Forum: Offtopic Spam <ebay@ebay.de>


von Holger L. (max5v)


Lesenswert?

Ich habe heute eine Spammail erhalten und habe einen Verdacht wie der 
Absender an die richtigen Daten gekommen ist. (Im internet, der Absender 
ist als Spamverteiler bekannt, stand das unklar ist woher die Daten Vor- 
zuname, Adresse, Telefonnummer, stammen.)
Da ich meine Mailadresse fast ausschließlich für berufliche Dinge nutze 
schränkt es den Kreis der Verdächtigen allerdings enorm ein...
Daher wollte ich fragen ob von euch jemand in den letzten Tagen eine 
Email von dem selben Absender erhalten hat, evtl. gibt es ja 
Übereinstimmungen.

PS: Auf den Mailanhang verzichte ich mal ;)
1
From: Stellvertretender Rechtsanwalt OnlinePay24 AG <ebay@ebay.de>
2
Subject: Automatische Kontoabbuchung konnte nicht vorgenommen werden 
3
4
Sehr geehrte/r xy,
5
6
zu unserem Bedauern mussten wir feststellen, dass die Zahlungsaufforderung ID 186756723 bis jetzt ohne Reaktion Ihrerseits blieb. Heute geben wir Ihnen hiermit letztmalig die Chance, den ausstehenden Betrag unseren Mandanten OnlinePay24 AG zu begleichen.
7
8
Aufgrund des andauernden Zahlungsrückstands sind Sie verpflichtet zuzüglich, die durch unsere Inanspruchnahme entstandene Gebühren von 83,43 Euro zu tragen. Bei Rückfragen oder Anregungen erwarten wir eine Kontaktaufnahme innerhalb von zwei Werktagen. Um zusätzliche Kosten auszuschließen, bitten wir Sie den ausstehenden Betrag auf unser Bankkonto zu überweisen.
9
10
Gespeicherte Daten:
11
12
Max Mustermann
13
Musterstraße x
14
00000 Musterstadt
15
16
Tel. Musternummer
17
18
Die vollständige Forderungsausstellung Nummer 186756723, der Sie alle Positionen entnehmen können, ist beigelegt. Berücksichtigt wurden alle Buchungen bis zum 05.04.2016.
19
20
Wir erwarten die gesamte Überweisung inbegriffen der Mahnkosten bis zum 11.04.2016 auf unser Bankkonto. Falls wir bis zum genannten Termin keine Zahlung verbuchen, sehen wir uns gezwungen Ihre Forderung an ein Gericht abzugeben. Alle damit verbundenen Zusatzkosten werden Sie tragen. Falls Sie noch Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
21
22
Mit verbindlichen Grüßen
23
24
Stellvertretender Rechtsanwalt Nils Schäufelein
25
26
27
Die vollständige Forderungsausstellung Nummer 186756723, der Sie alle Positionen entnehmen können, ist beigelegt. Berücksichtigt wurden alle Buchungen bis zum 05.04.2016.
28
29
Wir erwarten die gesamte Überweisung inbegriffen der Mahnkosten bis zum 11.04.2016 auf unser Bankkonto. Falls wir bis zum genannten Termin keine Zahlung verbuchen, sehen wir uns gezwungen Ihre Forderung an ein Gericht abzugeben. Alle damit verbundenen Zusatzkosten werden Sie tragen. Falls Sie noch Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
30
31
Mit verbindlichen Grüßen
32
33
Stellvertretender Rechtsanwalt Nils Schäufelein

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Das ist nicht der Absender, sondern nur das, was in der Mail drinsteht. 
Mit dem tatsächlichen Absender hat das überhaupt nichts zu tun.

von Holger L. (max5v)


Lesenswert?

Ja richtig, die Mail scheint aus Russland zu stammen. Wer die abgesendet 
hat ist zumindest für mich nicht relevant.
Der Text sollte immer der selbe sein, das ist es worum es mir geht.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Ist die Email-Adresse, an die der Rotz gesendet wurde, eine von 
irgendeinem Freemail-Anbieter à la GMX, oder hast Du eine eigene Domain?

von Holger L. (max5v)


Lesenswert?

Gmx. Im Normalfall erhalte ich keine Spams bis auf den Gmx Werbekrempel.
Der Knackpunkt ist die Telefonnummer, von der ich weiß wer die hat. 
Daher weiß ich auch woher die Daten stammen könnten.

von Jens N. (Firma: privat) (franzderzweite)


Lesenswert?

