Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Bass-Verstärker rauscht je lauter man in stellt


von Tymn (werwolf92)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Moin Leute,

also ich habe eigentlich hoffentlich ne Frage die für einige 
wahrscheinlich leicht zu beantworten ist.

Ich habe folgendes Gerät in der Reperatur:
http://www.amazon.com/Behringer-BXL3000-BEHRINGER-ULTRABASS/dp/B000NGVQSQ

Dieser gehört einem Freund und der rauscht, je lauter man ihn dreht. 
Wenn ich Volume also auf 0 stelle ist kein rauschen da.

Mit ein bisschen googeln findet man auch ein Schaltbild:
http://elektrotanya.com/behringer_lpa1300_rev_d_and_f_power_amplifier_sch.pdf/download.html

Ein Problem ist noch, das ich nicht an die Platine herankommen in dem 
angehängten Bild. (da wo die Potis drauf sind usw. (nennen wir sie hier 
einfacher halber mal "Poti-Platine"))
Weder komm ich an eine Schematic, noch kann ich die Poti-Platine 
ausbauen. Ich müsste irgendetwas kaputt machen damit ich dran komm.

Noch als Info: von der Poti-Platine gehen 6 Kabel zu der Schematic die 
ich habe. Es ist X5.

Frage:
Ist es nicht sehr viel wahrscheinlicher das bei dieser Poti-Platine was 
"Kaputt" gegangen ist?
Weil wenn bei der anderen Platine was kaputt ist, würde doch dauerhaft 
ein Rauschen da sein?

Bevor ihr schreibt, es könnte beides sein.... sagt bitte nur was 
wahrscheinlicher ist. Erfahrungsgemäß. Ist aktuell meine erste 
Verstärker Reperatur.

Sinnhaftigkeit der Frage: Ob ich gleich mir was ausdenken soll um an die 
Poti-Platine zu kommen oder erstmal es versuchen soll an der anderen zu 
arbeiten.

Gruß
Ww

von Old P. (Gast)


Lesenswert?

Hmmm,
warum kommst Du denn nicht an diese "Potiplatine"? Irgendwie haben die 
Chinesen die ja auch eingebaut.
Zum Fehler: Ja es kann dort oder auch auf der Hauptplatine sein. Ich 
konnte den Plan leider nicht laden (geht auf einem Tablet leider nicht) 
vermute aber entweder def. Widerstand, def. Kondensator oder ein def. 
OPV. Alles so schon erlebt.

Old-Papa

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Das kann auch ein Zeichen für gute Konstruktion sein. Die meisten 
Lautsprecher-Endstufen haben ein Konstantes Rauschen unabhängig von der 
eingestellten Lautstärke.

Da finde ich es gerade gut, wenn der Lautsprecher bei geringen 
Lautstärken weniger rauscht.

Die Frage der Fragen: Rauscht er mehr, als er soll? Oder ist das 
beschriebene Verhalten vom Hersteller schon genau so vorgesehen?

von Mark S. (voltwide)


Lesenswert?

Ja, es ist normal, dass ein Verstärker bei Aufdrehen des Potis mehr 
rauscht als bei abgedrehtem Poti. Es gibt keinen Verstärker, der nicht 
rauscht.
Bleibt also erstmal die Frage, ist das vorhandene Rauschen im normalen 
Bereich?

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Wer W. schrieb:
> Wenn ich Volume also auf 0 stelle ist kein rauschen da.

Das ist sehr wage, meinst du denn den Input Gain1, Gain2, Level oder den 
Master?

Normalerweise stellt man Gain 1, Gain 2 und Level so ein, das der 
Verstärker nicht clippt, wenn man den Bass laut spielt und regelt dann 
mit dem Master die Lautstärke so ein, das es in die Band passt.

: Bearbeitet durch User
von Old P. (Gast)


Lesenswert?

Stefan U. schrieb:
> Das kann auch ein Zeichen für gute Konstruktion sein. Die meisten
> Lautsprecher-Endstufen haben ein Konstantes Rauschen unabhängig von der
> eingestellten Lautstärke.

Ja "unabhängig", und anders kenne ich das, zumindest im PA-Bereich, 
auch nicht.

> Da finde ich es gerade gut, wenn der Lautsprecher bei geringen
> Lautstärken weniger rauscht.

Er sollte insgesamt sehr wenig rauschen! Das nervige Grundrauschen, wenn 
die Kollegen nicht mehr auf der Bühne sind, das erschlägt ein 
sogenanntes Gate.

> Die Frage der Fragen: Rauscht er mehr, als er soll? Oder ist das
> beschriebene Verhalten vom Hersteller schon genau so vorgesehen?

Rauschen wird kein Hersteller der Welt absichtlich vorsehen ;-)
Aber es stimmt schon, wie stark rauscht der denn nun?

Wie schon geschrieben, wirklich nerviges Rauschen (Prasseln) auf 
irgendwelchen Kanälen am Mischpult oder PA-Zweigen kenne ich gut und da 
war leider sehr häufig ein OPV in den Dutten. Die immer zuerst 
verdächtigten Kondensatoren können zwar auch, genauso wie halbdefekte 
Widerstände, aber meist waren es eben die OPVs.

