Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Elektromagnete mit SPS ansteuern


von Patrick T. (luckylukas)


Lesenswert?

Guten Tag Mikrocontroller-Forum

Da dies mein erster Beitrag hier im Forum ist (normalerweise finde ich 
alle Antworten für meine Fragen), hoffe ich, dass ich im richtigen Teil 
vom Forum mein Thread eröffnet habe. Falls nicht, dann sagt mir 
bescheid, damit ich ein neues Thread im richtigen Teil des Forums 
erstellen kann.

Also, kommen wir zu meinem Problem... Und zwar, wie es schon im Titel 
steht, will ich mit Digitalen SPS Ausgängen Elektromagnete ansteuern 
(http://www.conrad.ch/ce/de/product/502686/Elektromagnet-200-N-24-VDC-6-W-Intertec-ITS-MS-4027?ref=list). 
Der maximale Strom, welcher pro Ausgang liefern kann beträgt 0.5A. Bei 
diesen Elektromagneten handelt es sich um 0.25A Laststrom. Jedoch, wenn 
ich mich irre, dann verbessert mich bitte, entsteht beim einschalten vom 
Elektromagnet eine Stromspitze, welche scheinbar bis zu 300% vom 
Laststrom betragen könnte, was in meinem Fall 0.75A wäre. Nun stellt 
sich mir die Frage, ob dies ein Problem machen könnte?

Falls ihr euch fragt, was für Digitale Ausgänge ich verwende:

http://www.br-automation.com/de-ch/produkte/steuerungssysteme/x20-system/x20-cpus/x20cp1382/#downloads

Ich danke euch schon mal im voraus!

Freundliche Grüsse

LuckyLukas

von Peter U (Gast)


Lesenswert?

Patrick T. schrieb:
> entsteht beim einschalten vom
> Elektromagnet eine Stromspitze

Das Gegenteil passiert.

Beim Abschalten entsteht eine Spannungsspitze. :)

Die Ausgänge sollten für Induktive lasten geeignet sein, z.B. 
Magnetventile, dann gibt's kein Problem.

von Blinky (Gast)


Lesenswert?

Spendier den Magneten eine Freilaufdiode um die Ausgänge zu schonen.

https://www.mikrocontroller.net/articles/Relais_mit_Logik_ansteuern

Hier geht es zwar um Relais aber das ist auch nur ein Elektromagnet mit 
etwas Mechanik. Die Elektronik ist schon in Deiner Steuerung, 
interessant ist hier der Abschnitt mit der Freilaufdiode:

von gatsby (Gast)


Lesenswert?

Hallo Patrick,

ich würde mich auf keine Experimente einlassen.
Bei Pollin bekommst du für lächerliche 10€ eine Relaiskarte mit 4 
Relais, optisch getrennt, auf einer ordentlichen Platine, mit 
Schraubanschlüssen et cetera pp.

http://www.pollin.de/shop/dt/NzM3OTgxOTk-/Bausaetze_Module/Bausaetze/Bausatz_Relaiskarte_RB_4_5V_4_Kanal.html

Gruß
gatsby

von S.Siebenhaar (Gast)


Lesenswert?

Wenn Du nicht die Noname-Luxus-China-SPS verwendest, kannst Du sorglos 
direkt Deine Magnete anschließen.
Wenn ich mal Anzeigelampen außen vor lasse, so schalten SPSse NUR 
induktive Lasten. Ob die sich Relais, Ventil oder wie in Deinem Falle 
Magnet nennen, ist dabei egal. Eine SPS, die bei induktiver Last aus der 
Hutschiene springt, sorgt ganz schnell dafür, dass der Hersteller sich 
auf etwas anderes besinnt.
Wichtig ist nur, dass Du die Ausgänge nicht überlastest. Dabei kann Dir 
aber ein Blick ins Handbuch helfen.

von Relais (Gast)


Lesenswert?

Wir verbauen im Jahr an die 10-12 Klein-SPS und steuern damit auch 
Magnetventile an. Bei den SPS mit Transistorausgang verbauen wir eine 
Freilaufdiode an den Magnetventilen bzw. die Stecker haben die Diode 
bereits verbaut.

von Patrick T. (luckylukas)


Lesenswert?

Ich danke euch allen für die raschen Antworten! Ich werde sicherlich den 
Magneten Freilaufdioden spendieren (wie es Blinky empfiehlt). Zudem 
werde ich keine weitere Komponenten anschaffen, um die Elektromagnete zu 
steuern (wie es die meisten hier im Thread erwähnt haben). Wenn ich die 
Konstruktion ausgetestet habe (was so ca. 5 Wochen dauern wird) werde 
ich euch über meinen (Miss)Erfolg in Kenntnis setzen. Zusätzlich bedanke 
ich mich auch noch bei Peter U, der mich korrigiert hat :).

@Siebenhaar

Laut Datenblatt sind die Ausgänge mit Zenerdioden gesichert (24VDC +/- 
15%).

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.