Ich habe heute eine Spammail erhalten und habe einen Verdacht wie der
Absender an die richtigen Daten gekommen ist. (Im internet, der Absender
ist als Spamverteiler bekannt, stand das unklar ist woher die Daten Vor-
zuname, Adresse, Telefonnummer, stammen.)
Da ich meine Mailadresse fast ausschließlich für berufliche Dinge nutze
schränkt es den Kreis der Verdächtigen allerdings enorm ein...
Daher wollte ich fragen ob von euch jemand in den letzten Tagen eine
Email von dem selben Absender erhalten hat, evtl. gibt es ja
Übereinstimmungen.
PS: Auf den Mailanhang verzichte ich mal ;)
Ja richtig, die Mail scheint aus Russland zu stammen. Wer die abgesendet
hat ist zumindest für mich nicht relevant.
Der Text sollte immer der selbe sein, das ist es worum es mir geht.
Gmx. Im Normalfall erhalte ich keine Spams bis auf den Gmx Werbekrempel.
Der Knackpunkt ist die Telefonnummer, von der ich weiß wer die hat.
Daher weiß ich auch woher die Daten stammen könnten.
> Ich habe heute eine Spammail erhalten und habe einen Verdacht wie der> Absender an die richtigen Daten gekommen ist.
na dann ist doch alles klar?
> Der Knackpunkt ist die Telefonnummer, von der ich weiß wer die hat.
deine private?
> Daher weiß ich auch woher die Daten stammen könnten.
von deiner Ex? ;-)
Man was für ein Trubel. Da wird wohl jemand von deine(r)m Bekannten
dessen PC gekapert haben, mit deinen Daten im Adressbuch.
Die NSA juckt sowas absolut nicht!
Ruf den Typen oder die Frau an und frag was mit deren PC los ist?
Ende der Geschichte!
Oder siehst du schon Gespenster am hellichten Tag?
PS solchen Quatsch bekommt man doch neuerdings täglich, es wird nur
kritisch wenn dich deine Bank, dein AG oder das FA deswegen behelligt!
Also erstmal ist das kein Spam sondern einer der aktuellen Viren der
sich an die Enträge im Adressbuch seiner Opfer selbst verschickt. Dabei
kann man keine der Mail-Adressen in der Mail glauben.
Holger L. schrieb:> Da ich meine Mailadresse fast ausschließlich für berufliche Dinge nutze> schränkt es den Kreis der Verdächtigen allerdings enorm ein...
Naja, es gibt da zum Beispiel einen Computerversender, der sich zweimal
seine Kundendatenbank hat klauen lassen. seit dem bekomme ich auf meine
dienstliche und die dort genutzte privat Mailadresse den gleichen Spam.
> Daher wollte ich fragen ob von euch jemand in den letzten Tagen eine> Email von dem selben Absender erhalten hat, evtl. gibt es ja> Übereinstimmungen.
Von welchem Absender? Du hast nichtmal den genannt, der im Mailheader
steht.
Daß diese Email nicht von Ebay kommt, ist sowieso klar.
Interessant ist hier die Zuordnung von anscheinend korrekten Namen,
Adressinformationen und Telephonnummer - so etwas kann entweder nur aus
einer "geleakten" Kundendatenbank kommen, oder aus irgendjemandes
"sozialem" Netzwerk. Da genügt es bekanntlich, in irgendjemandes
Adressbuch drinzustehen.