> Ich habe heute eine Spammail erhalten und habe einen Verdacht wie der
> Absender an die richtigen Daten gekommen ist.
na dann ist doch alles klar?
> Der Knackpunkt ist die Telefonnummer, von der ich weiß wer die hat.
deine private?
> Daher weiß ich auch woher die Daten stammen könnten.
von deiner Ex? ;-)

Man was für ein Trubel. Da wird wohl jemand von deine(r)m Bekannten 
dessen PC gekapert haben, mit deinen Daten im Adressbuch.
Die NSA juckt sowas absolut nicht!
Ruf den Typen oder die Frau an und frag was mit deren PC los ist?
Ende der Geschichte!
Oder siehst du schon Gespenster am hellichten Tag?

PS solchen Quatsch bekommt man doch neuerdings täglich, es wird nur 
kritisch wenn dich deine Bank, dein AG oder das FA deswegen behelligt!

: Bearbeitet durch User
von Rick M. (rick-nrw)


Lesenswert?

Wenn ich von der E-Bucht eine Mail bekomme steht da mein Nickname drin.

Hallo Dummschwätzer!  (oder so)

Es sind die notwendigen Angaben mit dabei:

Hallo DummSchwätzer123xyz,

lassen Sie sich diese Gelegenheit nicht entgehen und bieten Sie erneut.

(...)

Mehr zum Thema Schutz vor betrügerischen E-Mails.

eBay hat Ihnen diese E-Mail an Rick@blablubb.org zu dem von Ihnen bei 
www.ebay.de angemeldeten Mitgliedskonto gesendet.

eBay sendet Ihnen diese E-Mails aufgrund der von Ihnen gewählten 
Einstellungen in Ihrem Mitgliedskonto. Wenn Sie diese E-Mails nicht 
weiter erhalten möchten, ändern Sie bitte Ihre 
Benachrichtigungseinstellungen. Wir möchten darauf hinweisen, dass die 
Bearbeitung Ihrer Anfrage bis zu 14 Tage dauern kann. Lesen Sie bitte 
unsere Datenschutzerklärung und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Diese E-Mail wurde Ihnen von der eBay Europe S.à r.l. gesendet, die 
durch Ihre Tochtergesellschaften den eBay-Service bereit stellt. Wenn 
sich Ihr Wohnsitz nicht innerhalb der Europäischen Union befindet, lesen 
Sie bitte die Information zu Ihrem Vertragspartner in den Allgemeinen 
Geschäftsbedingungen (AGB).

Copyright © 2009 eBay Inc. Alle Rechte vorbehalten. Warenzeichen und 
Marken sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. Der Name eBay und das 
eBay-Logo sind Eigentum von eBay Inc. Die Adresse der eBay International 
AG lautet: Helvetiastrasse 15/17 - Postfach 133, CH-3000 Bern 6. 
eBay-Impressum

von Oliver R. (orb)


Lesenswert?

Also erstmal ist das kein Spam sondern einer der aktuellen Viren der 
sich an die Enträge im Adressbuch seiner Opfer selbst verschickt. Dabei 
kann man keine der Mail-Adressen in der Mail glauben.

Holger L. schrieb:
> Da ich meine Mailadresse fast ausschließlich für berufliche Dinge nutze
> schränkt es den Kreis der Verdächtigen allerdings enorm ein...

Naja, es gibt da zum Beispiel einen Computerversender, der sich zweimal 
seine Kundendatenbank hat klauen lassen. seit dem bekomme ich auf meine 
dienstliche und die dort genutzte privat Mailadresse den gleichen Spam.

> Daher wollte ich fragen ob von euch jemand in den letzten Tagen eine
> Email von dem selben Absender erhalten hat, evtl. gibt es ja
> Übereinstimmungen.

Von welchem Absender? Du hast nichtmal den genannt, der im Mailheader 
steht.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Daß diese Email nicht von Ebay kommt, ist sowieso klar.

Interessant ist hier die Zuordnung von anscheinend korrekten Namen, 
Adressinformationen und Telephonnummer - so etwas kann entweder nur aus 
einer "geleakten" Kundendatenbank kommen, oder aus irgendjemandes 
"sozialem" Netzwerk. Da genügt es bekanntlich, in irgendjemandes 
Adressbuch drinzustehen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.