Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Leckströme bei z-Diode


von Peter S. (ipeter)


Lesenswert?

Guten Tag.
Ich habe mal gehört, dass Z-Dioden bis ca. 3V relativ hohe Leckströme 
aufweisen. Was ist der Grund hierfür, oder kennt jemand eine Website mit 
guter Erklärung?
Ich habe den Tip bekommen, anstatt einer Z-Diode 2 LEDs in Reihe zu 
schalten. Diese würden einen geringeren Leckstrom aufweisen. Genau 
erklären, konnter er es aber leider nicht.

Mit freundlichen Grüßen
iPeter

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Peter S. schrieb:

> Ich habe mal gehört, dass Z-Dioden bis ca. 3V relativ hohe Leckströme
> aufweisen.

"Leckströme" haben bei Z-Dioden-Schaltungen keine Bedeutung.
Meinst Du den Mindeststrom für eine Stabilisierung?

> Ich habe den Tip bekommen, anstatt einer Z-Diode 2 LEDs in Reihe zu
> schalten.

Wenn die Spannung passt, haben diese oft einen geringeren
Mindeststrom und einen geringeren dynamischen Widerstand.

von Peter S. (ipeter)


Lesenswert?

Es ging darum, einen Kondensator vor einer zu hohen Spannung zu 
schützen. Dieser hat sich jedoch relativ schnell über die Z-Diode 
entladen.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Peter S. schrieb:

> Es ging darum, einen Kondensator vor einer zu hohen Spannung zu
> schützen. Dieser hat sich jedoch relativ schnell über die Z-Diode
> entladen.

Dafür sind Z-Dioden nich unbedingt geeignet.
Das sollte man anders lösen.

von Peter S. (ipeter)


Lesenswert?

Ok, ich dachte Z-Dioden wären genau dafür.
Sind 2 in Reihe geschaltete LEDs besser geeignet?
Die Schatung sollte relativ simpel und klein bleiben.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Peter S. schrieb:
> Ok, ich dachte Z-Dioden wären genau dafür.

Nein.

> Sind 2 in Reihe geschaltete LEDs besser geeignet?

Nein.

Vorwärtsrichtung ist schon mal ganz schlecht, siehe Diodengleichung.

Rückwärts gibt es gute Z-Dioden oberhalb 6V.

> Die Schatung sollte relativ simpel und klein bleiben.

Wunschkonzert ist Sonntags am Vormittag.

von Pandur S. (jetztnicht)


Lesenswert?

Nebenbei sind die Spannungen fuer Z-dioden bei 1mA Strom definiert. Dazu 
gehoert dann auch ein dynamischer Widerstand, dh wie nimmt der Strom mit 
der Spannung in diesem Gebiet zu.
Und ja, unterhalb von 5V oder so ist eine LED steiler.

wie gesagt, die Stabilisierungsfunktionalitaet beruht auf Strom, nicht 
auf nichts. Wenn ein Kondenser/Batterie lange die Spannung halten soll, 
muss man den Spannungsverlauf bei kleineren Stroemen anschauen. zB bei 
1uA.

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.