Forum: Markt [S] Regeltrenntrafo und Analog 2 kanal Oszi


von Markus G. (lomax)


Lesenswert?

Hallo Zusammen,
Ich bin dabei mir meine Mini Werkstatt weiter aufzurüsten. Da ich für 
mein Hobby nicht alzuviel ausgeben will, Suche ich immer nach günstigen 
Angeboten.

Oszi: Ich lese immer dass man sich ein altes 2 Kanal analoges bis 20Mhz 
bei Ebay für < 50€ besorgen kann. Ich schaue schon seit Tagen, aber für 
den Preis finde ich nix eher > 100€ gehen die weg. ich brauche (vorerst) 
keine 100 Mhz und auch keine DSO sachen. Das kommt (vielleicht) später. 
vielleicht hat jemand einen alten Schinken zu Hause rumliegen der nur 
Platz wegnimmt. Gerne auch mit kleinen Macken :)

Regeltrenntrafo: Da bin ich auch nicht so Anspruchsvoll. >= 300VA sollte 
für meine Belange reichen. Luxus wäre wenn dass Gerät noch Regelbar wäre 
und einen Steckdosenanschluss für Verbraucher hat. Hier dachte ich auch 
an < 100€. Gerne darf dass Teil auch sehr alt sein.

Vielleicht bin ich auch einfach nur zu doof im Internet richtig zu 
suchen. :)

Besten Dank im Voraus

von Old P. (Gast)


Lesenswert?

Markus G. schrieb:
> Hallo Zusammen,
> Ich bin dabei mir meine Mini Werkstatt weiter aufzurüsten. Da ich für
> mein Hobby nicht alzuviel ausgeben will, Suche ich immer nach günstigen
> Angeboten.
>
> Oszi: Ich lese immer dass man sich ein altes 2 Kanal analoges bis 20Mhz
> bei Ebay für < 50€ besorgen kann. Ich schaue schon seit Tagen, aber für
> den Preis finde ich nix eher > 100€ gehen die weg. ich brauche (vorerst)
> keine 100 Mhz und auch keine DSO sachen. Das kommt (vielleicht) später.
> vielleicht hat jemand einen alten Schinken zu Hause rumliegen der nur
> Platz wegnimmt. Gerne auch mit kleinen Macken :)

Schade, meine analogen sind fast alle für schmalen Taler weg. Und ja, 
mindestens einen analogen werde ich immer behalten. Digitalos sind ja 
ganz nett, die können einen aber auch ganz gehörig verarschen.

> Regeltrenntrafo: Da bin ich auch nicht so Anspruchsvoll. >= 300VA sollte
> für meine Belange reichen. Luxus wäre wenn dass Gerät noch Regelbar wäre

Ein Regeltrenntrafo sollte von Hause aus regelbar sein ;-)

> und einen Steckdosenanschluss für Verbraucher hat.

Ja wie auch sonst? ;-)

Ich sollte noch einen 1kW-Eigenbau-Klopper irgendwo haben. Allerdings 
ohne jegliche Anzeige. Muss mal nachsehen....

Old-Papa

von Markus G. (lomax)


Lesenswert?

Old P. schrieb:
> Ich sollte noch einen 1kW-Eigenbau-Klopper irgendwo haben. Allerdings
> ohne jegliche Anzeige. Muss mal nachsehen....

Anzeigen sind mir nicht so wichtig. Ich will dass Dingens hauptsächlich 
wegen Sicherheit. Strom/Spannungsanzeige könnte man denk ich mit wenig 
Aufwand nachrüsten.

Braucht man bei 1kw auch nen Einschaltstrombegrenzer?

Lomax

von Dennis R. (dennis_ec) Flattr this


Lesenswert?

Wenn es dir um die Sicherheit geht solltest du das Gerät überprüfen 
lassen.

Ist im Fall der Fälle gut Investiertes Geld.

Ohmisch kannst du ihn ja selbst erstmal messen.

Ich hatte auch schonmal ein Trenntrafo der nicht i.o. war

von Markus G. (lomax)


Lesenswert?

Dennis R. schrieb:
> Wenn es dir um die Sicherheit geht solltest du das Gerät überprüfen
> lassen.

Ich bin hier schon länger stiller Mitleser im Forum. Daher sag ich mal 
ein selbstgebauter trenntrafo vom Old-Papa wäre mir 1000mal lieber als 
ein neues aus china oder ein gebrauchtes aus der Bucht.
Dass ich erst einem Gerät vertrauen kann wenn ich es selbst getestet 
hab, ist mir bewusst.

von Old P. (Gast)


Lesenswert?

Markus G. schrieb:
>
> Braucht man bei 1kw auch nen Einschaltstrombegrenzer?

Wenn Du keine flinken LS irgendwo im Kabelstrang hast, dann nicht.
Selbst meine uralten Automatiksicherungen (6A) haben den stets überlebt.

Old-Papa

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Old P. schrieb:

>> Braucht man bei 1kw auch nen Einschaltstrombegrenzer?
>
> Wenn Du keine flinken LS irgendwo im Kabelstrang hast, dann nicht.
> Selbst meine uralten Automatiksicherungen (6A) haben den stets überlebt.

