Hallo zusammen, so mal eine Frage an die Praktiker unter Euch. (Ich durfte in der Ausbildung leider immer nur an dem Gitterblech Schaltungen aufbauen.) Wir haben grade einen Altbau renoviert, aber teilweise sind die Wände so schief, dass meine Doppelrahmen (und mehr) nicht an der Wand anliege und abstehen. Gibt es da einen Trick oder muss ich damit leben? Danke
Richtig renovieren: Wand neu glatt spachteln, z.B. mit Rotband-Gipsputz. Halbrichtig renovieren: Nur genau die Fläche hinter dem Blendrahmen glatt abfräsen (Oberfräse, scharfer Spachtel) inklusive einem eventuell zu weit herausstehenden UP-Dosen-Rand, dann ist der Blendrahmen an einigen Stellen bündig und an den anderen versenkt aber nirgends zu hoch. Pfuschen: Einfach so lassen, die Tapete um die Schalter kleben.
Also, wenn Du mit rotband spachtelst... viel Spaß. Das zeug lässt sich ja super schleifen... Tapezieren ist schon durch, die Rahmen sind drüber. Also muss ich wohl damit leben. @ Christian, danke aber ich hab mich leider schon für gira system 55 entschieden
>Gibt es da einen Trick oder muss ich damit leben?
Ja, es von vornherein richtig machen...
Ich habe aber keine Ahnung, ob die Putzer, von tuten und blasen keine
Ahnung haben, oder ob der Elektrische zwei linke Hände hatte.
Was ich aber reinen Gewissens unterstellen kann ist: Vorher (vor der
Renovierung) war es besser. Da haben wohl Fachleute gearbeitet.
Vielleicht hättest Du doch etwas tiefer stemmen bzw. bohren müssen,
damit die Dosen auch in der Wand verschwinden. Vielleich hättest Du aber
auch die Dosen plan einputzen bzw. -gipsen sollen. Vielleicht hättest Du
weniger als einen Meter Draht, zusammen mit 5 Klemmen, hinter dem
Schalter, in der Dose, aufrollen sollen. Vielleicht hättest Du mehr als
1 mm Putz auf die Wand schmieren sollen. Vielleicht, vielleicht,
vielleicht.
Es gibt vieles, was man vergessen oder falsch machen kann. Eins steht
aber fest: Erfahrung und Augenmaß kann man nicht googlen.
Ein Foto, ohne Installation, am besten mit einem aufgelegten Lineal
könnte aber helfen, im Nachhinein festzustellen was denn schief gelaufen
ist.
Ach so, ich stopfe keine Würste; ich backe keine Torten; ich versuche
mich auch nicht als Glasbläser.
Der Grund dafür ist recht einfach: Weil ich davon keine Ahnung habe.
Neben Google habe ich mir noch einen Restposten Realismus bewahrt.
Und deshalb gehöre ich auch zu den Idioten, die ihr Auto regelmäßig in
die Inspektion bringen und nicht versuchen – Geld zu sparen oder aller
Welt zu beweisen, dass ich besser es kann. Zugegeben damit gehöre ich zu
einer aussterbenden Spezies.
Sebastian S. schrieb: > Ach so, ich stopfe keine Würste; ich backe keine Torten; ich versuche > mich auch nicht als Glasbläser. > Der Grund dafür ist recht einfach: Weil ich davon keine Ahnung habe. Nun, wer sich nicht weiterentwickeln will.... Man gewinnt auch Respekt vor der Arbeit der Anderen wenn man es selbst mal macht.
Sebastian S. schrieb: > Ach so, ich stopfe keine Würste; ich backe keine Torten; ich versuche > mich auch nicht als Glasbläser. > Der Grund dafür ist recht einfach: Weil ich davon keine Ahnung habe. > Neben Google habe ich mir noch einen Restposten Realismus bewahrt. > Und deshalb gehöre ich auch zu den Idioten, die ihr Auto regelmäßig in > die Inspektion bringen und nicht versuchen – Geld zu sparen oder aller > Welt zu beweisen, dass ich besser es kann. Zugegeben damit gehöre ich zu > einer aussterbenden Spezies. Im Baugerwerbe gilt eher: lieber verpfusche ich es selber, bevor ich jemanden dafür bezahle, dass er es mir verpfuscht.
chris schrieb: > Sebastian S. schrieb: > Ach so, ich stopfe keine Würste; ich backe keine Torten; ich versuche > mich auch nicht als Glasbläser. > Der Grund dafür ist recht einfach: Weil ich davon keine Ahnung habe. > Neben Google habe ich mir noch einen Restposten Realismus bewahrt. > Und deshalb gehöre ich auch zu den Idioten, die ihr Auto regelmäßig in > die Inspektion bringen und nicht versuchen – Geld zu sparen oder aller > Welt zu beweisen, dass ich besser es kann. Zugegeben damit gehöre ich zu > einer aussterbenden Spezies. > > Im Baugerwerbe gilt eher: lieber verpfusche ich es selber, bevor ich > jemanden dafür bezahle, dass er es mir verpfuscht. Die Erfahrung durfte ich leider auch machen.
