp4-Version ab, damit hast die besten Chancen,
>>daß du das auch in paar Jahren noch problemarm abspielen kannst
>
> Meinst du, webm und 3pgg werden irgendwann verschwinden?

Plattenplatz ist relativ billig, auf übliche externe Platten kann man 
verdammt viele Videos sichern. Wenn du da Probleme mit dem Platzbedarf 
siehst, dann vermute ich schon, daß du die Videos für mehr als nur ein 
paar Jahre sichern willst (was bei dem Inhalt ja auch paßt).

Webm und 3gpp (sic!) sind IMHO riskanter im Hinblick auf Wegfall der 
Abspielmöglichkeiten in zukünftiger Software. Bei mp4 habe ich weniger 
Bedenken, daß man die auch 10, 20 oder 30 Jahren noch abspielen kann.

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Jürgen W. schrieb:
> Meist redet einer und die Qualität ist gar nicht entscheidend.

Du wirst Dich wundern, wie die Ansprüche mit den Möglichkeiten steigen. 
Ich kriege jetzt schon bei 480p Augenkrebs. Speichere immer in der best 
möglichen Qualität. Plattenplatz ist nun wirklich kein Thema mehr.
Kauf Dir ne günstige Seagate Archive ST8000AS0002 HDD 8 TB. Eh Du die 
voll hast, schmeißen sie Dir bestimmt schon 1PB Platten an jeder Ecke 
hinterher.

von Stefan P. (form)


Lesenswert?

Um mal wieder auf die ursprüngliche Frage zurückzukommen:
Wenn Du das Video mit x264 transkodierst, kannst Du für bestimmte 
Abschnitte eine andere Qualität einstellen. Stichwort "Zones".

https://en.wikibooks.org/wiki/MeGUI/x264_Settings#zones

Man muss sich dafür aber wohl leider erstmal die Frame-Nummern 
rausschreiben. Z.B. Mit mplayer ansteuern, pausieren und in der Konsole 
gucken...

von bastel_ (Gast)


Lesenswert?

Wenn da nur einer statisch sitzt und labert und ab und zu eine Folie 
angezeigt wird, kann man vielleicht auch die Framerate anpassen 0.5 fps 
oder so. Dann kann man auch mit geringen Datenraten 1080p abspeichern. 
Ist dann halt ne Slideshow mit Ton in HD.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.