Hallo zusammen, ich bin recht neu in der Welt der MC programmierung... dazu gekommen bin ich über die Hausautomatisierung(FHEM).. also bin ich auf den ESP8266 aufmerksam geworden.. nun zum Problem Ich wollte mir ein Airquality Sensor bauen was auch prima funktioniert dazu verwende ich ein nodemcu dev kit v2(http://www.cnx-software.com/wp-content/uploads/2015/04/NodeMCU_Pinout.png) + einen IAQ Sensor(http://www.digikey.de/product-detail/de/ams/IAQ-CORE%20C/IAQ-CORE%20C-ND/5117221) Als Firmware benutze ich nodemcu >You successfully commissioned a NodeMCU custom build from the master branch.You selected the following 9 modules: bit file gpio i2c net node tmr uart wifi. Den Code den ich dazu gebastelt hab sieht wie folgt aus.. https://gist.github.com/anonymous/6bff26420301e8eb045e leider hab ich das problem das mir der MC irgend wie nach ca 18h nicht mehr ausm deep sleep kommt... bin mir da aber nicht sicher jedoch sehe ich das er nicht mehr innerhalb von 5 min blau leuchtet so wie nach dem normalen wake up... ich hab auf irgend welche timouts bei der tcp verbindung getippt, und deshalb alles in ne pcall gewrapt... jedoch leider vergeblich.. dann dachte ich ich mach nen schnell test ob irgend was volläuft und setze es auf alle 30 sec..also alle 30 sek senden... hab ich 4h beobachtet nichts auch die heap geht nicht hoch oder runter.. bleibt immer exakt gleich... jetzt die letze frage, bitte nicht lachen, aber kann es sein das der interne counter(der der benutzt wird um die tmr zu koordinieren) nicht resettet wird beim deep sleep und irgend wann nen overflow hervorruft? hab mir auch schon garbagecollect angeschaut etc ..ich finde kein hinweis.. und 18h am seriellen port lassen funtz leider nicht da mir die kiste wenn ich penn selber in hybernate geht und somit die serielle verbindung kappt... tipps? tricks? für alles dankbar... achja wie im code zu sehen hab ich D1 und D2 benutzt für i2c und ebenfalls habe ich D0 auf RST gelegt mit einem 1k Ohm widerstand dazwischen... Grüße Dom
Hallo, The maximum sleep time is 4294967295us, ~71 minutes. This is an SDK limitation. Firmware from before 05 Jan 2016 have a maximum sleeptime of ~35 minutes. Ich glaube nicht, daß NodeLUA da was eigenes gebaut hat. Gruß aus Berlin Michael
ich lass den controller ja nur 5 min sleepen... also der loop setz ihn für 300sekunden in sleep also sollte es dass nicht sein.. die frage ist wieso läuft der code 18h gut und dann tot ... also wie gesgat ..der code läuft prima alles super ..aber halt nur ca 18h... danach bekomm ich keine updates mehr in fhem rein...warum auch immer... ein print(node.heap()) bleibt konstant..also es geht nicht hoch und nciht runter wärend meiner tests von jeweils 1-2h---
Hallo, habe dann oben mißverstanden. NodeLUA habe ich nie benutzt (nur die Module...). Die ESP8266 sind für ein paar Überraschungen gut, allerdings letztlich wirklich stabil auch über Wochen (zumindest mit meinen Machwerken). Es gab mit jeder neuen SDK-Version neue Überraschungen. Viele Fehler behoben, ein paar neue dazugebaut. Serielle Debugmöglichkeit schaffen und den Kram eben solange beobachten. Ist nach den 18 Stunden WLAN weg? Läßt sich das Teil noch anpingen? Bricht nur connect zu FHEM zusammen (nutze ich nicht)? Meine MQTT-Clients fliegen höchstens mal aus dem WALN und conncten neu. Sleep habe ich allerdings nicht genutzt, diese Sachen haben alle ein Netzteil und laufen durch. Wenn er komplett crashen (WDT, Stacktrace) würde, starte er eigentlich neu und würde sich wiedermelden. Theoretisch... Gruß aus Berlin Michael
hmm ich hab das mit dem pingen leider noch nicht probiert(ich depp) ..müsste halt 10 min pingen , dann müsste er ja antworten wenn es nicht am deep sleep läge und er wifi hoch fahren kann... hmm ja bei fehler etc würde er neustarten, das hab ich schon probiert hab errors provoziert und er kam wieder einwandfrei (Seid pcall).... hmm also muss ich ihn 18h an den laptop hängen und schauen was das mist vieh treibt ?... sonst noch irgend welche ideen ? ;) danke schon mal..
Hallo, Dom D. schrieb: > sonst noch irgend welche ideen ? ;) danke schon mal.. naja, da bin ich ja etwas besser dran: ich muß nur stundenlang Musik hören, um zu schauen, on mein ESP8266-VS1003 Streamplayer ohne Aussetzer und Abstürze klarkommt... Klappt inzwischen, nur gegen das hier völlig überfüllten WLAN am Wochenede abends kann ich wenig machen, da fliegt er einfach manchmal raus. Ist ja nur eine Spielerei. Gruß aus Berlin Michael
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.