Altbauer schrieb: > aber teilweise sind die Wände so > schief, dass meine Doppelrahmen (und mehr) nicht an der Wand anliege und > abstehen. Wieviel cm? Vor schiefer Wand hilft evtl. komplette Verkleidung aus Gipskarton. Bei nur 1 mm könnte Acryl aus der Spritze den mm Sünde verstecken.
Hast du keinen Ausbilder/Vorarbeiter fragen kannst? Mußt du für den Pfusch der vorherigen Gewerke büßen?
Die Wände sind schon tapeziert und gestrichen, cm wäre wohlübertrieben, eher 2mm. Ich lass es erstmal so und wenn es mich zu sehr stört, dann nehm ich acryl. Heute war die erste Netzwerkdose dran, Die Einsätze haben ja gar keine krallen... Verstehe da irgendwie nicht, wie es dann drin halten soll? http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/725117_-netzwerkdosen-einsatz-1xrj45-gira.html#Angebote
>Heute war die erste Netzwerkdose dran, >Die Einsätze haben ja gar keine krallen... Ab Werk vergessen? Explizit für Hohlwanddosen? Schalterprogrammspezifisch andere Befestigung?
Altbauer
> Verstehe da irgendwie nicht, wie es dann drin halten soll?
die Dose hat waagerecht wie senkrecht und sogar diagonal jeweils 2
Befestigungslöcher .... für Schrauben in die UP-Dose .... so da noch die
Löcher dafür das sind! ???
NW-Dosen mit Krallen ..... ?? wo sind denn dann die NW-Kabel .... wohl
nicht auch in der Dose rechts links daneben? Platzverhältnisse muss man
schon einhalten und ausnutzen, da stören meist die Krallen, wenn es
nicht gerade Kat5-Kabel wäre!
Mit Krallen befestigen ist eher die Notlösung aus meiner Sicht. Ich finds per Schraube in UP-Dose stabiler.
PS: 2mm kann man prima mit Acryl augenscheinlich kaschieren. Zuspritzen und mit weichem nassen Schwamm abgezogen sieht das kein Mensch mehr ... es setzt sich eh 2 Tage nach dem Einzug keiner mehr hin und bewundert stundenlang den Lichtschalter. Die Dinger sind da und werden meist blind betätigt. Ist aus meiner Sicht genau darum auch n Käse teure Designerprogramme zu verbauen. Sieht eh keiner mehr bewusst hin.
Weinbauer schrieb: > Ist aus meiner Sicht genau darum auch n Käse teure Designerprogramme zu > verbauen. Sieht eh keiner mehr bewusst hin. Naja ... zu schrecklich darf das auch nicht aussehen. http://i.ebayimg.com/00/s/NzYxWDc2MQ==/z/uUAAAOSw3KFWcsd2/$_57.JPG?set_id=880000500F http://i.ebayimg.com/images/i/251265866340-0-1/s-l1000.jpg Auch die Haptik muss passen.
Weinbauer schrieb: > Ist aus meiner Sicht genau darum auch n Käse teure Designerprogramme Ob das heutige bunte Obi-Sortiment in 3 Jahren noch verfügbar ist? Ähnliche Drehschalter hatte schon Einstein in seinem Landhaus :-) http://www.manufactum.de/drehschalter-porzellan-p1445535/
Mein Favorit Berker S.1 ... Preislich im Mittelsegment, gute Haptik, zeitlos, hatte noch keine mechanischen Ausfälle. Eben gutes Preis-Leistungsverhältnis aus meiner Sicht. Klar, aus dem 1€-Laden gibts günstiger, dafür brrrrrrrrr
Weinbauer schrieb: > dafür brrrrrrrrr Ist das das Tastenprellen durch die eingebaute Feder? ;-) MfG Paul
An der Stelle nochmal danke. Ich hab mich zu sehr auf die krallen eingeschossen. Mit den up dosen schrauben sieht die Welt gleich viel besser aus.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.