Dann ist es vermutlich kein Ringkern, wobei Ringkern ja nicht
nur Vorteile hat.

von Old P. (Gast)


Lesenswert?

Harald W. schrieb:

> Dann ist es vermutlich kein Ringkern, wobei Ringkern ja nicht
> nur Vorteile hat.

Ähme.... Einen Regeltrafo oder Regeltrenntrafo kenne ich fast nur als 
Ringkern. Und Ja, auch meine sind Ringkerne.

Old-Papa

von Henrik V. (henrik_v)


Lesenswert?

Markus G. (lomax) poste mal 'ne PLZ ...

von Reinhard E. (Firma: Berlin) (atomino)


Lesenswert?

In aller Bescheidenheit verweise ich mal auf meinen Beitrag
Beitrag "[V]Trennstelltransformator BR351"
Da hast du mit Sicherheit was Ordentliches aus Germany. Über den Preis 
könnte man nochmal reden.


Bei Interesse weiteres bitte per mail.
reinhard[Punkt]e[at]arcor[Punkt]de


Reinhard

von Markus G. (lomax)


Lesenswert?

Plz 9344

von Markus G. (lomax)


Lesenswert?

Ich bin noch in der arbeit. Ich schau spater dann gleich. Danke erstmal 
an alle :)

von Markus G. (lomax)


Lesenswert?

Old P. schrieb:
> Wenn Du keine flinken LS irgendwo im Kabelstrang hast, dann nicht.
> Selbst meine uralten Automatiksicherungen (6A) haben den stets überlebt.

Ne. bei mir is alles mit 16 A abgesichert. Ich wollte dann als nächste 
Aufrüstung einen eigenen Verteiler für die Werkstatt machen. Mit extra 
FI und so.
@Old-Papa: steht deiner zum Verkauf?

Reinhard E. schrieb:
> In aller Bescheidenheit verweise ich mal auf meinen Beitrag
> Beitrag "[V]Trennstelltransformator BR351"

Dass ist ohne Frage ein tolles Teil. Würde aber meinen finanziellen 
Rahmen den ich mir gesetzt hab sprengen. Sollte ich nix anderes finden, 
werd ich villeicht in den saueren Apfel beissen und mal ein paar Euros 
mehr ausgeben.


Lomax

von Old P. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Markus G. schrieb:

> @Old-Papa: steht deiner zum Verkauf?

Im Prinzip ja, aaaber!
Es ist leider nur ein Regeltrafo (nix Trenn, habe vorhin nochmal 
nachgesehen). Damit teste ich alles was in meiner mechanischen Werkstatt 
so anfällt (Lampen, Maschinen usw.) und manchmal nehm ich den als 
Vorsatz für kleine Schweißgeräte als Regler.
Ist allerdings lange nicht mehr erfolgt, da ich inzwischen mehrere 
Schweißinverter habe. Ich dachte er wäre getrennt, leider nö.
Ein neuer ist in Planung, ein großer Regeltrenntrafo (ja, wirklich 
getrennt) liegt schon bereit, Gehäuse und Anzeigen auch, nur die knappe 
Zeit...

Im Bild: Erste Versuche während der Restauration einer Punktschweißzange 
(Näheres in der CNC-ecke.de)

Old-Papa

von Markus G. (lomax)


Lesenswert?

Trennung brauch ich aber
trotzdem danke für die Mühe. :)

Ich hab hier 2 alte Halogen Trafos. Zur Not schalte ich die 
hintereinander. Was wird mir da geschätzt noch übrigbleiben an Spannung? 
Sicherheitstechnisch sollte es ja dass gleiche sein, oder?
Sekundär würd ich noch ne Sicherung reinpacken.

Lomax

von Reinhard E. (Firma: Berlin) (atomino)


Lesenswert?

Markus G. schrieb:
> Dass ist ohne Frage ein tolles Teil. Würde aber meinen finanziellen
> Rahmen den ich mir gesetzt hab sprengen. Sollte ich nix anderes finden,
> werd ich villeicht in den saueren Apfel beissen und mal ein paar Euros
> mehr ausgeben.

Nur Mut! Ich hatte ja geschrieben, dass wir über den Preis nochmal reden 
können.
100€ sind mir zu wenig, aber vielleicht treffen wir uns in der Mitte?

Reinhard

von Lars B. (larsb)


Lesenswert?

Regeltrafo habe ich noch abzugeben
Beitrag "[V] Regeltrafo Preussler 50€"

von Markus G. (lomax)


Lesenswert?

Lars B. schrieb:
> Regeltrafo habe ich noch abzugeben
> Beitrag "[V] Regeltrafo Preussler 50€"

Danke, aber Netztrennung ist dass wichtigste Kriterium für mich.

Lomax

von Markus G. (lomax)


Lesenswert?

Trenntrafo ist gekauft, brauch ich also nicht mehr. :)

Fehlt mir nur noch ein Scope. Wer was loswerden will. Bitte einfach 
melden :)

Lomax

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.