Forum: Offtopic "Kugelmessverfahren"


von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Nach einem Wasserschaden wurde der Estrich auf Nässe untersucht. Zuerst 
wurde am Rand mit einem Ohmmeter der Widerstand der Dämmung unter dem 
Estrich gemessen. Dann wurde ein Gerät mit einem Metallstab, der in 
einer Kugel endet, an das Messgerät angeschlossen. Damit wurde die 
Feuchtigkeit an Wänden und der Estrichfläche gemessen, indem die Kugel 
auf die zu messende Fläche gedrückt wurde.

Was ist das für ein Messverfahren? Der Techniker wusste leider überhaupt 
nix, außer der Bezeichnung "Kugelmessverfahren" darüber.

von Oliver S. (phetty)


Lesenswert?


von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

Für Brennholz haben die Dinger zwei Nagelspitzen. Das geht dann 
vermutlich rein ohmisch.

von Mein grosses V. (vorbild)


Lesenswert?


von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Christoph K. schrieb:
> Für Brennholz haben die Dinger zwei Nagelspitzen. Das geht dann
> vermutlich rein ohmisch.

Ja, das war das erstangewandte Messverfahren, mit dem er die 
Feuchtigkeit unter dem Estrich gemessen hat, indem er die beiden Nadeln 
zwischen Wand und Estrich bis auf den Betonboden hinunter geschoben hat.

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?


: Bearbeitet durch User
von Claus M. (energy)


Lesenswert?

Uhu U. schrieb:
> Nur ob das induktiv arbeitet?

Nö. Kapazitiv.

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Claus M. schrieb:
> Uhu U. schrieb:
>> Nur ob das induktiv arbeitet?
>
> Nö. Kapazitiv.

Steht aber dort: 
http://www.suterentfeuchtet.ch/dienstleistungen/leckortung/feuchtigkeitsmessung

von Frank E. (Firma: Q3) (qualidat)


Lesenswert?

"Die Induktive Feuchtigkeitsmessung macht sich die Tatsache zu Nutze, 
dass Feuchtigkeit die Spannung_ eines _elektrischen Feldes beeinflusst 
... "

Mannomann, das sind ja echt die richtigen Experten ...

: Bearbeitet durch User
von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

Auch auf Wikipedia steht "induktiv", und derselbe Satz wie im zitierten 
Text (Ctl-C, Ctl-V... das alte Übel) 
https://de.wikipedia.org/wiki/Feuchtigkeit

http://www.speidel.info/wissen/trocknung/lexikon-von-a-z/k/kapazitive-dielektrische-feuchtemessung/#k

das scheint mir richtiger, die Dielektrizitätszahl und damit die 
Kapazität ändert sich mit dem Wassergehalt.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.