Old-Papa

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Wer W. schrieb:
> sagt bitte nur was wahrscheinlicher ist.

Wenn er mehr rauscht als beim Kauf und älter ist:

Eventuell schwingt die Endstufe weil ein Elko ausgetrocknet ist.

Das kann man mit einem Oszilloskop feststellen.

von adrian (Gast)


Lesenswert?

Wer W. schrieb:
> Mit ein bisschen googeln findet man auch ein Schaltbild:
> 
http://elektrotanya.com/behringer_lpa1300_rev_d_and_f_power_amplifier_sch.pdf/download.html

Bei mir wird der Schaltplan unleserlich angezeigt.


Ist es eher ein ruhiges oder eher ein zischendes Rauschen?
Kannst du es aufnehmen und hier einstellen?

Ein zischendes Rauschen spricht dafür, dass etwas im Verstärker wild 
schwingt.
Mögliche Ursachen:

=> Spannungsversorgung des Amps wird nicht mehr richtig abgeblockt (Elko 
trocken etc.)

=> Irgendetwas in der Gegenkopplung arbeitet nicht mehr richtig (liefer 
einen lesbaren Schaltplan, dann kann man das näher untersuchen)


Der Vol.-Poti macht aber einen guten Eindruck!? Oder kratzt er beim 
Drehen?

von Tymn (werwolf92)


Lesenswert?

Sry hab heut etwas länger geschlafen :D

Old P. schrieb:
> warum kommst Du denn nicht an diese "Potiplatine"?

Ich mach mal bei Gelegenheit ein Foto. Es ist halt alles etwas 
zugeklebt.

Stefan U. schrieb:
> Die Frage der Fragen: Rauscht er mehr, als er soll?

Definitiv ja! Also es ist schon sehr störend und war vorher auch nicht 
da.

Mark S. schrieb:
> Bleibt also erstmal die Frage, ist das vorhandene Rauschen im normalen
> Bereich

siehe oben

Matthias S. schrieb:
> Wer W. schrieb:
>> Wenn ich Volume also auf 0 stelle ist kein rauschen da.
>
> Das ist sehr wage, meinst du denn den Input Gain1, Gain2, Level oder den
> Master?

Sry meinte den Master.

MaWin schrieb:
> Wer W. schrieb:
>> sagt bitte nur was wahrscheinlicher ist.
>
> Wenn er mehr rauscht als beim Kauf und älter ist:
>
> Eventuell schwingt die Endstufe weil ein Elko ausgetrocknet ist.

Ist es nich eher so wenn ich am Master-Poti drehe, das die Vorstufe 
einen schaden hat?

adrian schrieb:
> Wer W. schrieb:
>> Mit ein bisschen googeln findet man auch ein Schaltbild:
>>
> 
http://elektrotanya.com/behringer_lpa1300_rev_d_and_f_power_amplifier_sch.pdf/download.html
>
> Bei mir wird der Schaltplan unleserlich angezeigt.
>
Muss man runterladen. Die Seite möchte nicht, das man die Schaltbilder 
verteilt.

> Ist es eher ein ruhiges oder eher ein zischendes Rauschen?
> Kannst du es aufnehmen und hier einstellen?
>
Ich mach dann mal ein Video dann sieht man auch warum man die Platine 
nicht herausbekommt.

> Ein zischendes Rauschen spricht dafür, dass etwas im Verstärker wild
> schwingt.
> Mögliche Ursachen:
>
> => Spannungsversorgung des Amps wird nicht mehr richtig abgeblockt (Elko
> trocken etc.)
>
Die sieht bisher gut aus.

> => Irgendetwas in der Gegenkopplung arbeitet nicht mehr richtig (liefer
> einen lesbaren Schaltplan, dann kann man das näher untersuchen)
>
s.o.

> Der Vol.-Poti macht aber einen guten Eindruck!? Oder kratzt er beim
> Drehen?

Beim drehen selbst nun nicht. Klingt so als würde ein schlechtes Signal 
verstärkt werden.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Wer W. schrieb:

> dann sieht man auch warum man die Platine nicht herausbekommt.

Ohne Ausbau der Platine wird man sie wohl kaum reparieren können.

von Tymn (werwolf92)


Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> Wer W. schrieb:
>
>> dann sieht man auch warum man die Platine nicht herausbekommt.
>
> Ohne Ausbau der Platine wird man sie wohl kaum reparieren können.

Ausgangsfrage ist, ob sie wahrscheinlicher kaputt ist

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Wer W. schrieb:
> Ausgangsfrage ist, ob sie wahrscheinlicher kaputt ist

Das könntest du testen, indem du, sofern vorhanden, am Insert 'Return' 
eine Line Quelle anschliesst. In diesem Fall wird die Vorstufe 
abgetrennt und nur die Endstufe betrieben. Klingts dann gut, hat die 
Vorstufe den Fehler.

Mit ziemlicher Sicherheit ist die gesamte, im Schaltplan nicht 
vorhandene Vorstufe auf dem Board mit den Potis aufgebaut.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.